| Notizen

Flash-News am Montag

© Theo Kiefner
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Svenja Sapper

Deborah Schöneborn gewinnt Marathon in Essen

Läuferin Deborah Schöneborn (SCC Berlin) hat am Sonntag den Westenergie Marathon in Essen gewonnen. Mit 2:37:46 Stunden war sie 13 Minuten schneller als die zweitplatzierte Dortmunderin Alexandra Krämer. Lediglich vier Männer kamen vor der Team-Europameisterin von 2022 ins Ziel. Zu den Ergebnissen. 

World Athletics verkündet erste Nominierte für WA Awards

Der Leichtathletik-Weltverband hat am Montag die Nominierten für die Wahl zum "Welt-Leichtathleten" und der "Welt-Leichtathletin des Jahres" im Bereich "Bahn" bekannt gegeben. In die Vorauswahl geschafft haben es Femke Bol (Niederlande; 400 m Hürden), Beatrice Chebet (Kenia; Langstrecke), Melissa Jefferson-Wooden (USA; Sprint), Faith Kipyegon (Kenia; Mittelstrecke) und Sydney McLaughlin-Levrone (USA; 400 m) sowie Rai Benjamin (USA; 400 m Hürden), Jimmy Gressier (Frankreich; Langstrecke), Noah Lyles (USA; Sprint), Cordell Tinch (USA; Hürdensprint) und Emmanuel Wanyonyi (Kenia; 800 m). Die Nominierten in den technischen Disziplinen sowie im Straßenlauf folgen in den kommenden Wochen. Bei den WA Awards werden auch ein Gesamtsieger und eine Gesamtsiegerin gekürt. pm

Armand Duplantis offenbart Phobie

Als Stabhochsprung-Weltrekordler schwingt sich Armand Duplantis regelmäßig in luftige Höhen. Dabei leidet der 25-Jährige eigentlich unter Höhenangst. Das verriet er bei einer Ehrung in seinem Heimatort Avesta (Schweden). Dort befindet sich eine Installation mit einer Metallstange, die jedes Mal angehoben wird, wenn er einen Weltrekord aufstellt. „Ich habe ein bisschen Höhenangst, wenn keine Matte darunter liegt“, sagte Duplantis. „Im Stadion weiß man, dass eine Sprungmatte bereitliegt und alles unter Kontrolle ist. Auf einem Kran, sechs Meter über dem Boden, ohne irgendetwas darunter, ist das eine ganz andere Geschichte.“

Tatjana Schilling holt sich den nächsten Masters-Weltrekord

Tatjana Schilling (TSV 1850/09 Korbach) hat am vierten Wettkampftag der Masters-EM auf Madeira (Portugal) den Weltrekord im Siebenkampf der Altersklasse W55 verbessert. Zudem holte das deutsche Team drei EM-Titel im Kugelstoßen und zwei im Crosslauf sowie zwei Mannschafts-Goldmedaillen. Im Siebenkampf der W45 gab es ebenfalls den Titel für eine DLV-Athletin. Mehr dazu lesen Sie in unserer News-Rubrik...

Italienischer Verband sperrt Tortu-Bruder

Giacomo Tortu, der Bruder des Sprinters Filippo, ist vom italienischen Verband für drei Jahre gesperrt worden. Die Sperre wurde wegen Verstoßes gegen Bundesvorschriften im Zusammenhang mit der Bespitzelung des 100-Meter-Olympiasiegers von 2021 Marcell Jacobs verhängt. Tortu übernahm die volle Verantwortung und behauptete, sein Bruder habe von dem Vorfall nichts gewusst. Während der Ermittlungen wurden sowohl Jacobs als auch Filippo Tortu befragt, wobei Jacobs erklärte, er halte Filippo in dieser Angelegenheit für unschuldig. eme/aj

Wechselbörse 2025/2026
Wer geht mit neuem Verein an den Start? Relevante Wechsel: redaktion@leichtathletik.de!

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets