Stabhochspringerin Martina Strutz ist von den A- und B-Kaderathleten im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) zur neuen Athletenvertreterin gewählt worden. Sie tritt damit die Nachfolge von Ex-Weitspringer Nils Winter an.
Gemäß §17 der Verwaltungsordnung des DLV wird im Zwei-Jahres-Rhythmus aus dem Kreis aktueller und ehemaliger A- und B-Kader-Athleten ein Athletenvertreter sowie ein Stellvertreter gewählt. Seit 2012 hatte Nils Winter, Vize-Hallen-Europameister im Weitsprung von 2009, dieses Amt inne. Aus beruflichen Gründen stellte er sich in diesem Jahr nicht mehr zur Wahl.
Neu in das Amt der Athletenvertreterin gewählt wurde nun die Vize-Weltmeisterin im Stabhochsprung von 2011 Martina Strutz (Schweriner SC). Schon seit den U20-Weltmeisterschaften 2000 in Santiago de Chile zählt die heute 34-Jährige zum Kreis der deutschen Nationalmannschaft. Als Stellvertreterin tritt 800-Meter-Läuferin Fabienne Kohlmann (LG Karlstadt/Gambach/Lohr) die Nachfolge von Sprinter Martin Keller (LG Mittweida) an.
Die Athletenvertretung hat im DLV eine starke Stimme. Sie ist mit Sitz und Stimme im DLV-Präsidium vertreten und stimmberechtigtes Mitglied im Bundesausschuss Leistungssport. „Ich halte die Athletenvertretung für ein immens wichtiges Organ, dem zu Recht ein nicht unerheblicher Einfluss auf die spitzensportlichen Entscheidungen in den Gremien des DLV ermöglicht wird", betonte DLV-Sportdirektor Thomas Kurschilgen. "In den zurückliegenden Jahren habe ich die Gespräche und Feedbacks der Athletensprecher stets als große Bereicherung für viele Entscheidungen im Leistungssport empfunden."