Materialien & Infos
Wissenswertes rund um das Wettkampfwesen
Sie wollen einen Wettkampf ausrichten? An einem Wettkampf teilnehmen? Sie sind als Kampfrichter:in, Offizielle:r oder im Bereich der Statistik in der Leichtathletik engagiert? Da heißt es: gut vorbereitet sein und stets den Überblick bewahren! Denn oft finden parallel Wettbewerbe an verschiedenen Anlagen statt und eine Vielzahl unterschiedlicher Altersklassen ist zeitgleich in Aktion. Damit diese Wettbewerbe auf engem Raum reibungslos ablaufen und alle Resultate national wie international offiziell anerkannt werden können, gibt es eine Reihe an Vorgaben, die erfüllt sein müssen.
Im Folgenden haben wir für Sie Leitfäden, Standards, Vordrucke, Protokolle, Wertungstabellen und Vieles mehr zusammengestellt:
Wettkampf-Software
Nutzungshinweise Wettkampfdaten-Software Seltec TAF3
 Nutzungshinweis – Wettkampf schließen – TAF3/COSA WIN
Protokolle
Bahnrichterprotokoll
 Bahnrichterprotokoll Short Track
 Wechselrichterprotokoll
 Wechselrichterprotokoll Short Track
 Protokoll zur Gerätekontrolle
Jury
Berufung zur Jury
 Entscheidung der Jury
Anerkennung deutscher Rekorde
Laufwettbewerb Bahn
 Technischer Wettbewerb
 Straßenlauf
 Gehen
Dopingkontrollen
NADA-Leitfaden für Ausrichtende von Wettkämpfen (Stand 09/25)
 NADA-Richtlinien von Rekordkontrollen für Ausrichter (Stand 02/18)
 Wettkampf- und Rekordkontrollen für Ausricher von DM- und DLV-genehmigten Veranstaltungen (Stand 10/25)
 Wettkampf- und Rekordkontrollen für Ausrichter von WA- und EA-Veranstaltungen (Stand 10/25)
 Kostenübernahme-Erklärung für eine Rekord-Dopingkontrolle (Stand 01/24)
Sicherheit
Leitfaden für Sicherheitsbelehrungen bei Leichtathletikveranstaltungen
 Sicherheitsbelehrung bei Laufwettbewerben
 Sicherheitsbelehrung bei Cross-, Volks-, Straßenläufen
 Sicherheitsbelehrung bei Sprungwettbewerben
 Sicherheitsbelehrung bei Wurf- und Stoßwettbewerben
 Sicherheitsbelehrung für übrige Wettkampfmitarbeiter
Anlagen und Geräte
Zugelassene Laufbahnbeläge
 Festigkeit von Schutznetzen
 Offene Entwässerung von Laufbahnen
 Kennzeichnung der Hürden-Aufstelllinie
Internationale Standards
Internationales Antragsformular für mobile Anlagen
 Internationales Vermessungsprotokoll mobile Hochsprunganlage
 Internationales Vermessungsprotokoll mobile Stabhochsprunganlage
 Internationales Vermessungsprotokoll mobile Weitsprunganlage
 Internationales Vermessungsprotokoll mobile Dreisprunganlage
 Internationales Vermessungsprotokoll mobile Kugelstoßanlage
 Internationales Vermessungsprotokoll mobile Laufbahn
Rundenzählblätter
Rundenzählblatt 3.000 Meter
 Rundenzählblatt 3.000 Meter Halle
 Rundenzählblatt 5.000 Meter
 Rundenzählblatt 5.000 Meter Halle
 Rundenzählblatt 10.000 Meter
Sonstiges
Anträge auf Startgenehmigung
Antrag auf Sonderteilnahmerecht
 Antrag auf Sonderteilnahmerecht Masters
 Antrag auf Doppelstart
 Antrag auf Auslandsstartgenehmigung
Dopingkontrollen
Rekordkontrollen - Informationen für Athlet:innen und Betreuer:innen (Stand 10/25)
Punktewertungen und -tabellen
Welche der Punktwertungen ist die richtige?
 Mehrkampf-Punktberechnung – Formeln
 Mehrkampf-Punktewertung für schnelle Rechner
 Altersklassen-Faktoren Masters
 WA-Punktetabellen Mehrkampf
 Weitere WA-Punktetabellen (für Team-DM)
 Nationale Punktewertung
 Jugend-Punktetabelle männlich
 Jugend-Punktetabelle weiblich
Interaktiver Mehrkampf-Punkterechner
Sonstiges
Internationale Wettkampfregeln (IWR)
Dateien zum Download und eine Bestell-Option finden Sie hier unter "Regeln & Bestimmungen"
Broschüren I
Zur Anforderung beim Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) – nicht zum Download verfügbar:
Einsatzbuch für Kampfrichter:innen; Ausgabe: Februar 2025
 Das Einsatzbuch für Kampfrichter:innen kann als Druckvariante zum Preis von 4,00 Euro pro Stück inklusive Versandkosten (ab 50 Exemplaren: 3,50 Euro pro Stück) über dieses Formular bestellt werden.
Grundwissen für Kampfrichter in der Leichtathletik; Ausgabe: April 2024
 Die Broschüre kann als Druckvariante zum Preis von 4,00 Euro pro Stück inklusive Versandkosten (ab 100 Exemplaren: 3,00 Euro pro Stück) über dieses Formular bestellt werden.
Gehwettbewerbe – Gehrichten und Organisation (Eine Anleitung für Gehrichter, Offizielle, Trainer und Athleten); Ausgabe: Februar 2013
 Die Broschüre kann als Druckvariante zum Preis von 3,00 Euro pro Stück inklusive Versandkosten über dieses Formular bestellt werden.
Broschüren II
Folgende Ausbildungsbroschüren können in gedruckter Form ausschließlich über den Landesverband/Landeskampfrichterwart bezogen werden:
Anleitung zur Wettkampfgeräte-Prüfung, Ausgabe: Mai 2016
 Richtlinien für die Zielbildauswertung, Ausgabe: Mai 2016
Aus- und Fortbildungen
| Lehrgangstitel | Ort | LV | Datum | Voraussetzungen | Weitere Infos  |  		
| Schiedsrichter | Berlin | BE | 01./02.11.2025 | Mindestalter: 18 Jahre, Obmannausbildung oder vergleichbare nachgewiesene Kenntnisse, Ausreichend Erfahrung als Obmann (in der Regel 2 Jahre) bei Veranstaltungen | HIER | 
| Schiedsrichter-Ausbildung | Rostock | MV | 15./16.11.2025 | Mindestalter: 18 Jahre, Obmann-Ausbildung, zwei Jahre Erfahrung als Obmann  |  			HIER | 
| EDM Elektronische Weitenmessung | Rheine | WE | 22.11.2025 | Kampfrichter*innen-Grundausbildung, technisches Verständnis | HIER | 
| Obleute-Ausbildung | Kamen | FLVW | 22./23.11.2025 | mind. 2-jährige Kampfrichtertätigkeit mit Einsätzen oberhalb der Vereinsebene, gefestigte Regelkenntnisse | HIER | 
| Wettkampfleitung | Hannover | NLV | 23.11.2025 | Organisatorisches Geschick, Regelsicherheit und Sicherheit im Umgang mit der DLO | HIER | 
| Obleute-Ausbildung | Duisburg | NO | 29./30.11.2025 | mind. 2-jährige Kampfrichtertätigkeit, fundierte Regelkenntnisse | HIER | 
| Schiedsrichter-Ausbildung | Duisburg | NO | 29./30.11.2025 | mind. 2-jährige Obleute-Tätigkeit | HIER | 
Hinweis für LV Mitarbeiter:innen: Um Aus- und Fortbildungen Ihres Landesverbandes hier aufzulisten, verwenden Sie bitte das hier hinterlegte Formular.
Sicherheitsbelehrungen
Leitfaden für Sicherheitsbelehrungen bei Leichtathletikveranstaltungen
 Sicherheitsbelehrung bei Laufwettbewerben
 Sicherheitsbelehrung bei Sprungwettbewerben
 Sicherheitsbelehrung bei Wurf- und Stoßwettbewerben
 Sicherheitsbelehrung bei Cross-, Volks- und Straßenläufen
 Sichherheitsbelehrung für übrige Wettkampfmitarbeiter