| Brüssel

8:20,94 Minuten: Velten Schneider bleibt dank Leistungssprung klar unter der EM-Norm

© Beautiful Sports
„Last-Minute-EM-Norm“ für Velten Schneider. Dem Sindelfinger Hindernisläufer gelang am Sonntagabend in Brüssel mit 8:20,94 Minuten das beste Rennen seiner Karriere. Damit steht der 24-Jährige vor seiner Premiere auf großer internationaler Bühne.
Martin Neumann

Einen Tag nach den EM-Normen von Maximilian Thorwirth (SFD 75 Düsseldorf) und Florian Bremm (LSC Höchstadt/Aisch) beim IFAM-Meeting in Brüssel über 5.000 Meter gab’s auch am zweiten Tag des „Marathon-Meetings“ IFAM in Brüssel (Belgien) eine Rom-Norm für deutsche Läufer. Am Sonntagabend pulverisierte Hindernisläufer Velten Schneider (VfL Sindelfingen) seine Bestzeit um fast sieben Sekunden. Für den 24-Jährigen war die Steigerung auf 8:20,94 Minuten gleichbedeutend mit der „Last-Minute-EM-Norm“. Der Qualifikationszeitraum endet nämlich mit Ablauf des Sonntags (26. Mai). Die Rom-Vorgabe von 8:25,00 Minuten unterbot der Sindelfinger trotz großer Verzögerung im Zeitplan als Zweiter des A-Rennens deutlich.

Damit verbesserte sich Velten Schneider auf Platz drei der deutschen Jahresbestenliste hinter Karl Bebendorf (Dresdner SC; 8:16,84 min) und Frederik Ruppert (LAV Stadtwerke Tübingen; 8:17,41 min). Gleichzeitig schob er Niklas Buchholz (LSC Höchstadt/Aisch), der in diesem Frühjahr mit 8:23,27 Minuten ebenfalls die EM-Norm unterboten hatte, auf Rang vier. Velten Schneider musste sich im König-Baudouin-Stadion nur dem Briten Mark Pearce (8:20,83 min) geschlagen geben. Auf Platz 19 kam in dem Rennen Nick Jäger (LSC Höchstadt/Aisch; 8:34,73 min) ein. Der Zweite der Universiade blieb damit fünf Sekunden über Hausrekord.

Auch bei den Frauen gab’s eine schöne Steigerung über die Hindernisstrecke. Mit 9:46,17 Minuten verbesserte sich Linda Wrede (TSV Bayer 04 Leverkusen) gleich um 13 Sekunden und auf Platz vier der deutschen Bestenliste. Auf der Mittelstrecke sorgte 1.500-Meter-Läufer Marc Tortell (Athletics Team Karben) mit 3:38,65 Minuten als 16. für das stärkste Resultat der deutschen Läufer. Bei den Läuferinnen verpasste U20-Ass Jolanda Kallabis (FT 1844 Freiburg) als Gesamt-Dritte mit 4:07,90 Minuten ihre eine Woche alte Bestzeit nur um eine halbe Sekunde. Auf den Kurzstrecken überzeugte Line Schröder (Hamburger) SV mit 13,30 Sekunden über 100 Meter Hürden und 23,92 Sekunden über 200 Meter. Joshua Hartmann (ASV Köln), Deutscher Rekordhalter über 200 Meter, hatte auf einen Start in Brüssel verzichtet.

Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets 2024