| DM 2026

Bochum wird Gastgeberin der Deutschen Meisterschaften 2026

Mehrere Speere im dafür vorgesehenen Kasten, im Hintergrund die Haupttribüne des Lohrheidestadions Wattenscheid. © DLV
Die Deutschen Meisterschaften 2026 werden in Bochum-Wattenscheid stattfinden. Das Lohrheidestadion ist umfassend modernisiert und im Rahmen der Deutschen U18-/U20-Meisterschaften eröffnet worden. Zuletzt hatte Bochum-Wattenscheid im Jahr 2012 Deutsche Meisterschaften der Aktiven ausgerichtet.
Sven Ibald / Svenja Sapper

Auf Dresden folgt Bochum: Kurz vor den Deutschen Meisterschaften 2025 im Dresdner Heinz-Steyer-Stadion steht nun auch der Austragungsort für die Deutschen Meisterschaften 2026 fest: Die Titelkämpfe werden vom 24. bis 26. Juli 2026 im Lohrheidestadion von Bochum-Wattenscheid stattfinden. Das hat der Vorstand des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) beschlossen.

„Das ist eine tolle Nachricht für die ganze Region. Die gerade erfolgreich beendeten FISU World University Games haben gezeigt: Das neue Lohrheidestadion und der Sportpark sind ein Spitzenort für Spitzensport“, sagt Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch: „Wir freuen uns auf die Deutschen Meisterschaften 2026 als nächstes großes Leichtathletik-Event. Mit der Lohrheide verfügen wir nun über ein Stadion, das in den nächsten Jahren immer wieder Anziehungspunkt für spannende Sportveranstaltungen – insbesondere der Leichtathletik – sein wird.“

Lohrheidestadion als Herzstück des Sportparks

Eingeweiht wurde der Sportpark Lohrheide, dessen Herzstück das Lohrheidestadion ist, Mitte Juli im Rahmen der Deutschen U18- und U20-Meisterschaften. Zuvor war das Stadion, das zuletzt 2012 Gastgeber von Deutschen Meisterschaften der Aktiven gewesen war, umfassend renoviert und modernisiert worden.

Das Stadion verfügt durch Um- und Ausbau nun über 16.387 überdachte Publikumsplätze – 8.367 Stehplätze und 8.020 Sitzplätze. Die Sitzschalen sind komplett ausgetauscht und in ihrem Farbenspiel abgestimmt auf die neue zeitgemäß-blaue Kunststoffbahn. Die komplett neu errichtete Westtribüne bietet 38 Rollstuhlplätze und 15 Plätze für Sehbehinderte. Auf dem Stadionareal hat die Stadt Bochum ergänzend eine neue Freilufthalle und eine neue Leichtathletik-Trainingsanlage gebaut. 55 Millionen investierte die Stadt, mit finanzieller Unterstützung des Landes NRW, in den Umbau.

„Zentrale Säule unseres Leistungssports“

„Der Sportpark Lohrheide ist als neuer Leuchtturm der Leichtathletik ein ausgezeichneter Standort für die Deutschen Meisterschaften 2026 und darüber hinaus gemeinsam mit dem TV Wattenscheid 01 und dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen eine zentrale Säule unseres Leistungssports im Herzen des Reviers“, sagt der DLV-Vorstandsvorsitzende Idriss Gonschinska.

Auch der DLV-Aufsichtsratsvorsitzende Jochen Schweitzer blickt den Deutschen Meisterschaften 2026 erwartungsfroh entgegen: „Bochum-Wattenscheid hat eine große Leichtathletik-Tradition und ist jetzt die perfekte Bühne für die Stars von morgen und für Top-Events der Leichtathletik. Das hat die Jugend-DM in diesem Jahr eindrucksvoll unterstrichen. Wir freuen uns auf Bochum-Wattenscheid und spannende Titelkämpfe 2026.“

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets