| Notizen

Flash-News des Tages

Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Svenja Sapper

Oliver Koletzko muss pausieren

Der U20-Europameister im Weitsprung Oliver Koletzko muss verletzungsbedingt einige Wochen pausieren. „Ich hatte einen kleinen Unfall“, klärte der 19-Jährige bei Instagram auf. Dabei habe er sich eine Verletzung am Fuß zugezogen, der nun geschient wird. Er sei jedoch glimpflich davongekommen, wenngleich eine genaue Diagnose noch ausstehe. „Ich versuche, das nicht an mich ranzulassen, und gebe mein Bestes, dass ich so schnell wie möglich fit werde“, versprach der Wiesbadener, der künftig das Trikot des VfB Stuttgart tragen wird.

Endspurt bei NRW-Sportlerwahl

Noch bis Sonntag (20. November) kann auf der Webseite des Felix Awards für Nordrhein-Westfalens Sportler und Sportlerin des Jahres abgestimmt werden. Zur Wahl stehen unter anderem 5.000-Meter-Europameisterin Konstanze Klosterhalfen und der EM-Zweite im Stabhochsprung Bo Kanda Lita Baehre (beide TSV Bayer 04 Leverkusen). Auch in den Kategorien Newcomer:in des Jahres und Para-Sport-Award sind deutsche Leichtathlet:innen nominiert.

Ariane Friedrich-Lange in Ethik-Kommission des LSB Thüringen

Der Landessportbund Thüringen hat auf seiner Mitgliederversammlung in Bad Blankenburg erstmals eine unabhängige Ethik-Kommission berufen. Vorsitzender des Gremiums ist Hubertus Gersdorf, Professor für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Medienrecht an der Universität Leipzig. Mit der ehemaligen Weltklasse-Hochspringerin und Inhaberin des deutschen Rekordes Ariane Friedrich-Lange ist auch eine bekannte Persönlichkeit des Sports vertreten. Die Kommission wird in den nächsten Wochen ihre Arbeit aufnehmen, das LSB-Präsidium und den Vorstand beraten sowie das Einhalten von Regeln und transparentem Wettbewerb überprüfen und beurteilen. dpa

US-Zehnkämpfer Garrett Scantling drei Jahre gesperrt

Die US-Anti-Doping-Agentur Usada hat Zehnkämpfer Garrett Scantling wegen Verstößen gegen die Anti-Doping-Bestimmungen bezüglich Aufenthaltsort und Manipulation für drei Jahre gesperrt. Der 29-Jährige soll zwischen August 2021 und April 2022 drei Meldepflichtverstöße begangen und zudem während der Untersuchungen zu seinem dritten Vergehen eine gefälschte E-Mail zu seiner Verteidigung vorgelegt haben. Die Drei-Jahres-Sperre beginnt rückwirkend am 27. Juni, seither hat Scantling nicht an Wettkämpfen teilgenommen. Seine persönliche Bestleistung (8.867 Pkt) aus dem Mai, zugleich Weltjahresbestleistung, bleibt demnach bestehen. eme/aj

Damian Warner in Heimatstadt geehrt

Kanadas Zehnkampf-Olympiasieger Damian Warner hat es in seiner Heimatstadt London, Ontario auf den „Walk of Fame“ geschafft. Der 9.000-Punkte-Mann erhielt bei der Ehrung in dieser Woche eine Tafel mit der Aufschrift „Canada's Walk of Fame“ sowie seinem Namen, seiner Unterschrift und den olympischen Ringen. „Auch wenn [auf der Tafel] 'Damian Warner' steht, gehört dieser Preis allen, die mir geholfen haben, dorthin zu kommen, wo ich jetzt bin, und die mich weiterhin motivieren und pushen, die beste Version meiner selbst zu sein“, schrieb der 33-Jährige bei Instagram. eme/aj/svs

Witold Bańka als WADA-Präsident wiedergewählt

Der Pole Witold Bańka ist in seinem Amt als Präsident der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) bestätigt worden. Beim Meeting des Exekutivkomitees in Montreal (Kanada) fiel das Votum einstimmig aus. Das berichtet am Freitag das Portal insidethegames.biz. „Wir werden überall dort präsent sein, wo Hilfe bei der Dopingbekämpfung benötigt wird“, versprach Bańka, der seit 2020 im Amt ist, und betonte: „Es gibt zwar viele Fortschritte, aber es gibt noch viel mehr, was wir [...] gemeinsam erreichen können.“ Chinas Vizepräsidentin Yang Yang, frühere Olympiasiegerin im Shorttrack, geht ebenfalls in eine zweite Amtszeit.

WADA: Russland hält sich weiter nicht an Vorgaben

Russlands gesperrte Anti-Doping-Agentur Rusada hält sich nach Angaben der Welt-Anti-Doping-Agentur weiterhin nicht an die Vorgaben für eine Rückkehr ins weltweite System. „Das Vertrauen in Russlands Anti-Doping-System ist noch immer sehr niedrig. Die haben viel Arbeit vor sich, um dieses Vertrauen wieder aufzubauen. Die Rusada ist weiterhin nicht regelkonform“, sagte WADA-Präsident Witold Bańka. Die WADA unterstütze weiterhin die Empfehlung des Internationalen Olympischen und des internationalen paralympischen Komitees, Russland an internationalen Wettkämpfen nicht teilnehmen zu lassen. dpa

Folgen Sie uns!
leichtathletik.de auf Instagram | Facebook | Twitter

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets 2024