Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Sina Mayer in Zweibrücken empfangen
Wenige Tage nach dem Gewinn der Bronzemedaille bei der WM in Tokio (Japan) ist Sprinterin Sina Mayer in ihrer Trainingsheimat Zweibrücken feierlich empfangen worden. Der Südwestrundfunk (SWR) hat die Ehrung begleitet. "Eine Medaille bei einer WM ist etwas ganz Besonderes, besonders mit der Staffel – das ist mein bisher größter Erfolg", sagte die Startläuferin der deutschen 4x100-Meter-Staffel. "Die Leichtathletik entwickelt sich weiterhin, wir haben gezeigt, dass Deutschland auch ganz oben bei der Weltspitze mit dabei sein kann."
VfB-Fans feiern Leo Neugebauer
Die Fußballer des VfB Stuttgart gewannen am Donnerstagabend ihr Europa-League-Spiel gegen Celta Vigo mit 2:1. Neben der Fußballmannschaft wurde in der MHP-Arena jedoch auch Zehnkampf-Weltmeister Leo Neugebauer gefeiert, der für den VfB startet. Mit einem Banner würdigten die Fans den 25-Jährigen mit den Worten „WM-Gold für unseren VfB – Glückwunsch Leo!“
Festakt für Merlin Hummel
Auch Hammerwerfer Merlin Hummel (LG Stadtwerke München) wird in seiner Heimat eine Ehrung zuteil: Der 23-Jährige darf sich in das Goldene Buch der Stadt Kulmbach eintragen. Das hat der Stadtrat in dieser Woche beschlossen. Alle hätten sich unglaublich mit Merlin Hummel gefreut, zitiert "Radio Plassenburg" Oberbürgermeister Ingo Lehmann. Den Termin für den Festakt will die Stadt noch bekanntgeben.
Kuhlmann führt LSB Hessen für weitere drei Jahre
Juliane Kuhlmann steht für weitere drei Jahre an der Spitze des Landessportbundes Hessen. Die 48-Jährige wurde auf dem Sportbundtag in Wiesbaden als Präsidentin im Amt bestätigt. 186 der knapp 200 Delegierten aus Sportkreisen und Verbänden stimmten für Kuhlmann. Neu im Präsidium ist Jörn Metzler, der künftig als Vizepräsident für den Bereich Finanzen verantwortlich ist. Ralf-Rainer Klatt (Sportentwicklung), Uwe Steuber (Kommunikation und Marketing), Annika Mehlhorn (Leistungssport), Katja Köhler-Nachtnebel (Schule, Bildung und Personalentwicklung) und Malin Hoster (Kinder- und Jugendsport) wurden in ihren Positionen bestätigt. Frank Weller nahm seine Wahl zum Vizepräsidenten Vereinsmanagement nicht an, sodass dieses Amt vorerst vakant ist. dpa
Platz sechs und sieben zum Auftakt der Para-WM
Laura Burbulla hat am Samstag bei der Para-WM Platz sechs im Weitsprung belegt. Die Athletin vom VfL Wolfsburg flog auf 3,95 Meter – exakt die gleiche Weite, mit der sie in Paris bei den Paralympics Siebte geworden war. „Ich ärgere mich, dass wieder fünf Zentimeter zu den vier Metern fehlen, eine Vier hätte schon vorne stehen dürfen. Aber mit der Platzierung bin ich total fein, es war eine coole Erfahrung bei der ersten WM.“ Lise Petersen (TSV Bayer 04 Leverkusen) erreichte im Speerwurf mit 36,46 Metern Rang sieben. „Nach der Saison, die nicht ganz so gut war, bin ich doch sehr zufrieden, es war eine stabile Serie.“ pm
Markus Rehm: Zwischen Rekord-Träumen und Abschiedstränen
Para-Weitspringer Markus Rehm tritt bei der WM in Neu-Delhi (Indien) zu seinem letzten Wettkampf mit Trainerin Steffi Nerius an. Als Leiterin des Sportinternats in Leverkusen wird die Speerwurf-Weltmeisterin von 2009 künftig mehr Zeit für den Aufbau des Vollzeitinternats benötigen. "Wir arbeiten seit über 16 Jahren zusammen, sind ein tolles Team, da ist auch eine Freundschaft entstanden. Das darf ruhig emotional werden", sagt der Leverkusener der Sportschau. Der 37-Jährige, der mit 8,72 Metern den Weltrekord seiner Klasse hält, hat sich für die Titelkämpfe Großes vorgenommen: "Es gab viele Hinweise, dass noch etwas geht. Gerade aus kurzen Anläufen habe ich Bestleistungen aufgestellt. Wenn man das mal auf einen vollen Anlauf übertragen könnte, dann könnte das spannend werden."
Lidingöloppet läutet Cross-Saison ein
Den Startschuss in die Cross-Saison gibt traditionell der "Lidingöloppet", der an diesem Wochenende im schwedischen Lidingö ausgetragen wurde. Bei den Männern setzte sich auf der 30-Kilometer-Strecke der Kenianer William Nyarondia Morwabe in 1:37:15 Stunden mit elf Sekunden Vorsprung auf den Schweden Ebba tulu Chala durch. Bei den Frauen feierte Carolina Johnson in 1:49:19 Stunden einen deutlichen Heimsieg. Die zweitplatzierte Sylvia Medugu Kiberenge aus Kenia hatte in 1:51:18 Stunden deutlichen Rückstand. Zu den Ergebnissen.
Folgen Sie uns:
leichtathletik.de auf Instagram, Facebook, YouTube und TikTok