Erfolgreicher Start für die deutschen Masters in die Europameisterschaften auf Madeira: Am ersten Wettkampftag gab es am Donnerstag sieben Titel und zehn weitere Medaillen zu feiern. Besonders bemerkenswert: Lothar Huchthausen, der sich in der M90 Gold im Hammerwurf sicherte.
Die erste deutsche Europameisterin im Câmara de Lobos Stadium auf Madeira (Portugal) ist am Donnerstag Margret Göttnauer (LG Bad Soden/Neuenhain) gewesen, die in der W70 in 49:47,54 Minuten über 10.000 Meter vorne lag. Nur kurze Zeit später gelang es Michael Lang (Skivereinigung Amberg; 33:51,99 min) in der M40 seinen Titel aus Pescara (Italien) zu verteidigen, der auf Madeira nicht nur Athlet, sondern einer der Teammanager der deutschen Mannschaft ist.„Ich bin überglücklich und dankbar für meine Titelverteidigung“, so Michael Lang. „Das war definitiv nicht selbstverständlich und ist umso schöner und emotionaler für mich.“
Im Hammerwurf der M90 auf dem Wurfplatz setzte sich Lothar Huchthausen (SV Rot-Weiß 1868 Arneburg) gegen weitere vier Konkurrenten mit 26,71 Metern durch. Susanne Strohm (SV Stuttgarter Kickers) holte sich im Speerwurf der W60 im Hauptstadion in Ribeira Brava mit 30,45 Metern den Titel.
Norbert Demmel gewinnt Gewichtwurf
Gleiches gelang Wiebke Baseda (SV Grün-Weiss Harburg) in der W65 nach einem spannenden Wettkampf: Zunächst ging die Norddeutsche mit 24,82 Metern in Führung, die sie in Runde drei auf 24,92 Meter minimal ausbaute, ehe die Tschechin Irena Stahlova im vierten Versuch mit 25,10 Metern die Spitze übernahm. Ansporn für Wiebke Baseda, sich in Durchgang fünf auf die Siegesweite von 27,07 Meter zu steigern.
„In dem Moment, als die Tschechin in Führung ging, dachte ich: Wozu hast du dich im Training so abgerackert und bringst hier nur knapp 25 Meter? Nein, so nicht! Das hat mir wohl den nötigen Schub nach vorn gegeben. Schön, dass ich meine Weite auf den Punkt abrufen konnte“, so eine zufriedene Wiebke Baseda. Erna Antritter (TV Biberach) war die einzige Teilnehmerin im Speerwurf der W90 und warf 7,49 Meter.
Am Abend krönte sich Norbert Demmel (TSV Unterhaching) zum Europameister im Gewichtwurf der M60. Mit 20,02 Metern ging er im zweiten Versuch in Führung. Der Portugiese Augusto Cavaleiro machte es kurz spannend, als er im letzten Durchgang bis auf zehn Zentimeter an diese Weite herankam. Als Europameister feststehend, steigerte sich Norbert Demmel im letzten Wurf seinerseits auf 20,43 Meter.
Die weiteren deutschen Medaillengewinner:innen:
Silber:
Mareike Metz (Post-Sportverein Trier; Speerwurf W40; 38,36 m)
Marion Sarasa (SCC Berlin; 10.000 m W70; 54:56,13 min)
Andreas Sahner (LC Rehlingen; Gewichtwurf M40; 15,78 m)
Peter Kubera (LSG Saarbrücken-Sulzbachtal; Gewichtwurf M50; 19,85 m)
Eva Nohl (TSV Langenzenn ; Speerwurf W75; 17,73 m)
Ingrid Schäfer (LG Main Taunus West ; Speerwurf W85; 10,18 m)
Bronze:
Jennifer Vogt (TV 1848 Schwabach; Speerwurf W40; 36,11 m)
Thomas Neumann (Sportclub Krefeld 1905; Gewichtwurf M50; 18,51 m)
Peter Massny (TSV Neustadt; 10.000 m M70; 43:04,79 min)
Gerhild Schwanz (LG Ortenau Nord; Speerwurf W80; 11,43 m)
Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik.