Aufzeichnungen von Web-Seminaren oder klassische Informationsfilme bieten interessierten Athletinnen und Athleten die Gelegenheit, sich auch im Nachhinein mit Themen aus bereits stattgefundenen Seminaren zu beschäftigen.
NADA-Seminare und Informationsfilme
28.09.2023 Suchtmittel
24.08.2023 Rechte und Pflichten bei einer Dopingkontrolle
25.07.2023 Thema Asthma
23.06.2023 Vorstellung iNADO
25.05.2023 Meldepflichten
27.04.2023 Biologischer Athletenpass
23.03.2023 Was tun im Krankheitsfall?
23.02.2023 Dopingfallen im Alltag
19.01.2023 Intelligence & Investigations
22.09.2022 Einführung in GEMEINSAM GEGEN DOPING
25.10.2022 Verbotsliste
24.11.2022 Ergebnismanagement-/Disziplinarverfahren
12.2022 Ausgewähltes Thema aus dem Dopingkontrollsystem
Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE) (Stand: August 2022)
ADAMS (Stand: Juli 2022)
Nahrungsergänzungsmittel, (Stand: Juni 2022)
Wie entsteht die Verbotsliste? (Stand: Dezember 2021)
Frage: Sind Schmerzmittel im Sport erlaubt? (Stand: August 2020)
Willst du dein Wissen testen?
Nachdem du dir jetzt vielleicht zu dem Thema Doping – Anti-Doping weiteres Wissen angeeignet hast, hast du die Möglichkeit, auf verschiedenen Plattformen dein Wissen zu testen.
Versuche es – es lohnt sich!
I RUN CLEAN™ – Schulungsprogramm der EAA
Als Ergänzung und Unterstützung für Anti-Doping-Schulungsprogramme von nationalen Verbänden, NADOs und anderen Organisationen hat der Europäische Leichtathletik-Verband EAA in Zusammenarbeit mit Athletinnen und Athleten und Expertinnen und Experten die E-Learning-Plattform I RUN CLEAN™ entwickelt. Das interaktive Programm umfasst acht Einheiten, die zusammen ein Verständnis der Regeln, Verfahren sowie andere Informationen vermitteln. Registriere dich für das interaktive Schulungsprogramm I RUN CLEAN™ und erhalte nach Abschluss dein Zertifikat!
Chunkx – Das NADA-E-Learning als App
Als E-Learning-Kurs wurde die Lern-App chunkx entwickelt. Diese neue Plattform enthält derzeit den Basic-Kurs, der sukzessive themen- und zielgruppenspezifisch erweitert wird. In Chunkx werden alle wichtigen Anti-Doping-Themen interaktiv aufbereitet und zur Selbstreflexion anregt. Durch gezielte Fragen werden der Ablauf einer Dopingkontrolle, aber auch die Gefahren von Dopingfallen und viele weitere Themen erläutert. Strukturierte Lernziele dienen dabei als Orientierung über die noch offenen Aufgaben.
Das Angebot kann jederzeit auf dem Smartphone, Tablet oder Laptop genutzt werden. Chunkx-App für iOS / Chunkx-App für Android / Browser
WADA-ADEL für medizinisches Fachpersonal (Deutsch)
Für medizinisches Betreuungspersonal von Athletinnen und Athleten steht ein umfangreicher, von der WADA konzipierter und der NADA übersetzter E-Learning-Kurs WADA-ADEL für medizinisches Fachpersonal zur Verfügung. Zu Beginn werden ethisch-moralische Aspekte, mit denen Ärzte*innen in der Betreuung von Sportlern*innen konfrontiert werden, thematisiert. Anschaulich erklärt werden in Fallbeispielen wichtige Anti-Doping-Regelwerke, der „Welt Anti-Doping Code“ und der „Nationale Anti-Doping-Code“, die „Verbotsliste“ sowie der „Standard für Medizinische Ausnahmegenehmigungen“ mit dem Ziel der kompetenten Unterstützung von Athletinnen und Athleten durch Arzt und Ärztin in Bezug auf Anti-Doping-Bestimmungen. Informieren Sie sich über die Teilnahme fachgerecht über das Dopingkontrollsystem, rechtliche Aspekte und Dopingprävention. Jedes der insgesamt vier Themen-Module schließt mit einer Überprüfung des erlangten Wissens ab. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer*innen ein entsprechendes Zertifikat.