| Notizen

Flash-News am Mittwoch

Ultraläufer Katrin Ochs und Norman Müller-Aspensjö bei der Siegerehrung mit Medaillen um den Hals © Tobias Oemus
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Svenja Sapper

Deutsches 24-Stunden-Nationalteam bereit für WM

Am Samstag (18. Oktober) um 10 Uhr fällt in Albi (Frankreich) der Startschuss für die WM im 24 Stunden-Lauf. 175 Frauen und 222 Männer aus 47 Nationen stellen eine Rekordbeteiligung dar. Gelaufen wird auf einer 1,5 Kilometer langen und flachen Runde im und um das Rugby-Stadion von Albi bei erwarteten Temperaturen zwischen 14 (nachts) und 21 Grad. Im zehnköpfigen deutschen Aufgebot stehen unter anderem Katrin Ochs (LG Filder), die amtierende Deutsche Meisterin im 24-Stunden-Lauf, und der Deutsche Meister Norman Mascher-Aspensjö (SCC Berlin). DUV

Joshua Cheptegei der Star beim Amsterdam-Marathon

Die Veranstalter des Amsterdam-Marathons haben am Dienstag die Elitefelder für das am Sonntag stattfindende Rennen veröffentlicht. Langstrecken-Star Joshua Cheptegei (Uganda) führt das Teilnehmerfeld der Männer an, zu dem acht weitere Athleten mit persönlichen Bestzeiten unter 2:06 Stunden gehören. Im Frauenfeld sind angeführt von Lonah Salpeter aus Israel fünf Läuferinnen vertreten, die schon unter 2:20 Stunden gelaufen sind. Anne Luijten und Khalid Choukoud aus den Niederlanden gehen als schnellste Europäer ins Rennen, das zugleich als niederländische Marathon-Meisterschaft fungiert. eme/aj

Karoline Bjerkeli Grøvdal verabschiedet sich in die Babypause

Eigentlich hatte Langstreckenläuferin Karoline Bjerkeli Grøvdal mit einem Start beim Berlin-Marathon Ende September geplant. Doch die Norwegerin fehlte nicht nur in Berlin auf der Startliste, sondern verzichtet auch auf eine Teilnahme am New-York-Marathon Anfang November. Den Grund dafür gab sie nun auf Instagram bekannt: Die amtierende Halbmarathon-Europameisterin erwartet ein Kind. "Eine kleine Planänderung für diesen Herbst! Aber ich plane bereits einen Marathon für den nächsten Herbst. Ich bin gesund und verletzungsfrei und trainiere (fast) wie gewohnt", vermeldete die 35-Jährige. eme/aj  

Streckenvermessung I: Zwei neue internationale A-Grad-Vermesser

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) freut sich, zwei neue internationale A-Grad-Vermesser im Bereich der Streckenvermessung begrüßen zu dürfen. Detlev Ackermann (Köln) und Peter Gottwald (München) wurden im Herbst 2025 von Benjamin Roux, Road Running Manager bei World Athletics, offiziell zum internationalen A-Grad-Vermesser ernannt. Mit dieser höchsten Qualifikationsstufe im Bereich der Streckenvermessung sind beide berechtigt, weltweit offiziell vermessene Laufstrecken nach den Standards von World Athletics zu zertifizieren sowie andere Vermesser auszubilden und zu prüfen. Der DLV gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg bei den zukünftigen Einsätzen auf nationaler und internationaler Ebene. WO

Streckenvermessung II: DLV bietet Lehrgang Grad D an

Für alle laufsportbegeisterten Personen, die sich für das Vermessen von Laufstrecken interessieren, bietet der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) einen Streckenvermesser-Lehrgang Grad D an. Der eintägige Lehrgang findet am 15. November 2025 in der Geschäftsstelle des DLV statt. Geleitet wird die Veranstaltung von den erfahrenen und qualifizierten A-Grad-Vermessern Detlev Ackermann und Thomas Kraus. Alle relevanten Informationen zum Ablauf des Lehrgangs sowie zur Anmeldung entnehmen Sie bitte der Ausschreibung. WO

Studie sieht Olympia als "Katalysator für Münchens Zukunft"

Eine Studie im Auftrag der Stadt sieht die geplante Olympiabewerbung und mögliche Spiele als "Katalysator für Münchens Zukunft". Nicht die Spiele selbst, sondern die damit verbundenen Infrastruktur- und Stadtentwicklungsprojekte brächten den entscheidenden Mehrwert, heißt es vom Referat für Bildung und Sport. Es hatte die Kurzanalyse bei der insbesondere auf Mobilitätsthemen spezialisierten MCube Consulting in Auftrag gegeben. Die Untersuchung beschäftigte sich mit 18 größeren Maßnahmen im Zusammenhang mit der Bewerbung. dpa

Wechselbörse 2025/2026
Wer geht mit neuem Verein an den Start? Relevante Wechsel: redaktion@leichtathletik.de!

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets