leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • DM 2022 Berlin
        • Live-Ergebnisse
        • TV-Zeiten und Livestreams
        • Offizielles Programmheft
        • Zeitplan
        • Tickets
        • Volunteers
        • Partner
        • Medienservice
      • Junioren-Gala 2022 Mannheim live
      • U18-EM 2022 Jerusalem
      • WM 2022 Eugene, Oregon
    • Deutsche Meisterschaften 2022
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Bundesstützpunkte
    • Athletenporträts
      • Athletenporträt-Detailseiten
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Ergebnis 2021
        • Die Preise 2021
        • Ergebnis 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2021
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Outdoor Athletics – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • DLV-Fitness-Test
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2022
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Koordinator und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Koordinator und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Podcast CallRoom
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathetik- systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand - KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • KiLa-Wochenende 2021
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • Kooperation mit der Philipps- Universität Marburg
        • YOUletics des Würrtembergischen LV
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertung
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Mentoring-Programm U27
      • Jugendprojekt Digitalisierung
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • Themenbereiche und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Seminar "I RUN CLEAN"
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungtrainer-Offensive
      • Jungkampfrichter
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • Senioren-Leichtathleten des Jahres
      • Ergebnis 2021
      • Senioren: Nominierte 2021
      • Ergebnis 2019
      • Ergebnis 2018
      • Ergebnis 2017
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Corona-Informationen
    • Struktur
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Kommissionen
      • Leistungssport
      • Wissenschaft / Aus- und Fortbildung
      • Laufen und Seniorenwettkampfsport
      • Anti-Doping
      • Kampfrichterwesen
      • Nationale Regelkommission
    • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Betriebsrat
      • Finanzen & Controlling
      • Administration & IT (Services)
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungsmanagement
      • Wettkampforganisation
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Sportentwicklung
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Mit ANA nach Japan
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Abschied aus dem Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Leistungssport und Gesundheit: David Storl im Interview
          • Motivation - so bleibt ihr dran
          • Outdoor-Sport im Winter
          • Verletzung im Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Regenerationspartner
        • Dürfen wir vorstellen - Novafon
        • Innovativ und einzigartig
        • So läufts noch besser
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Allgemeines zu Dopingkontrollen
      • Wettkampfkontrollen
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • Seminare und E-Learnings
        • Programme und Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Seminare und E-Learnings
      • Wichtige Links
      • Informationen für Senioren
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Infos zum Download
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • DLV-Kongress 2023
        • Rückblicke
          • DLV-Kongress 2022
        • Anmeldung Aus- & Fortbildung
      • Lizenzwesen
      • Trainerkompetenzen
      • Internationale DLV-Trainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Bundesstützpunktleiter
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • DLV-Jugendausschuss
      • DLV-Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • DLV TrueAthletes App
      • Druckdateien zum Download
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Presse-Verteiler
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Plattform für digitale Registrierungen
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • Jürgen Kessing zum neuen DLV-Präsidenten gewählt
Anzeige
Vorlesen
© Benjamin Heller
© Benjamin Heller

Neuer DLV-Präsident: Dr. Clemens Prokop (re.) übergibt den Staffelstab nach 17 Jahren an Jürgen Kessing.

18.11.2017 | DLV-Verbandstag

Jürgen Kessing zum neuen DLV-Präsidenten gewählt

Pamela Ruprecht

Eine Ära geht zu Ende, eine neue beginnt: Jürgen Kessing ist am Samstag beim 47. DLV-Verbandstag in Darmstadt zum neuen Präsidenten des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) gewählt worden. Der 60-Jährige tritt die Nachfolge von Dr. Clemens Prokop an, der 17 Jahre lang an der Spitze des DLV stand.

 

Seit 2001 hatte Dr. Clemens Prokop das DLV-Präsidium angeführt, nur Max Danz (1949 bis 1970) war länger Präsident. Der promovierte Jurist aus Regensburg und Vorreiter im Anti-Doping-Kampf übergibt den Verband in der besten wirtschaftlichen Situation seiner Geschichte an seinen Nachfolger Jürgen Kessing. Der Oberbürgermeister von Bietigheim-Bissingen wurde am Samstag auf dem Verbandstag des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) von den Delegierten mit großer Mehrheit (88,3 Prozent) zum neuen Präsidenten gewählt.

Der 60-jährige Familienvater zweier Töchter und frühere Zehnkämpfer beim ABC Ludwigshafen wird fortan die Geschicke des Verbandes leiten. Der in Worms geborene Diplom-Verwaltungs- und Betriebswirt, der unter anderem in der Staatskanzlei von Rheinland-Pfalz und als Bürgermeister von Dessau (2001 bis 2004) tätig war, will an die Errungenschaften von Prokop anschließen.

„Ich habe meine Sozialisation in der Leichtathletik erfahren“, sagt der ausgebildete DLV-A-Trainer Sprung, der am Stützpunkt in Mannheim gearbeitet hat. „Ich kann der Leichtathletik durch meine Lebens- und Berufserfahrung viel zurückgeben.“ Den Anti-Doping-Kampf möchte Kessing weiterführen. „Wir wollen Chancengleichheit für alle.“ Auch die Erhöhung der Mitgliederzahlen ist eines seiner Ziele.

Dr. Clemens Prokop zum Ehrenpräsidenten ernannt

Prokop wird dem Präsidium mit seiner Expertise als Ehrenpräsident weiter erhalten bleiben und auch als Chef-Organisator der EM in Berlin (6. bis 12. August 2018) das nächste Highlight mitgestalten. Eine seiner größten Errungenschaften war die Verabschiedung des Anti-Doping-Gesetzes im Bundestag, für das sich der 60-Jährige jahrelang stark gemacht hat.

„Der Kampf gegen Doping ist unsere zentrale Herausforderung, ohne einen fairen Wettbewerb wird die Leichtathletik keine Zukunft haben“, sagt der bisherige Präsident. „Die Leichtathletik ist ein kultureller Schatz, für den wir Tag für Tag gemeinsam kämpfen müssen.“ Gemeinsamer gelebter Traum der Sportart sei die objektiv messbare Verschiebung der eigenen Leistungsgrenzen. (Zur Abschiedsrede von Clemens Prokop in voller Länge)

Insgesamt vier neue Vizepräsidenten

Als weitere Präsidiumsmitglieder wurden neu gewählt: Jochen Schweitzer (Vizepräsident Finanzen), Heinz König (Vizepräsident Wirtschaft), Dr. Hartmut Grothkopp (Vizepräsident Leistungssport), Dr. Matthias Reick (Vizepräsident Allgemeine Leichtathletik), Prof. Dr. Arne Güllich (Vizepräsident Bildung und Wissenschaft) und Frank O. Hamm (Vizepräsident Wettkampforganisation und Veranstaltungsmanagement).

Anja Wolf-Blanke wurde bereits am Freitag als Vizepräsidentin der Landesverbände bestätigt, Dominic Ullrich stand schon im Vorfeld als Nachfolger von Ester Fittko für die Belange der Jugend fest. Als weitere bisherige Vizepräsidenten verabschiedeten sich Ernst Burgbacher (Finanzen), Dagmar Freitag (Wirtschaft) und Fred Eberle (Bildung und Wissenschaft) aus ihrem Amt.

Dem Präsidium gehören außerdem der DLV-Generaldirektor Michael Lameli, sein Vorgänger Frank Hensel als Vizepräsident des Europaverbandes EAA, Athletensprecherin Martina Strutz (Stabhochspringerin vom SC Schwerin) sowie die Ehrenpräsidenten Prof. Dr. Helmut Digel und Theo Rous an. Der nächste DLV-Verbandstag wurde für 2021 nach Ulm vergeben.

Leichtathletik funktioniert im TV

Den Wahlen war ein Festakt vorausgegangen, den der Oberbürgermeister von Darmstadt Jochen Partsch eröffnete. Als Vertreter des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) überreichte Ole Bischof (DOSB-Vizepräsident Leistungssport) dem scheidenden DLV-Präsidenten die DOSB-Ehrennadel. Prokops mutigen Einsatz für fairen Sport lobte auch der Staatssekretär des Hessischen Ministeriums für Inneres und Sport Werner Koch.

Der ARD-Koordinator für Sport Axel Balkausky hob in seiner Festrede die Bedeutung der langen Partnerschaft mit dem DLV hervor. „Die ARD sichert mit hochwertigen Produktionen ein Millionen-Publikum für die Leichtathletik. Bei der WM in London gab es am Wochenende über fünf Millionen Zuschauer an den Fernsehern“, belegte er den Stellenwert der im TV am besten funktionierenden Sommersportart. „Die ARD hat großes Interesse daran, dass die EM in Berlin ein großer Erfolg wird.“ Eine Herausforderung sei die Entwicklung neuer Vermarktungsformen.

Für gute Stimmung – insbesondere mit seinem Vergleich des Verbandes mit einer bunt gemischten Wandergruppe, die es zu führen gilt – sorgte die Laudatio von Theo Rous. Der frühere Vorsitzende der DLV-Anti-Doping-Kommission und Delegationsleiter der Olympischen Spielen 2004 in Athen (Griechenland) blickte humorvoll auf die Amtszeit von Prokop zurück. Mit insgesamt 15 internationalen Veranstaltungen, „so viele wie in keiner anderen Amtszeit“, sei große Werbung für den Sport gemacht worden. (Zur Laudatio in voller Länge).

EAA-Präsident Svein Arne Hansen ehrt Dagmar Freitag

Eine besondere Überraschung für Clemens Prokop gab es per Video-Botschaft von Bundesjustizminister Heiko Maas, der sowohl das Engagement Prokops als auch das von Dagmar Freitag für das neue Anti-Doping-Gesetz lobte. „Deutschland ist mit diesem Gesetz weltweit zu einem Vorbild im Kampf um einen fairen Sport geworden“, bedankte sich der Politiker.

Der Präsident des Europaverbandes EAA Svein Arne Hansen stellte die Bedeutung des DLV als größtem Leichtathletik-Verband Europas heraus. „Ich bin so stolz hier sein zu dürfen“, sagte der Norweger auf Deutsch. „Clemens war immer eine große Inspiration für andere Führungspersonen.“ Für sein Engagement gab es den "EAA Plaque of Merit Award". Die bisherige DLV-Vizepräsidentin Dagmar Freitag erhielt den „EAA Woman Leadership Award“.

Den DLV-Ehrenring übergab danach Dr. Clemens Prokop an die scheidenden Präsidiumsmitglieder Ester Fittko und Fred Eberle. Zu Fittkos Verdiensten als Vorsitzende des Bundesauschuss Jugend zählt die Einführung der Kinderleichtathletik und der Deutschen U16-Meisterschaften. Eberle, früherer Trainer des erfolgreichen Zehnkämpfers Siggi Wenz, zeigte großen Einsatz im Bereich Bildung.

EM in Berlin soll großes Leichtathletik-Fest werden

Für ihre vorbildliche sportliche Haltung erhielt Hindernis-Europameisterin Gesa Felicitas Krause (Silvesterlauf Trier) den DLV-Ehrenschild. „Sie ist die erste Athletin, die diese Auszeichnung vom DLV überreicht bekommt“, betonte Prokop. Die 25-Jährige zeigte nach einem Sturz im WM-Finale von London bemerkenswerten Kampfgeist und bewundernswerte Fairness. „Die Auszeichnung bedeutet mir sehr viel“, meinte Krause.

Die Läuferin nahm anschließend gemeinsam mit Siebenkämpferin Claudia Salman-Rath (LG Eintracht Frankfurt) und Frank Kowalski, Geschäftsführer der Berlin 2018 Europameisterschaften, an einer von Volker Hirth moderierten Talkrunde teil. Thema war die Heim-EM, die vom 6. bis 12. August 2018 als Zugpferd der ersten European Championships stattfindet. „Die Vorbereitungen laufen gut, wir wollen den Athleten optimale Rahmenbedingungen bieten“, sagte Kowalski über den aktuellen Stand. Geplant ist die Leichtathletik mit Events in die Stadt zu den Menschen zu bringen.

„Berlin ist mein großes Ziel, das motiviert mich jeden Tag, sobald wie möglich ins Training zurückzukommen“, berichtete Salman-Rath nach ihrer Knie-OP. Krause ist seit Mitte Oktober wieder im Training: „Ich bin auf einem guten Weg und habe hohe Ziele. Die Stimmung auf der blauen Bahn im Olympiastadion hat etwas Magisches.“ Auch das Präsidium blickt in neuer Besetzung mit Vorfreude Richtung Heim-EM 2018.

Zur großen Bildergalerie vom DLV-Verbandstag 2017!

 

  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo WGV
    • Logo GLS
    • Logo Plan International
    • Logo ANA
    • Logo Novafon
    • Logo Warsteiner 0,0
    • Logo European Championships 2022
  • DLV TrueAthletes App
  • Jeder Atemzug zählt
  • Weitere News
    • 01.07.2022
      Notizen
      Flash-News des Tages
    • 01.07.2022
      Jugend
      Netzwerk, Qualifizierung und Engagemententwicklung im…
    • 01.07.2022
      Road to Eugene
      DLV nominiert 79 Athletinnen und Athleten für die WM in…
  • Video
    DM 2022 Berlin | Impressionen, Emotionen, Highlights
    DM 2022 Berlin | Impressionen, Emotionen, Highlights
oben
Anzeige
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
Anzeige