Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Merlin Hummel: 85 Meter als langfristiges Ziel
Die 80-Meter-Marke hat Merlin Hummel (LG Stadtwerke München) mit dem Hammer in diesem Jahr bereits zweimal übertroffen – als erster deutscher Hammerwerfer nach 18 Jahren. Das nächste Ziel? Seine Mutter, die den 23-Jährigen auch als Mentaltrainerin unterstützt, hat ihm eine Frühstückstasse mit der Zahl 85 geschenkt. "Man braucht ein neues Ziel. Langfristig arbeite ich daran", erklärt Merlin Hummel gegenüber der "Süddeutschen Zeitung". Der deutsche Rekord von Ralf Haber steht seit 1988 bei 83,40 Metern.
Max Heß pusht sich weiter mit den Besten
Dreispringer Max Heß plant auf dem Weg zu den Weltmeisterschaften in Tokio (Japan; 13. bis 21. September) mit weiteren Diamond-League-Starts. "Es ist immer gut, die Kräfte mit den Besten zu messen. Das pusht mich. Eine bessere WM-Vorbereitung kann es nicht geben", betont der Chemnitzer im Gespräch mit dem Portal tag24.de. Das nächste Diamond-League-Meeting steht für den Dreispringer am 11. Juli in Monaco an, dort will der 28-Jährige weiter Punkte für eine Teilnahme am Finale in Zürich (Schweiz) Ende August sammeln. Bis dahin hat er sich vorgenommen, an der Konstanz zu arbeiten.
Faith Kipyegon bereit für "Breaking 4"
Am Donnerstag will 1.500-Meter-Weltrekordlerin Faith Kipyegon in einem maßgeschneiderten Rennen im Stade Charléty in Paris (Frankreich) als erste Frau die Vier-Minuten-Marke über die Meile knacken. Zu den Tempomacherinnen zählt laut Medienberichten die britische Olympia-Zweite Georgia Hunter-Bell. Da das "Breaking 4" genannte Projekt nicht im Rahmen eines angemeldeten Wettkampfes stattfindet, bleibt das Resultat inoffiziell und hätte lediglich symbolischen Wert. Den offiziellen Meilen-Weltrekord (4:07,64 min) war die Kenianerin vergangenes Jahr ebenfalls im Stade Charléty gelaufen. Ab 19:15 Uhr können Sie das Projekt im Livestream mitverfolgen.
Island dominiert Division III
Am Mittwochabend ist in Maribor (Slowenien) die Team-EM der dritten Liga zu Ende gegangen. Mit 37 Top-Drei-Platzierungen, darunter acht Einzelsiege, konnte sich Island (461,5 pt) souverän durchsetzen. Die weiteren Aufsteiger in Division II sind Luxemburg (410 pt) und Bosnien & Herzegowina (383 pt), die von einer Disqualifikation der 4x400-Meter-Mixed-Staffel der Republik Moldau profitierten. Am Wochenende ermittelt dann Division II, ebenfalls in Maribor, Auf- und Absteiger, während die Wettkämpfe der Division I am Donnerstagnachmittag in Madrid (Spanien) beginnen. eme/aj/svs
Olympia-Siebte im Marathon suspendiert
Marathonläuferin Delvine Relin Meringor muss wegen Dopings eine dreijährige Sperre hinnehmen. Insgesamt fünf Trainingskontrollen der 32-Jährigen zwischen Oktober 2022 und August 2023 fielen positiv aus. Zudem werden alle Wettkampfresultate der Rumänin seit dem 7. Oktober 2022 annulliert – darunter auch Rang sieben bei den Olympischen Spielen in Paris (Frankreich) 2024. eme/aj
Team-EM 2025
Das DLV-Team bei den Team-Europameisterschaften 2025 in Madrid (Spanien; 27. bis 29. Juni)