| Notizen

Flash-News am Freitag

Kugelstoßer Tizian Lauria, im blauen Trikot des VfL Sindelfingen, ballt in einer Jubelgeste die Hände zur Faust und zeigt seine Muskeln. © Iris Hensel
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Silke Bernhart

Tizian Lauria stößt Bestleistung

Der U23-Europameister im Kugelstoßen Tizian Lauria (VfL Sindelfingen) ist weiterhin in Bestform unterwegs: Beim Wiesław Maniak Memorial in Stettin (Polen) steigerte er am Mittwoch seine Bestleistung um acht Zentimeter und blieb mit 20,17 Metern zum dritten Mal in seiner Karriere über der 20-Meter-Marke. In Stettin bedeutete dies Platz zwei hinter dem WM-Neunten von 2022 Nick Ponzio (Italien; 20,63 m). Über 400 Meter lief die DM-Fünfte Karolina Pahlitzsch (LG Nord Berlin) in 52,87 Sekunden bis auf sechs Hundertstel an ihre Saison-Bestmarke heran, sie wurde damit Vierte. Zu den Ergebnissen...

Kira Wittmann siegt in Belgrad

Für die beste deutsche Leistung beim Bronze-Label-Meeting in Belgrad (Serbien) sorgte am Donnerstag Dreispringerin Kira Wittmann (Hannover 96): Die Deutsche Vizemeisterin holte sich mit 13,87 Metern den Sieg und verwies damit die Hallen-Europameisterin von 2023 Tuğba Danişmaz (Türkei; 13,73 m) auf den zweiten Rang. Zum Ergebnis von Dresden fehlten zehn Zentimeter. Über 100 Meter Hürden zeigte die Deutsche Vizemeisterin Amira Never (LAC Erdgas Chemnitz) in 13,14 (Vorlauf) und 13,13 Sekunden (Finale) zwei solide Rennen, sie wurde Dritte. Ebenfalls Platz drei gab's im Kugelstoßen für den Deutschen Meister Eric Maihöfer (VfL Sindelfingen), dessen einziger gültiger Versuch mit 19,61 Metern vermessen wurde. Zu den Ergebnissen...

Düsseldorfer Sport-Highlight mit DLV-Stabis

Am Wochenende wird's am Rheinufer von Düsseldorf sportlich: Im Rahmen des D.SPORTS CIRCUS können Schaulustige dort Wettbewerbe im Speed-Klettern (Freitag, 8.8.) als auch im 3x3 Basketball (Samstag, 9.8.) und im Stabhochsprung (Sonntag, 10.8.) bestaunen. Wie auf dem Portal ddorf-aktuell.de nachzulesen ist, haben sich für den Stabhochsprung die drei deutschen Olympia-Teilnehmer Bo Kanda Lita Baehre (Düsseldorf Athletics), Oleg Zernikel (ASV Landau) und Anjuli Knäsche (VfB Stuttgart) sowie die neue Deutsche Meisterin Friedelinde Petershofen (SV Werder Bremen) angekündigt.

Gianmarco Tamberi rückt ins Feld von Heilbronn nach

Das ohnehin hochklassig besetzte internationale Hochsprung-Meeting in Heilbronn (zur Vorschau) ist um einen weiteren Star der Szene reicher: Kurzfristig zugesagt hat jetzt auch der Olympiasieger Gianmarco Tamberi (Italien), der sich 2021 mit seinem Freund Mutaz Essa Barshim (Katar) das oberste Podest von Tokio (Japan) teilte. Der 33-Jährige hat in dieser Saison aufgrund von Kniebeschwerden erst zwei Wettkämpfe bestritten, zueltzt musste er sich bei den italienischen Meisterschaften in Caorle mit 2,12 Metern begnügen. Die Hoffnung auf einen WM-Start an der Stätte seines größten Erfolges hat der

Sporthistorie im Rückblick: 30 Jahre Dreisprung-Weltrekord

Am 7. August vor genau 30 Jahren schaffte Jonathan Edwards Historisches: Der Brite schraubte den Dreisprung-Weltrekord bei den Weltmeisterschaften 1995 in Göteborg (Schweden) erst von 17,98 auf 18,16 Meter und legte dann sogar noch 18,29 Meter nach. Damit ist der heute 59-Jährige bisher unerreicht. Am nächsten kamen ihm 2015 der zweimalige Olympiasieger und viermalige Weltmeister Christian Taylor (USA; 18,21 m) sowie 2024 der mittlerweile für Spanien startberechtigte Kubaner Jordan Alejandro Díaz (18,18 m). In einem Beitrag auf sportschau.de ist jetzt der Original-Beitrag aus der Tagesschau vom 7. August 1995 abrufbar.

Die Flash-News werden fortlaufend aktualisiert.

U20-EM 2025
Alle Informationen zum Auftritt der DLV-Talente in Tampere (Finnland)

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets