| Notizen

Flash-News am Montag

© privat
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Svenja Sapper

Luca Madeo überzeugt in Indianapolis

Langstreckler Luca Madeo (LG Filder) hat am Samstag beim Halbmarathon in Indianapolis (USA) geglänzt. Der 22-Jährige, der im Frühjahr bei seinem Halbmarathon-Debüt in Paderborn auf Anhieb Deutscher Meister geworden war, rannte in 1:03:31 Stunden auf Rang vier. Damit blieb er neun Sekunden unter der zehn Jahre alten DLV-U23-Bestleistung von Hendrik Pfeiffer (damals TV Wattenscheid). Nicht zu schlagen war am Samstag der US-Amerikaner Skylar Stidam (1:02:47 h). 

Leo Neugebauer erhält den Bambi

Zehnkampf-Weltmeister Leo Neugebauer (VfB Stuttgart) wird mit dem Medienpreis Bambi ausgezeichnet. Dies teilten die Bambi-Verantwortlichen mit. Wie unter anderem n-tv.de berichtet, erhält der 25-Jährige den Preis am 13. November bei der Verleihung in den Bavaria Studios in Grünwald, die Ehrung wird am 20:15 Uhr bei Prime Video (kostenlos für alle Amazon-Kunden) übertragen. "Er zeigt, dass sich harte Arbeit, Disziplin und Leidenschaft auszahlen und Sport weit mehr sein kann als Wettkampf – er kann Menschen verbinden und Hoffnung schenken", heißt es in der Begründung der Bambi-Organisatoren.

Aydan Özoğuz besucht DLV

Hoher Besuch beim DLV in Darmstadt. Aydan Özoğuz, Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Sport und Ehrenamt, hat sich am vergangenen Freitag im Haus der Leichtathletik mit führenden Vertretern des DLV unter anderem zum deutschen WM-Abschneiden in Tokio, dem Nachwuchs-Leistungssport, der Trainer-Entwicklung und einer WM-Bewerbung Münchens ausgetauscht. Mit dabei waren die DLV-Vorstände Idriss Gonschinska und Dr. Jörg Bügner sowie Dr. Kristin Behrens, DLV-Direktorin Sportentwicklung, der DLV-Aufsichtsratsvorsitzende Jochen Schweitzer sowie die Aufsichtsräte Dr. Wolfgang Kreißig und Peter Westermann (siehe Bildergalerie). si   

Siebenkämpferin Anouk Vetter beendet ihre Karriere

Eine der weltbesten Siebenkämpferinnen der vergangenen Jahre macht Schluss: Anouk Vetter hat am Sonntag ihr Karriereende bekannt gegeben. Die Niederländerin wurde 2016 vor Heim-Publikum in Amsterdam Europameisterin, außerdem holte sie Olympia-Silber 2021 in Tokio (Japan) und errang drei WM-Medaillen. Ihren Landesrekord von 6.867 Punkten stellte sie 2022 als WM-Zweite in Eugene (USA) auf. Die Paradedisziplin der heute 32-Jährigen war stets der Speerwurf, sie beförderte ihr Wurfgerät fünfmal über 57 Meter und hält mit 59,81 Metern die Weltbestleistung im Rahmen eines Siebenkampfes. 

"Rising Star"-Finalisten stehen fest

Der Leichtathletik-Weltverband hat am Montag die drei Finalisten für die Wahl zum "Rising Star" des Jahres 2025 verkündet. In die Top Drei geschafft haben es Phanuel Koech (Kenia) mit einem U20-Weltrekord über 1.500 Meter (3:27,72 min) sowie dem Sieg beim Diamond-League-Meeting in London (Großbritannien), Biniam Mehary (Äthiopien) mit U20-Hallenweltrekord über 3.000 Meter (7:29,99 min) sowie Platz fünf über 5.000 Meter bei der WM, und der WM-Dritte über 3.000 Meter Hindernis Edmund Serem (Kenia). Die Finalistinnen werden am Dienstag veröffentlicht. pm

Nachmeldungen für WLV-Kongress mit Malaika Mihambo möglich

Weitsprung-Star Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) ist am Sonntag, 16. November beim WLV-Kongress Wettkampf & Leistung zu Gast. Die WM-Zweite beantwortet einige vorab eingereichte Fragen. Der Kongress bietet außerdem Fachvorträge und praxisnahe Workshops. Die Veranstaltung findet in der Stuttgarter Molly-Schauffele-Halle statt, eine Teilnahme ist auch hybrid möglich. Der Anmeldeschluss ist verstrichen, eine Nachmeldung ist jedoch per E-Mail an breuer@wlv-sport.de noch möglich. 

Folgen Sie uns:
leichtathletik.de auf Instagram, Facebook, YouTube und TikTok

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets