| Notizen

Flash-News am Freitag

© Theo Kiefner
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Silke Bernhart

Nach Corona-Infektionen: Corinna Schwab hofft auf Paris

Die sechsmalige Deutsche Meisterin über 400 Meter Corinna Schwab (LAC Erdgas Chemnitz) ist in diesem Jahr bisher noch nicht in Aktion getreten. Der Grund dafür: Die 25-Jährige hatte Anfang des Jahres extrem mit den Nachwirkungen von mehreren Corona-Infektionen zu kämpfen. "Deswegen war im Februar und März überhaupt gar kein Training möglich“, erklärt sie. Erst nach absoluter Ruhe konnte sie Ende März wieder mit leichtem Training starten. „Mittlerweile haben wir die Belastung Stück für Stück wieder hochgefahren. Aber Wettkämpfe sind aktuell nicht möglich.“ So wird die EM ohne Corinna Schwab stattfinden, noch hofft sie auf einen DM-Start und das Last-Minute-Ticket für Paris: „Ich werde alles dafür tun, um bei der DM um die Startplätze für Olympia zu kämpfen.“ mbn/sb

Max Heß springt in Banská Bystrica

Mit dem Chemnitzer Max Heß hat ein DLV-Athlet in dieser Woche die Reise nach Banská Bystrica angetreten: Der Deutsche Meister im Dreisprung trifft am Freitag (24. Mai) beim Silber-Label-Meeting "P-T-S" in der Slowakei unter anderem auf den zweimaligen Olympiasieger Christian Taylor (USA). Besonders stark besetzt ist der Hammerwurf der Männer, wo sich Weltmeister Ethan Katzberg (Kanada) warm wirft für seinen Auftritt einen Tag später bei den Halleschen Werfertagen. Zu den Live-Ergebnissen...

Niklas Kaul zu Gast bei NDR-Talkshow

Zehnkämpfer Niklas Kaul ist am Freitagabend (24. Mai) zu Gast bei der NDR-Talkshow. Der Europameister vom USC Mainz stellt sich in der Sendung, die zwischen 22:00 und 24:00 Uhr ausgestrahlt wird, den Fragen der Moderator:innen Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt. Thema unter anderem: Sein Buch "Die Magie des Zehnkampfs", das in Kürze in Zusammenarbeit mit FAZ-Sportjournalist Achim Dreis erscheint.

Simon Batz will in Nancy an der Technik feilen

Beim Silber-Label-Meeting in Nancy (Frankreich) möchte der Vierte der Hallen-WM Simon Batz (MTG Mannheim) am Samstag (25. Mai) am liebsten wieder in Richtung acht und Meter und darüber hinaus fliegen. Das war ihm zuletzt in Weinheim nicht gelungen. „Ich neige dazu, vor dem Absprung mit der Hüfte abzutauchen. Die Geschwindigkeit, die ich im Anlauf aufbaue, mache ich mir in den letzten zwei Schritten so selbst kaputt", sagte er gegenüber dem Portal heimatsport.de. Mit den Stabhochspringerinnen Anjuli Knäsche (VfB Stuttgart) und Jacqueline Otchere (MTG Mannheim), Imke Onnen (Hannover 96) im Hochsprung sowie Nele Weßel (TV Waldstraße Wiesbaden) sind bei dem Meeting weitere DLV-Asse dabei.

Marathon-Weltrekord von Tigst Assefa ratifiziert

Auf den Straßen von Berlin ist im September jährlich die Jagd auf Rekorde angesagt. Beim letztjährigen Marathon war Siegerin Tigst Assefa dabei so schnell wie zuvor noch keine andere Frau: Die Äthiopierin überquerte nach 42,195 Kilometern in 2:11:53 Stunden die Ziellinie. Diese Leistung hat der Weltverband World Athletics jetzt offiziell als Weltrekord ratifiziert. Die 27-Jährige unterbot in Berlin die vorherige Rekordmarke von Brigid Kosgei (Kenia; 2:14:04 h) um mehr als zwei Minuten.

Renaud Lavillenie meldet sich zurück

Der einstige Stabhochsprung-Weltrekordler Renaud Lavillenie hat am Mittwoch den ersten Wettkampf des Jahres bestritten: Bei seinem Heim-Meeting in Clermont-Ferrand schwang sich der Franzose zum Auftakt über 5,35 Meter. Es war sein erster Auftritt seit Ende Juli 2023 und seit einer Operation an einer Sehne im linken hinteren Oberschenkel-Muskel, der er sich im zurückliegenden September unterziehen musste. Weiter geht's für den 37-Jährigen am 31. Mai in Stettin (Polen). eme/aj

DM-Citylauf für alle!
Laufen Sie am 28. Juni mit: 5 Kilometer ins Stadion von Braunschweig

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets 2024