Live-TV im Ersten, Livestreams im Netz und internationale Übertragungen in zahlreiche Länder: Das Goldene Oval verleiht der Spitzen-Leichtathletik in Dresden weltweite Strahlkraft.
Dresden ist am 1. Juni rund um den Globus im TV zu sehen: Das „Goldene Oval“ im Heinz-Steyer-Stadion wird am Sonntagnachmittag nicht nur live im Ersten gezeigt – das Leichtathletik-Weltklasse-Meeting wird auch weltweit in zahlreichen Ländern übertragen. Unter anderem können Sportfans in den USA, in Kanada, in Großbritannien, Polen, der Ukraine und in Australien vor den Bildschirmen mitfiebern.
In allen Ländern, die keine internationalen TV-Rechte erworben haben, bietet der Europäische Leichtathletikverband European Athletics einen Livestream an (ab 13 Uhr). Auch alle deutschen Fans, die nicht vor Ort sein können, kommen auf ihre Kosten: Die ARD zeigt auf sportschau.de und über die Sportschau-App ab 13 Uhr einen Livestream. Ab 15:30 Uhr ist das Goldene Oval dann live im Ersten im linearen TV zu sehen.
Ein 80-köpfiges TV-Team produziert die TV-Bilder. 23 TV-Kameras sind im Heinz-Steyer-Stadion im Einsatz, um alle Highlights des hochrangigen Silber-Label-Meetings der World Athletics Continental Tour einzufangen.
Star-Aufgebot im Heinz-Steyer-Stadion
Zahlreiche deutsche und internationale Stars sowie große Talente werden für das Meeting in Dresden zu Gast sein. Mit Ausnahme-Weitspringerin Malaika Mihambo (LG Kurpfalz), Kugelstoß-Ass Yemisi Ogunleye (MTG Mannheim) und Diskus-Star Valarie Allman (USA) haben bereits drei Olympiasiegerinnen ihren Start beim Goldenen Oval 2025 zugesagt.
Stabhochsprung-Shootingstar Emmanouil Karalis (Griechenland) und Kugelstoß-Weltmeisterin Chase Jackson (USA) sind ebenso dabei wie die „Local Heroes“ Karl Bebendorf (1.500 m) und Dresdens „Sportlerin des Jahres“ Lilly Kunze (100 m Hürden).
Eintrittskarten und weitere Informationen: