
Senioren
Senioren-News
- 04.08.2022 - Alexander Kosenkow nun auch mit M45-Weltrekord über 200 Meter
- 22.07.2022 - Titel- und Normenjagd im Südwesten
- 21.07.2022 - M45-Sprinter Jochen Gippert und Alexander Kosenkow auf Rekordjagd
- 19.07.2022 - Erneutes Glanzlicht durch Stabhochspringerin Ute Ritte
- 11.07.2022 - Dritte Medaille für Lothar Huchthausen am Abschlusstag in Tampere
- 11.07.2022 - Acht weitere Goldmedaillen an Tag zehn in Tampere
- 09.07.2022 - Hillen von Maltzahn – Zweimal Gold nach 13 Jahren WM-Auszeit
- 08.07.2022 - Nach Weitsprung-Gold: Lothar Fischer und Eberhard Linke auch im…
- 07.07.2022 - Starke Springerinnen und Werferinnen in Tampere
- 06.07.2022 - Deutsche Mannschaft baut Medaillenausbeute aus
- 06.07.2022 - Weite Würfe und starke Langstreckler im hohen Norden
- 05.07.2022 - Sinah Hänßler-Hug: „Es war hilfreich, dass ich zwei Medaillen mit…
- 04.07.2022 - Rasante 200-Meter-Läufe mit drei WM-Titeln
- 04.07.2022 - Barbara Gähling: „Der Glaube kann Berge versetzen"
- 03.07.2022 - Acht WM-Titel und ein Weltrekord in Tampere
Weitere News zum Thema "Senioren"(News-Übersicht mit Filter „Senioren“)
|
---|
Die nächsten wichtigen Wettkampf-Termine für Senioren:
Senioren Termine 2022 international auf einem Blick
Senioren Termine 2023/2024 international auf einem Blick
Fit und gesund – Der Seniorensport boomt
Leichtathletik ist eine Sportart, die über Generationen hinweg betrieben wird. Ganz nach dem Motto: Sport für jung und alt. Die Seniorenleichtathletik nimmt dabei eine besondere Rolle ein. Nicht nur was die Gesundheits-Prävention betrifft, sondern auch im nationalen und internationalen Wettkampfsport.
Die Zahlen sprechen für sich: An den Senioren-Meisterschaften nehmen jährlich im Schnitt 2.600 Athleten teil. Über zwei Millionen Läufer waren seit 2008 jährlich von den 3.400 genehmigten Volks- und Straßenläufen begeistert.
Für Senioren sind Wettkämpfe das „Salz in der Suppe“
Für Mitglieder hat der DLV ein eigenes Wettkampf-System entwickelt, das ständig überprüft und den Bedürfnissen der Seniorinnen und Senioren angepasst wird. Auf dieser Internetseite wird in der Senioren-Rubrik über Rekorde, Bestleistungen und Neuigkeiten regelmäßig berichtet, denn Wettkämpfe sind für einen regelmäßig trainierenden Sportler „das Salz in der Suppe“.
Sie geben Motivation durch den Leistungsvergleich mit anderen Sportlern. Darüber hinaus hat sich der DLV mit dem Bundesausschuss Senioren ein eigenes Fachgremium geschaffen, welches sich ausschließlich mit den Fragen des Seniorensportes im Wettkampf- und Freizeitbereich befasst. Fazit: Der Seniorensport boomt!