Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Diamond-League-Finale mit acht DLV-Athletinnen und -Athleten
Mit dem Meeting in Brüssel (Belgien) am Freitag ist die Qualifikationsphase für das Diamond-League-Finale in Zürich (Schweiz; 27./28. August) abgeschlossen worden. Aus DLV-Sicht haben sich drei Athletinnen und fünf Athleten einen Startplatz für Zürich gesichert. Bei den Frauen sind es die zweimalige Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo (LG Kurpfalz), Hochspringerin Christina Honsel (TV Wattenscheid 01) und Hindernisläuferin Lea Meyer (VfL Löningen). Bei den Männern haben sich Speerwerfer Julian Weber (USC Mainz), Diskuswerfer Henrik Janssen (SC Magdeburg) und Dreispringer Max Heß (LAC Erdgas Chemnitz) qualifiziert sowie in den Laufdisziplinen Robert Farken (SG Motor Gohlis-Nord Leipzig; 1.500 m) und Mohamed Abdilaahi (Cologne Athletics; 5.000 m). jhr
Highlights aus Brüssel bei sportschau.de
Mit seinem Sieg beim Diamond-League-Klassiker in Brüssel (Belgien) hat Speerwurf-Ass Julian Weber (USC Mainz) am Freitagabend seine derzeitige Top-Form unterstrichen. sportschau.de zeigt die Highlights des Meetings sowie Interviews mit Julian Weber und Hindernisläufer Karl Bebendorf (Dresdner SC) in der Sportschau-App und der ARD-Mediathek. Zum Video.
Malik Skupin-Alfa kratz in Oslo an der Bestzeit
„Final Call Tokyo“ hieß es am Samstag in Oslo. Und einige Top-Mittelstreckler wollten die finale WM-Chance nutzen, darunter auch Malik Skupin-Alfa (LG Offenburg). Mit 1:45,40 Minuten verpasste der 21-Jährige als Dritter über 800 Meter seine Bestzeit nur um 27 Hundertstelsekunden. Nur einmal war er in seiner Karriere schneller. Der Sieg ging in 1:45,21 Minuten an Abubaker Hayder Abdalla (Katar). Zu den Ergebnissen.
Ethan Cormont in Landau nicht zu schlagen
Mit 5,82 Metern hat Ethan Cormont das Stabhochsprung-Meeting in Landau gewonnen. Der Franzose meisterte am Samstag im dritten Anlauf 5,82 Metern und setzte sich damit vor Austin Miller (USA), Ersu Sasma (Türkei) und Robin Emig (Frankreich) durch, die allesamt 5,72 Meter übersprangen. Der Deutsche Meister Gillian Ladwig (Schweriner SC) folgte mit 5,62 Metern auf Rang fünf. Für Lokalmatador Oleg Zernikel (ASV Landau) war bei seinem Heimspiel nach 5,22 Metern Schluss. Zehnkämpfer Niklas Kaul (USC Mainz) steigerte vier Wochen vor dem WM-Zehnkampf als Dritter des B-Springens seine Saisonbestleistung auf 4,92 Meter. Zu den Ergebnissen.
Wittmann und Dammermann unangefochten vorn
Die besten Leistungen am ersten Tag der NLV-/BLV-Meisterschaften am Samstag in Lingen haben 400-Meter-Sieger Fabian Dammermann (LG Osnabrück; 46,88 sec) und Dreisprung-Siegerin Kira Wittmann (Hannover 96; 13,62 sec) gezeigt. Talea Prepens (TV Cloppenburg) siegte über 100 Meter bei 2,5 Meter pro Sekunde Rückenwind mit 11,49 Sekunden. Zu den Ergebnissen.
Sarah-Michelle Kudla siegt, Caroline Joyeux verzichtet
Die großen Weiten blieben beim Springermeeting der LG Nord Berlin bei Regen und Wind am Samstag aus. Den Dreisprung entschied Sarah-Michelle Kudla (LG Nord Berlin) mit 13,59 Metern für sich. Ihre Vereinskollegin Caroline Joyeux und Jessie Maduka (Cologne Athletics) hatten auf einen Start verzichtet. Die Weitsprungsiege gingen in Reinickendorf an Luka Herden (LG Brillux Münster; 7,60 m) und Lea Sophie Klik (LAC Erdgas Chemnitz; 6,34 m). Zu den Ergebnissen.
Nafissatou Thiam hat noch große Ziele
Obwohl sie seit ihrem Olympiasieg 2024 in Paris keinen Mehrkampf mehr bestritten hat, denkt Nafissatou Thiam nicht an einen Rücktritt. „Mein großes Ziel bleibt, noch einmal über 7.000 Punkte im Siebenkampf zu erreichen und den Europarekord zu brechen“, sagte die 31-Jährige. Der Europarekord der Schwedin Carolina Klüft liegt seit 2007 bei 7.032 Punkten. Die Bestleistung der dreimaligen Olympiasiegerin aus Belgien bei 7.013 Punkten. Aktuell bereitet sich Nafissatou Thiam mit Starts in Einzeldisziplinen auf die WM in Tokio vor. eme/aj
Anita Wlodarczyk macht das Dutzend voll
In zahlreichen Ländern stehen an diesem Wochenende, dem finalen für eine mögliche WM-Qualifikation, die nationalen Meisterschaften auf dem Programm. So gewann Anita Wlodarczyk am Freitag in Bydgoszcz ihren zwölften polnischen Meistertitel. Die Hammerwurf-Weltrekordlerin, die vor zwei Wochen 40 Jahre alt geworden ist, setzte sich mit 70,66 Metern durch. Die Siege im Stabhochsprung und im Kugelstoßen gingen an Piotr Lisek (5,62 m) und Konrad Bukowiecki (20,26 m). Sprint-Star Ewa Swoboda war beim Sieg von Krystsina Tsimanouskaya (11,38 sec) nicht am Start. eme/aj
Antrim-Halbmarathon ohne Joshua Cheptegei
Langstrecken-Weltrekordler Joshua Cheptegei (Uganda) kann am Sonntag beim Antrim Coast Halbmarathon nicht starten. Der zweimalige Olympiasieger muss erkrankt passen. eme/aj
Immer top-aktuell informiert
Jetzt den DLV-Newsletter abonnieren!