| Notizen

Flash-News des Tages

Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Svenja Sapper

Jugendbotschafter tagen in Darmstadt

Die Jugendbotschafter:innen Doping-Prävention und Sportpsychologie haben sich am vergangenen Wochenende (10. bis 12. März) anlässlich ihres Frühjahrstreffens in der DLV-Geschäftsstelle in Darmstadt versammelt. Dabei wurden sowohl die Aktionen der DLV-Jugend im vergangenen Jahr analysiert als auch neue für dieses Jahr geplant. Externe Referent:innen lieferten darüber hinaus Input. Zur kompletten Meldung im Jugend-Bereich. 

Veranstalter hoffen auf Streckenrekorde bei Barcelona-Marathon

Die Anzahl der internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Marathon in Barcelona (Spanien) am Sonntag hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Das vermelden die Veranstalter am Freitag. Der Türke Kaan Kigen Özbilen führt das Starterfeld bei den Männern an und möchte den Streckenrekord auf eine Zeit unter 2:04 Stunden drücken. Bei den Frauen ist die Äthiopierin Zeineba Yimer Worku Anwärterin auf den Rekord (2:23:11 h). pm

Jacko Gill knackt die 22-Meter-Marke

Der neuseeländische Kugelstoßer Jacko Gill hat beim Sir Graeme Douglas Invitational in Auckland (Neuseeland) am Donnerstag das erste Mal die 22-Meter-Barriere durchbrochen. Das Arbeitsgerät des einstigen U20-Weltmeisters schlug nach 22,12 Metern ein, damit ließ er auch seinen Landsmann, den Weltmeister von 2017 Tomas Walsh (21,79 m) hinter sich. Gill ist damit der 35. Kugelstoßer, der die 22-Meter-Marke übertroffen hat. Bei den Frauen glänzte die neue Inhaberin des nationalen 100-Meter-Rekordes Zoe Hobbs mit 11,02 Sekunden auf der kurzen Sprintdistanz. eme/aj

Mehr als 800 Sportvereine im Norden haben Energiehilfen beantragt

Mehr als 800 Sportvereine in Norddeutschland haben wegen der gestiegenen Energiekosten bereits die jeweilige finanzielle Unterstützung ihrer Bundesländer beantragt. Das ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur. So haben nach Angaben des Landessportbunds Niedersachsen (LSB) bis zum 14. März bereits 767 Sportvereine Förderanträge mit einem Gesamtvolumen von über 2,3 Millionen Euro gestellt. 722 Anträge wurden bereits vom LSB bewilligt. "Unsere Sportstätten sind nicht nur Orte der Bewegung, sondern auch der Begegnung. Die Schließung von Sportstätten aufgrund der hohen Energiekosten hätte nicht nur gravierende Folgen für den Sport, sondern auch für die Gesellschaft", betonte der Vorstandsvorsitzende des LSB, Reinhard Rawe. dpa

Kira Grünberg kämpft für Rechte von Menschen mit Behinderung

Das Magazin "Der Standard" porträtiert am Freitag die ehemalige österreichische Stabhochspringerin Kira Grünberg. Die 29-Jährige, die seit einem Trainingsunfall im Sommer 2015 querschnittsgelähmt ist, will im österreichischen Parlament eine eine bundesweite Regelung für persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderung in der Freizeit wie im Beruf durchsetzen. Grünberg, die mit 4,45 Meter immer noch den österreichischen Rekord im Stabhochsprung hält, sagt: "Menschen mit Behinderung werden sichtbarer, auch wenn wir noch lange nicht dort sind, wo wir sein könnten. Mich macht es glücklich, für sie zu kämpfen."

Folgen Sie uns!
leichtathletik.de auf InstagramFacebookTwitter und YouTube

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets 2024