| Masters-EM Madeira

Tatjana Schilling holt sich den nächsten Siebenkampf-Weltrekord

© Kai Peters
Tatjana Schilling (TSV 1850/09 Korbach) hat am vierten Wettkampftag der Masters-EM auf Madeira (Portugal) den Weltrekord im Siebenkampf der Altersklasse W55 verbessert. Zudem holte das deutsche Team drei EM-Titel im Kugelstoßen und zwei im Crosslauf sowie zwei Mannschafts-Goldmedaillen. Im Siebenkampf der W45 gab es ebenfalls den Titel für eine DLV-Athletin.
Marc Gogol

„Ich hoffe, es hat gereicht“, war Tatjana Schillings erster Kommentar nach dem Überqueren der Ziellinie bei der Masters-EM auf Madeira (Portugal). Es hatte. 2:41,61 Minuten über die 800 Meter ließen das Gesamtresultat der Nordhessin am Sonntag auf 6.420 Punkte hochschnellen. Damit verbesserte sie die alte Bestmarke aus 2022 von Barbara Gähling (LT DSHS Köln) um satte 138 Punkte und hält nun die Weltrekorde im Siebenkampf der Altersklassen W45, W50 und W55. Vor zwei Jahren hatte sie bei der Masters-EM in Pescara (Italien) ebenfalls mit Weltrekord gesiegt, damals noch in der W50. 

Wenige Tage nach ihrem 55. Geburtstag zeigte Tatjana Schilling einmal mehr nach einem nicht ganz zufriedenstellenden ersten Tag ihre Wettkampf-Fähigkeiten. Eine persönliche Bestleistung von 33,35 Metern im Speerwurf, nach guten 4,78 Metern im Weitsprung, machte die Tür auf. „Da wusste ich, dass ich über 800 Meter rennen muss“, sagte die neue Rekordhalterin. Nicht weniger wertvoll ist der EM-Titel von Dana Prada (LG OVAG Friedberg-Fauerbach) in der W45 mit 5.645 Punkten. Sie legte aussagekräftige 170 Punkte zwischen sich und die zweitplatzierte Niederländerin Tanja van der Plas.

Im Kugelstoßen der W60 durfte Jana Müller-Schmidt (SG Osterholzer LA) zum 14. Mal auf das Siegertreppchen bei einer Masters-EM ganz nach oben klettern. Dennoch zeigte sich die Norddeutsche kritisch: „Wie immer bin ich nicht zufrieden. Gewinnen ist zwar schön, aber man hat ja auch Ansprüche an sich selbst. Die 13 Meter waren mein Ziel, das habe ich nicht erreicht. Und dann kann ich nicht zufrieden sein.“ Ihre Siegesweite betrug 12,58 Meter. Mit 10,72 Metern gewann Uta Teuber (Frohburger Turnverein e. V.) den Wettbewerb in der W65. Und schließlich bekam Erna Antritter (TV Biberach) als einzige W90-Athletin Gold für 4,30 Meter.

„Crosslauf, wie man ihn sich vorstellt“

Auf knapp 1.200 Metern Höhe fanden im Freizeitgebiet Chão das Feiteiras oberhalb der Haupstadt Funchal die Crossrennen statt. Zunächst unter sonnigen Bedingungen, ehe es sich bei den Läufen der jüngeren Altersklassen leicht zuzog und kühler wurde. Auch Schafe wurden kurzzeitig auf dem Plateau gesichtet. „Ein echter Crosslauf, wie man ihn sich vorstellt“, urteilte Katja Knospe (SV Turbine Neubrandenburg) über die Strecke. Karen Paysen (TSV Langenhorn) durfte sich nach 34:17 Minuten über acht Kilometer in der W50 als neue Europameisterin feiern lassen.

Karl Walter Trümper (LC Rapid Dortmund) bewältige die sechs Kilometer in 39:46 Minuten als schnellster Läufer der M85 und ist neuer kontinentaler Titelträger. In den Teamwertungen holte die deutsche W70-Mannschaft mit Margret Göttnauer (LG Bad Soden/Neuenhain), Ute Lauchstedt (Sportfreunde Neukieritzsch 1921 e. V.) und Marion Sarasa (SCC Berlin) über sechs Kilometer Gold. Gleiches gelang über acht Kilometer Jürgen Hesselmann (MTV Hünxe), Harald Stecker (LG Allgäu) und Andreas Joswig (TV Hasslinghausen 1862) mit dem Mannschaftssieg in der M60.

Die weiteren deutschen Medaillen: 

Silber

Sandra Büttner (Post SV Nürnberg; Kugelstoßen W35; 12,00 m)
Mareike Metz (Post-Sportverein Trier; Kugelstoßen W40; 12,98 m)
Jeannette Denz (Greifenpower e. V.; Kugelstoßen W50; 13,42 m)
Ingrid Schäfer (LG Main Taunus West; Kugelstoßen W85; 6,00 m)
Gudrun Liedtke (LG Nord Berlin; Siebenkampf W75; 2.991 pt)
Simone Braun (TSV Klausdorf; 1.500 m W55; 5:08,49 min)
Margret Göttnauer (LG Bad Soden/Neuenhain; 6 km Crosslauf W70; 30:58 min)
W50 8 km Crosslauf (Karen Paysen, Sandra Meyer-Lindloff, Christine Dörscher)
W55 8 km Crosslauf (Ulrike Wefers-Fritz, Katja Knospe, Grit Dorczok)
W75 6 km Crosslauf (Gudrun Vogl, Brigitte Nittel, Irene Klas-Gundel)

Bronze

Sandra Venghaus (SV Rot-Weiß Schlafhorst; Kugelstoßen W45; 11,11 m)
Leonide Baum (SG Osterholzer LA; Kugelstoßen W85; 5,49 m)
Martina Meissner (LAC Essingen; Siebenkampf W45; 5.126 pt)
Wiebke Baseda (SV Grün-Weiß Harburg; Siebenkampf W65; 4.879 pt)
Ute Schweitzer (SV GO! Saar 05; Siebenkampf W75; 2.362 pt)
W35 8 km Crosslauf (Luise Dobmeier, Patricia Grewatta, Fenja Kleckner)
W45 8 km Crosslauf (Verena Becker, Sarah Metz, Yvonne Brandecker)
M45 8 km Crosslauf (David Kiefer, Marco Benz, Alexander Kampf)

Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets