| WM 2025

Olyslagers triumphiert im Regen-Finale von Tokio, Honsel springt in die Top Acht

© Jan Papenfuss
Mit Christina Honsel und Imke Onnen hatten es beide DLV-Hochspringerinnen in das WM-Finale geschafft. Der Traum von einer Medaille sollte sich jedoch nicht erfüllen. Diese gingen in einer Regenentscheidung an gleich vier Athletinnen, Bronze wurde zweimal vergeben.
Jane Sichting

WM 2025 Tokio TV-Zeiten & Livestreams Live-Ergebnisse

Es war eine Saison zum Träumen für Christina Honsel (TV Wattenscheid 01). Nach ihrer Zwei-Meter-Premiere Anfang August in Heilbronn sowie Erfolgen in der Diamond League wollte die 28-Jährige ihre Höhenflüge des Sommers bei den Weltmeisterschaften in Tokio gern mit einer Medaille krönen. In dem mit insgesamt 16 Athletinnen für ein WM-Finale ungewohnt großen Feld wurde bereits die Einstiegshöhe von 1,88 Meter zu einer ersten Herausforderung – die Honsel mühelos meisterte. Imke Onnen (Cologne Athletics), die zweite deutsche Hochspringerin in diesem Finale, leistete sich einen Fehlversuch, bevor sie ebenfalls souverän über die Latte floppte.

Die nächste Höhe waren bereits 1,93 Meter und acht Springerinnen überwanden diese direkt im ersten Versuch – auch Christina Honsel gehörte dazu. Imke Onnen haderte etwas mit dem ungewohnten Belag im Nationalstadion von Japan und schaffte die Höhe erst im dritten Anlauf. Wenngleich die Latte erheblich wackelte, blieb sie liegen. Insgesamt elf Athletinnen versuchten sich anschließend bei einsetzendem Regen an einer Höhe von 1,97 Meter.

Während diese am Sonntagabend sowohl für die Deutsche Meisterin Christina Honsel als auch Imke Onnen, die sich in dieser Saison auf 1,98 Meter gesteigert hatte, zu hoch waren, floppten sechs Finalistinnen drüber. Der zweite Versuch von Christina Honsel sowie der dritte von Imke Onnen waren denkbar knapp, aber die Latte fiel. In der Endabrechnung waren es für die beiden DLV-Springerinnen Platz sieben und elf.

Eine längere Unterbrechung aufgrund des stark einsetzenden Regens zog das Finale anschließend stark in die Länge. Sich bereits vor der Zwangspause in Front gebracht hatte sich die Hallen-Weltmeisterin Nicola Olyslagers (Australien), die direkt im ersten Versuch über 2,00 Meter floppte. Höher hinaus sollte es am nassen Sonntagabend für keine der Springerinnen mehr gehen. Somit krönte sich Olyslagers mit übersprungenen 2,00 Meter zur Weltmeisterin. Silber ging an die Polin Maria Zodzik, die es im dritten Versuch ebenfalls noch über 2,00 Meter geschafft hatte. Bronze wurde mit jeweils übersprungenen 1,97 Meter zweimal vergeben: an Titelverteidigerin Yaroslava Mahuchikh (Ukraine) und Angelina Topic (Serbien).

Stimme zum Wettbewerb

Imke Onnen (Cologne Athletics)
Ich bin eigentlich zufrieden mit den 1,93 Metern. Der Dritte bei 1,97 Metern war verdammt knapp, da hätte die Latte gerne liegen bleiben können. Aber generell bin ich zufrieden. Von Platz sieben bis zwölf sind alle 1,93 Meter gesprungen, da sieht man mal, wie knapp das alles ist. Es ist natürlich doof, dass ich da zwei Fehlversuche mehr hatte als andere und dadurch Plätze verloren habe. Aber ich glaube, ich kann sehr zufrieden sein, das war ein guter Saisonabschluss. Der Regen hat natürlich eine neue Challenge dargestellt, es war auch windiger. Aber ich habe versucht, das Beste draus zu machen. Ich glaube, ich musste mich sehr an diese Tartanbahn gewöhnen. Bei manchen Versuchen ist es mir ganz gut geglückt. Japan ist megacool, ich würde auf jeden Fall gerne wiederkommen. Ich bin froh, dass ich hier im Finale gestanden habe.

WM 2025 Tokio TV-Zeiten & Livestreams Live-Ergebnisse

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets