Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Gina Lückenkemper: "Mund abwischen und weiter"
Sprinterin Gina Lückenkemper (SCC Berlin) blickt nach ihrem Rennen bei der Diamond League in Chorzów (Polen) am Samstag schon wieder nach vorn. "Der Wettkampf fällt in die Kategorie: Satz mit X, das war überhaupt nix", bilanzierte die Deutsche Meisterin bei Instagram. Wie n-tv berichtet, habe sie zu viel nachgedacht: "Im Startblock nachzudenken, ist so ziemlich das Dämlichste, das man machen kann. Ich hatte einen Job heute – und den habe ich völlig vergeigt und völlig verkackt." So gelte nun: "Bringt nichts, Mund abwischen, weiter." Am Mittwoch startet sie mit der deutschen 4x100-Meter-Staffel in Lausanne (Schweiz).
Prominent besetzte Mittelstrecken-Felder in Pfungstadt
Traditionell stark besetzt sind am Mittwoch beim Pfungstädter Abendsportfest die Mittelstrecken. Über 800 Meter der Männer gehen gleich acht Athleten mit einer Bestzeit von unter 1:45,00 Minuten ins Rennen, an dieser Marke schon gekratzt hat Malik Skupin-Alfa (LG Offenburg). Über 1.500 Meter sind der WM-Dritte Narve Gilje Nordås (Norwegen), der WM-Sechste Mario Garcia (Spanien) und Ozeanienrekordler Oliver Hoare (Neuseeland) dabei. Bei den Frauen trifft U20-Europameisterin Jana Becker (Königsteiner LV) über 800 Meter auf Natoya Goule-Toppin (Jamaika; PB 1:55,96 min) und die Hallen-Weltmeisterin von 2022 Ajee Wilson (USA). Zu den Meldelisten.
DLV-Medienpreisträger Manfred Straka gestorben
Manfred Straka, langjähriger ARD-Regisseur für Sportveranstaltungen mit Schwerpunkt Leichtathletik, ist am Donnerstag im Alter von 66 Jahren gestorben. Zusammen mit Achim Hammer (ZDF) hat er 2009 den DLV-Medienpreis für seine besonderen Verdienste rund um die Leichtathletik-WM in Berlin erhalten. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) und seine Landesverbände wünschen allen Angehörigen und Freunden viel Kraft in einer schweren Zeit. ps
Katharina Steinruck im Mutterglück
Marathonläuferin Katharina Steinruck hat am vergangenen Donnerstag (14. August) ihr erstes Kind zur Welt gebracht. Wie die stolze Mutter auf Instagram verriet, trägt ihre Tochter den Namen Ylvi Hildegard. "Ein Kind kann das ganze Herz ausfüllen, ohne ein Wort zu sagen", schrieb die Olympia-Teilnehmerin von 2021 zu einem Foto, auf dem sie und Ehemann Robert den Fuß ihrer neugeborenen Tochter mit den Händen festhalten.
Schnelle Mittelstrecken in der Karibik
Für das hochwertigste Ergebnis bei den NACAC-Meisterschaften in Freeport (Bahamas) hat am Wochenende Mittelstreckler Handal Roban gesorgt. Der 22-Jährige, der für den Inselstaat St. Vincent und die Grenadinen startet, schraubte seinen 800-Meter-Landesrekord auf 1:42,87 Minuten, damit war er fast zwei Sekunden schneller denn je. Der US-Amerikaner Brandon Miller wurde in 1:43,15 Minuten Zweiter. Bei den Frauen sicherte sich Nia Akins (USA) in 1:59,75 Minuten den Titel der Meisterin von Nord- und Mittelamerika. eme/aj
Ralford Mullings glänzt in Ramona
Die optimalen Wurf-Bedingungen in Ramona, Oklahoma (USA) hat am Samstag der Jamaikaner Ralford Mullings ausgenutzt. Beim letzten Meeting der "Oklahoma Throws Series" schleuderte er seine Scheibe auf 72,01 Meter und stellte damit einen neuen Kontinentalrekord für Nord- und Mittelamerika auf. Die alte Marke von 71,32 Metern hatte seit 1983 der US-Amerikaner Ben Plucknett innegehabt. Landsmann und Olympiasieger Roje Stona musste sich trotz einer neuen Bestleistung von 70,17 Metern geschlagen geben. eme/aj
Trachtensprint in Erlangen auf Rekordkurs
Die dritte Auflage des Erlanger Trachtensprints bot am Samstag eine Mischung aus sportlicher Ambition und Spaß. Über 100 Meter verbesserte Nike Praetzel den deutschen Rekord im Dirndlsprint auf 12,35 Sekunden, während Mitorganisator Jonas Hügen (beide LG Stadtwerke München; 10,69 sec) nur vier Hundertstel über seinem eigenen Rekord blieb. Bei der 4x100-Meter-Staffel ersetzte ein mit Wasser gefüllter Bierkrug den Staffelstab, die schnellste Zeit (46,65 sec) mit einem leeren Krug erzielte die Bamberger Staffel, die Mixed-Staffel des LAC Quelle Fürth (53,58 sec) brachte das meiste Wasser ins Ziel. Theo Kiefner
Bitte folgen Sie uns:
leichtathletik.de auf Instagram, Facebook und TikTok