Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Sophia Junk trägt sich ins Goldene Buch von Neuwied ein
Sprinterin Sophia Junk (LG Rhein-Wied) hat sich in der vergangenen Woche ins Goldene Buch der Stadt Neuwied eingetragen. Die 26-Jährige hatte bei der WM in Tokio (Japan) mit der 4x100-Meter-Staffel die Bronzemedaille gewonnen. "Sie beeindrucken auf und neben der Bahn: leistungsstark, sympathisch und kein bisschen abgehoben. Genau das macht Sie aus", zitiert der Neuwied-Rhein-Kurier Oberbürgermeister Jan Einig, der zudem Junks Engagement bei den Special Olympics in Neuwied lobte. Ihr Umgang mit den jungen Menschen aus dem Heinrich-Haus sei ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion gewesen.
Zwei Medaillen für deutsche Staffeln bei den Deaflympics
Das deutsche Deaflympics-Team hat in den vergangenen Tagen bei den Weltspielen der Gehörlosen einige Erfolge gefeiert. Gold gewann am Montag die 4x100-Meter-Staffel in der Besetzung Sheila Schlechter, Delia Gaede, Tessa Lange und Jelisa Gräf, die in 47,06 Sekunden den Weltrekord nur um eine Hundertstel verfehlten. Rund zwei Stunden später folgte Silber über 4x400 Meter für Gräf, Fiona Proba, Lange und Gaede (4:02,09 min). Tessa Lange hatte zuvor bereits Bronze über 100 sowie Silber über 200 Meter gewonnen. Mehr dazu...
Kristjan Čeh nimmt Weltrekord ins Visier
Disku-Ass Kristjan Čeh (Slowenien) will im kommenden Jahr den Weltrekord angreifen. Slowenischen Medienberichten zufolge plant der Weltmeister von 2022 zunächst mit dem Start beim EA-Wurf-Cup, der im März in Nikosia (Zypern) stattfindet, und möchte anschließend an der Meetingserie in Ramona, Oklahoma (USA) im April teilnehmen. Dort hatte der Litauer Mykolas Alekna in den Jahren 2024 und 2025 jeweils den Weltrekord verbessert, der mittlerweile bei 75,56 Metern steht. eme/aj
Evan Jager macht Schluss
Der einstige Olympia-Zweite über 3.000 Meter Hindernis Evan Jager hat im Alter von 36 Jahren seinen Rücktritt bekannt gegeben. Der US-Amerikaner gewann 2016 Olympia-Silber sowie Bronze bei den Weltmeisterschaften 2017. Er hält nach wie vor mit 8:00,45 Minuten den US-Rekord über die Hindernisse. Zuletzt trug er bei den Weltmeisterschaften 2022 in Eugene (USA) das Nationaltrikot, dort belegte er den sechsten Platz. eme/aj
Olympia-Planer in Berlin: Schlechte Umfragewerte kein Alarmsignal
Berlins Olympia-Planer haben trotz schlechter Umfragewerte keine Zweifel an einer starken Unterstützung für eine Bewerbung um Sommerspiele in der Hauptstadt. "Es ist ein Phänomen, dass in Berlin immer alles rauf und runter diskutiert wird. Am Ende entsteht aber eine Dynamik und eine große Begeisterung", sagte der Olympia-Beauftragte Kaweh Niroomand der Deutschen Presse-Agentur. Eine Umfrage im Auftrag des "Tagesspiegel" hatte ergeben, dass 67 Prozent der Berliner gegen eine Bewerbung für die Jahre 2036, 2040 oder 2044 sind, und nur 27 Prozent dafür. Außer Berlin wollen sich auch Nordrhein-Westfalen, München und Hamburg als deutsche Kandidaten für eine Austragung bewerben. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) will im Herbst des kommenden Jahres entscheiden, wer ins Rennen geht. dpa
DLV vergibt Trainerstelle am BSP Wattenscheid
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Bundesstützpunkttrainer:in in der Disziplingruppe Wurf/Stoß am Bundesstützpunkt Wattenscheid. Der oder die neue Trainer:in soll Verantwortung für den Aufbau und die Weiterentwicklung der Disziplingruppe tragen. Dafür sind unter anderem ein abgeschlossenes sportwissenschaftliches oder Lehramtsstudium, ein Abschluss als DOSB-Diplom-Trainer:in in der Leichtathletik oder eine vergleichbare Ausbildung sowie Erfahrungen und gute Kenntnisse im organisierten Sport Voraussetzung. Mehr lesen Sie in unseren Stellenangeboten.
LV Sachsen-Anhalt sucht Verstärkung
Der Leichtathletik-Verband Sachsen-Anhalt e. V. (LVSA) mit Sitz in Halle (Saale) sucht zum 1. Februar 2026 eine:n Mitarbeiter:in für die Geschäftsstelle. Die Aufgaben bewegen sich im Bereich Verwaltung & Organisation, Wettkampfwesen sowie Bildung & Lizenzen. Vorausgesetzt werden eine kaufmännische oder verwaltungstechnische Ausbildung sowie ein sicherer Umgang mit gängiger und sportbezogener Software. Mehr lesen Sie in unseren Stellenangeboten.
Folgen Sie uns:
leichtathletik.de auf Instagram, Facebook, YouTube und TikTok