Die DLV-Akademie bietet im Herbst 2025 ein starkes Fortbildungsprogramm für Trainerinnen und Trainer an. Mit vier großen Veranstaltungen in unterschiedlichen Schwerpunkten möchten wir aktuelle Entwicklungen aus Wissenschaft und Praxis in die Trainerlandschaft tragen. Jede Fortbildung kombiniert Fachvorträge renommierter Experten mit Möglichkeiten zur Diskussion, zum Austausch und zur Vernetzung.
Die DLV-Akademie startet im Herbst mit einem hochkarätigen Fortbildungsprogramm für Trainerinnen und Trainer. Gleich vier große Konferenzen bieten wissenschaftlichen Input, praxisnahe Einblicke und die Möglichkeit zur Lizenzverlängerung für Trainer-A. Auch Trainer-B sind herzlich willkommen, die Anerkennung klären Sie bitte mit dem zuständigen Landesverband.
Den Auftakt macht die Laufkonferenz in Darmstadt (11./12. Oktober), die ganz im Zeichen von Training und Wettkampf unter Hitzebedingungen steht. Internationale und nationale Expertinnen und Experten (u. a. Bent Rønnestad aus Norwegen) beleuchten medizinische, ernährungsphysiologische und psychologische Aspekte.
Eine Woche später folgt in Kaiserau der Kongress Athletik & Verletzungsprävention (17.–19. Oktober) mit Schwerpunkten auf Nachwuchsleistungssport, Kraftspitzen, moderner Athletik und Gesundheitsmanagement. Vorträge, Praxiseinheiten und Expertentalks machen die Veranstaltung besonders vielseitig.
Die Mehrkampfkonferenz in Kienbaum (25./26. Oktober) richtet sich an Trainerinnen und Trainer der Mehrkampfszene. Internationale Größen wie Dan Pfaff und Jim Garnham sowie DLV-Experten geben Einblicke in Sprint-, Sprung- und Mehrkampftraining. Den Abschluss bildet die Wurfkonferenz in Kienbaum (1./2. November) mit einem Fokus auf Maximalkraft, biomechanische Analysen und praxisnahe Workshops von nationalen und internationalen Fachleuten.
Die Fortbildungen im Überblick:
Laufkonferenz 2025 – Training & Wettkampf unter besonderen Bedingungen
Darmstadt | 11./12. Oktober 2025
Die Laufkonferenz steht ganz im Zeichen der Belastungen durch Hitze im Ausdauersport. Medizinische, ernährungsphysiologische, biomechanische und psychologische Aspekte werden von führenden Experten beleuchtet. Mit dabei sind u. a. Dr. Paul Schmidt-Hellinger, Dr. Christina Steinbach, Prof. Dr. Steffen Willwacher, Dr. Oliver Quittmann und Dr. Moritz Anderten. Internationale Impulse liefert Prof. Bent R. Rønnestad (Norwegen).
Kongress Athletik & Verletzungsprävention 2025 – Von Kraftspitzen bis Gesundheitsmanagement
SportCentrum Kaiserau | 17.–19. Oktober 2025
Diese dreitägige Fortbildung widmet sich der Frage: Wie verbinden wir moderne Athletik mit wirksamer Verletzungsprävention? Die Schwerpunkte: Nachwuchsleistungssport & körperliche Entwicklung (Freitag), Kraftspitzen & Athletik (Samstag), Gesundheitsmanagement (Sonntag). Mit Vorträgen und Praxiseinheiten von Prof. Dr. Steffen Willwacher, Prof. Dr. Angela Relógio, Dr. Christina Steinbach, Ben Wijkel, Stefan Arenz, Gabriel Plate, Natalie Kirchherr & Michael Felix Schlicht.
Mehrkampfkonferenz 2025 – Sprint- und Sprungdisziplinen im Fokus
Kienbaum | 25./26. Oktober 2025
Die Mehrkampfkonferenz richtet sich an alle, die die Verbindung von Sprint- und Sprungdisziplinen im Mehrkampf vertiefen möchten. Mit dabei sind u. a. Dan Pfaff (USA; international renommierter Coach mit jahrzehntelanger Erfahrung – u. a. Donovan Bailey, Greg Rutherford), Jörg Roos (leitender Bundestrainer Mehrkampf beim DLV), Jim Garnham (USA; Trainer von Leo Neugebauer an der University of Texas), Philipp Schlesinger und Jonas Klein.
Wurfkonferenz 2025 – Maximalkraft, Technik & Praxis
Kienbaum | 1./2. November 2025
Den Abschluss der Herbstreihe bildet die Wurfkonferenz. Im Mittelpunkt stehen Maximalkraftentwicklung, biomechanische Analysen und praxisnahe Trainingseinheiten. Mit dabei sind u. a.: Prof. Dr. Klaus Wirth (Kraft- & Schnellkrafttraining), Prof. Dr. Kristof Kipp (Biomechanik, Marquette University, USA, Charles Friedek (leitender Bundestrainer Sprung, Ex-Weltmeister), Benn Harradine (ehem. australischer Diskuswerfer, Olympia-Teilnehmer), Lukas Verderber (Sportwissenschaftler, OSP Sachsen).
Alle Details, Ausschreibungen und Anmeldung finden Sie auf der Webseite der DLV-Akademie.