| DM-Ausblick

Die Hallensaison 2026 im Überblick

© Stefan Mayer
Mit dem Beginn der Hallensaison 2026 veröffentlicht der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) seine Ausschreibungsbestimmungen und Zugangsvoraussetzungen für die kommenden Deutschen Meisterschaften. Von den Deutschen Hallen-Mehrkampfmeisterschaften bis hin zur Masters-DM im kommenden Winter.
DLV

Nach der Freiluftsaison ist vor der Hallensaison – und damit stehen im Februar und März wieder zahlreiche Deutsche Meisterschaften auf dem Porgramm. Der Start ins Meisterschaftsjahr erfolgt am 14. und 15. Februar 2026 bei den Deutschen Hallen-Mehrkampfmeisterschaften. Hier haben wir für Sie eine Übersicht sowie die Ausschreibungsbestimmungen und Zugangsvoraussetzungen für die nationalen Saisonhöhepunkte zusammengestellt.

Deutsche Hallen-Mehrkampfmeisterschaften (14./15. Februar)

Den Auftakt bilden traditionell die Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer: Am 14. und 15. Februar 2026 werden in Halle (Saale) die Deutschen Hallen-Mehrkampfmeisterschaften der Männer, Frauen sowie der Jugend U20 und U18 ausgetragen. Ergänzt werden diese Wettbewerbe durch die DM Bahngehen Halle der Jugend U20 und der Masters. Der Austragungsort Halle (Saale) verspricht erneut eine stimmungsvolle Meisterschaft, denn hier können starke heimische Athlet:innen in den Mehrkampf- und Geherdisziplinen ihr Können zeigen. Der Termin für die Geher ist zudem ideal gewählt – nur drei Wochen später steht der internationale Wettkampf im tschechischen Dudince an. 


Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften und Winterwurf (20.-22. Februar)

Eine Woche später folgen die Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften vom 20. bis 22. Februar 2026 in Sindelfingen. Neben den Hallenwettbewerben werden dort auch die Winterwurf-Disziplinen der Männer, Frauen und Jugend U20/U18 sowie die Langstaffeln (3x800 m Frauen, 3x1000 m Männer) ausgetragen. Der Glaspalast Sindelfingen und das erneuerte Floschenstadion bieten erneut beste Bedingungen für spannende Wettkämpfe. Eine Neuerung erwartet die Teilnehmenden gleich zu Beginn: Erstmals eröffnen die Staffelwettbewerbe am Freitag das lange Meisterschaftswochenende. 


Deutsche Hallenmeisterschaften Frauen/Männer (27. Februar bis 1. März)

Die Vergabe der Deutschen Hallenmeisterschaften der Männer und Frauen vom 27. Februar bis 1. März 2026 steht kurz bevor. Um Athlet:innen und Vereinen frühzeitig Planungssicherheit bezüglich der Zugangsvoraussetzungen zu geben, ist die Ausschreibung bereits veröffentlicht. Nach Abschluss der Vergabe werden alle relevanten Informationen ergänzt. 


Deutsche Hallenmeisterschaften Masters (6.-8. März)

Den Abschluss der Hallensaison bilden die 22. Deutschen Hallenmeisterschaften der Masters mit Winterwurf vom 6. bis 8. März 2026 im Arena-Sportpark Düsseldorf. Sie markieren zugleich den Auftakt einer ganzen Reihe von Masters-Meisterschaften, die 2026 im LV Nordrhein stattfinden, wie die Deutschen Masters-Meisterschaften in Mönchengladbach vom 17. bis 19. Juli und die Team-DM Masters am 12. und 13. September in Troisdorf. Die Mittelstrecken-Wettbewerbe über 800 und 1.500 Meter wurden so terminiert, dass auch eine Teilnahme an der Deutschen 10-Kilometer-Meisterschaft am 8. März 2026 im niedersächsischen Uelzen möglich ist.

Ebenfalls bereits veröffentlicht ist die Ausschreibung für die Deutschen Meisterschaften Langstrecke und Langstaffeln, die am 2. und 3. Mai 2026 in Celle stattfinden. Bei fehlender Qualifikationsnorm kann für die Langstaffelmeisterschaft u.a. auch mit Leistungen, die in der Hallensaison 2026 erzielt werden, gemeldet werden.

Zu den DM-Ausschreibungen 2026

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets