Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Fabienne Königstein sagt Frankfurt-Marathon ab
Langstreckenläuferin Fabienne Königstein (MTG Mannheim) hat ihren Start beim Frankfurt-Marathon am 27. Oktober abgesagt. „Die Schmerzen haben ein regelmäßiges Training in den letzten Wochen nicht zugelassen und meine Form ist im Keller“, schrieb die 26-Jährige bei Facebook. Im kommenden Jahr möchte die Mannheimerin über die 42,195 Kilometer wieder angreifen.
Geteilte Meinungen über mögliche Verlegung der Geh-Wettbewerbe
Die Meinungen der Athleten zu einer möglichen Verlegung der olympischen Geh-Wettkämpfe von Tokio (Japan) ins 800 Kilometer entfernte Sapporo sind gemischt. Wie das Portal insidethegames berichtet, hält 50-Kilometer-Weltrekordler Yohann Diniz (Frankreich) den Vorschlag des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) für eine „gute Sache“. Evan Dunfee, WM-Dritter über 50 Kilometer, ist dagegen nicht begeistert. Er habe sich bereits auf die Bedingungen in Tokio eingestellt. Eine Verlegung verringere seine Chancen auf eine Olympiamedaille, schrieb der Kanadier bei Twitter. Europameister Koen Naert (Belgien) steht den IOC-Plänen ebenfalls kritisch gegenüber. Athleten hätten bereits mit der Vorbereitung begonnen, Flüge und Unterkünfte gebucht, gab er zu bedenken. Sowohl in Tokio als auch in Sapporo gebe es gute und schlechte Tage für Marathonläufe.
Vorjahressieger Belihu und Gemechu peilen Streckenrekorde in Delhi an
Nachdem er im vergangenen Jahr beim Airtel Delhi Halbmarathon in der indischen Hauptstadt den Streckenrekord (59:06 min) knapp verpasst hatte, möchte Andamlak Belihu (Äthiopien) diese Marke am Sonntag unterbieten. „Priorität hat der Sieg, aber wenn das Tempo hoch ist, kann ich den Rekord brechen“, erklärte der WM-Fünfte über 10.000 Meter bei der Pressekonferenz. Herausfordern könnte den 20-Jährigen sein Landsmann Hagos Gebhriwet, der in Delhi sein Halbmarathon-Debüt geben wird. Die Vorjahressiegerin, Tsehay Gemechu (Äthiopien), hofft darauf, ihren eigenen Streckenrekord (66:50 min) zu brechen. pm
Jakob Ingebrigtsen läuft norwegischen Rekord
Beim Hytteplanmila-Rennen im norwegischen Hole hat Jakob Ingebrigtsen (Norwegen) am Samstag in 27:54 Minuten einen Landesrekord über 10 Kilometer aufgestellt. Wie der norwegische Leichtathletikverband auf Twitter mitteilte, verbesserte der 19-jährige Europameister über 1.500 und 5.000 Meter die bislang von Sondre Norstad Moen gehaltene nationale Bestmarke um eine Sekunde. Die Zeit des WM-Vierten über 1.500 Meter ist zudem eine europäische Jahresbestleistung.
Afrika-Meister Tsegu vorläufig wegen Dopings suspendiert
Nach einem positiven Dopingtest ist Langstreckler Berehanu Tsegu (Äthiopien) vorläufig suspendiert worden. Wie die Integritätskommission des Weltverbandes IAAF am Donnerstag bekannt gab, wurde der diesjährige Afrika-Meister über 10.000 Meter positiv auf EPO getestet. Details zur Sperre des 20-Jährigen sind noch nicht bekannt. eme/aj
Chinas Präsident eröffnet Militärweltspiele
Im Rahmen der Eröffnungsfeier am Freitagabend hat der chinesische Präsident Xi Jinping den Beginn der Militärweltspiele in Wuhan (China) verkündet. Fast 10.000 Sportler aus 100 Nationen nehmen an den Wettkämpfen teil. Die Leichtathleten sind ab Dienstag im Einsatz, darunter auch 18 deutsche Starter und drei amtierende Weltmeisterinnen (wir berichteten). eme/aj