| Vorschau

Deutsches Team bei Berg- & Trail-EM mit Chance auf vordere Platzierungen

© DLV
Am kommenden Wochenende empfängt Annecy viele von Europas besten Berg- und Trail-Läuferinnen und -Läufern zu den 2. „Off-Road-Running Championships“. Aus deutscher Sicht sind neben einigen bekannten Berglauf-Gesichtern mehrere Debütantinnen und Debütanten sowie ein schnelles Geschwister-Duo dabei.
Svenja Sapper

Vor zwei Jahren feierten die „European Athletics Off-Road Running Championships“ auf La Palma (Spanien) Premiere. Vom 31. Mai bis 2. Juni findet nun die zweite Auflage der Meisterschaft, die Berglauf und Trailrunning kombiniert, im französischen Annecy statt. Insgesamt 25 Nationen haben Mannschaften nominiert, mehr als 500 Athletinnen und Athleten sind gemeldet. 

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) ist mit 15 Läuferinnen und Läufern vertreten. Viel Erfahrung bringt Trailläufer Benedikt Hoffmann (TV Konstanz) mit. Er begibt sich am Samstag auf die 58,2 Kilometer lange Trail-Strecke und hat gute Chancen auf eine vordere Platzierung in einem Feld, in dem unter anderem die Briten Tom Evans und Thomas Roach zu den Favoriten zählen. Bei den Frauen trifft Lisa Wimmer (Ultratrailrunning Erlangen) bei ihrem Debüt unter anderem auf die zweifache Welt- und Europameisterin Blandine L’Hirondel aus Frankreich. 

16 Kilometer „Up & Down“

Im Berglauf stehen für die Läuferinnen und Läufer der Aktiven und U20 sowohl reine Bergauf-Rennen (Uphill) als auch Rennen mit Bergauf- und Bergab-Abschnitten (Up & Down) auf dem Programm. Die meisten DLV-Athletinnen und -Athleten stellen sich beiden Herausforderungen. Zum Beispiel die hoch einzuschätzende Debütantin Nina Engelhard (PSV Grün-Weiß Kassel), die im Vorfeld der Europameisterschaften beim Ötzi Trailrun in Naturns (Italien) eine starke Leistung zeigte. Auch die Tübingerin Hanna Gröber kann insbesondere im „Up & Down“-Rennen vorn mitmischen. 

Zu beachten sein werden jedoch auch die starken Teams aus Großbritannien, Frankreich und der Schweiz. Unter anderem ist mit der Schweizerin Judith Wyder eine hochdekorierte Berg- und Orientierungsläuferin dabei, die vergangenes Jahr bei der Berg- & Trail-WM Silber im Short Trail holte. Auch die Britin Scout Adkin wird sowohl die 7,6 Kilometer lange „Uphill“-Strecke (990 m bergauf) angehen als auch die Distanz von 16 Kilometern, auf denen 940 Meter bergauf und 980 Meter bergab gelaufen wird. 

Bei den Männern sind „uphill“ sechs der Top Acht bei der EM 2022 am Start. Aus Italien kommt mit Caesare Maestri der amtierende Europameister. Dritter bei der EM und Sechster bei der WM 2023 wurde der Spanier Daniel Osanz, dessen Landsmann Miquel Corbera nach Rang vier vor zwei Jahren nun ebenfalls das Podest angreifen möchte. Die Genannten zählen auch “Up & Down” zu den Favoriten, hinzu kommen hier noch die österreichischen Zwillinge Hans-Peter und Manuel Innerhofer. 

Erster gemeinsamer Start für Ehrle-Geschwister

Aus deutscher Sicht steht Lukas Ehrle (LG Brandenkopf) vor seinem ersten Start in der Aktivenklasse. Dem Deutschen Meister ist insbesondere nach seinem starken Auftritt bei der Berglauf-DM einiges zuzutrauen. Die erfahrenen Bergläufer Moritz auf der Heide (Ultratrailrunning Erlangen) und Julius Ott (TSG 1862 Weinheim) treten ebenfalls über beide Strecken an. 

In der U20 gibt mit Julia Ehrle (LG farbtex Nordschwarzwald), der jüngeren Schwester von Lukas, eine hochtalentierte Nachwuchsathletin ihr Debüt. Auf der Bahn, auf der Straße, im Gelände oder am Berg – die immer noch erst 16 Jahre alte Läuferin weiß überall zu überzeugen. Die Geschwister freuen sich sehr auf ihren ersten gemeinsamen Einsatz im Nationaltrikot. 

Auf 5,6 Kilometern geht es für die U20-Athletinnen und -Athleten 830 Meter bergauf. Sieben Kilometer mit je 450 Metern bergauf und bergab warten im „Up & Downhill“ auf den Nachwuchs. Mit der jungen Hamburgerin Antonella Meinicke wagt sich eine DLV-Athletin auf beide Strecken. Auch für sie ist es die erste internationale Meisterschaft, für die sie wie der Rest des deutschen Teams hochmotiviert ist. 

*Foto: Die Geschwister Julia und Lukas Ehrle erleben in Annecy ihren ersten gemeinsamen Einsatz im Nationaltrikot. 

Ein Livestream von der Berg- und Trail-EM wird am Wochenende auf der Webseite von European Athletics abrufbar sein. Live-Resultate finden Sie bei "My Race Result"

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets 2024