| Notizen

Flash-News am Samstag

© Theo Kiefner
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Svenja Sapper

Yannick Wolf in München schnell unterwegs

Mit 6,64 Sekunden über 60 Meter hat Sprinter Yannick Wolf (Cologne Athletics) am Samstag beim Munich Indoor eine starke Leistung gezeigt. Seine Saisonbestmarke von 6,78 Sekunden verbesserte er deutlich. Als Zweiter lag Jonas Hügen (LG Stadtwerke München; 6,84 sec) eine Hundertstel vor U20-Athlet Jakob Kemminer (LAC Quelle Fürth). Im Kugelstoßen hatte Christian Zimmermann (18,01 m) in Abwesenheit des U20-WM-Dritten Georg Harpf (beide LG Stadtwerke München) leichtes Spiel. Bei den Frauen überzeugte Sonja Keil (LG Augsburg) mit deutschem W40-Rekord über 400 Meter: 54,51 Sekunden. Zu den Ergebnissen

Hallen-Bestleistung und Sieg für Sarah-Michelle Kudla

Mit 13,77 Metern hat Sarah-Michelle Kudla am Samstag beim HLV-Springermeeting in Hamburg den Dreisprung-Wettkampf für sich entschieden. Die Berlinerin verbesserte ihren Hausrekord unter dem Hallendach um 15 Zentimeter. Zweite wurde Kira Wittmann (Hannover 96; 13,68 m), auch Josie Krone (TSG Bergedorf; 13,43 m) überbot die 13-Meter-Marke deutlich. Den Weitsprung gewann Lea-Jasmin Riecke (Mitteldeutscher Sportclub) mit 6,30 Metern, bei den Männern lag Simon Plitzko (TSG Bergedorf) mit 7,68 Metern vorn. Zu den Ergebnissen. 

Deutsches Kugelstoß-Duo in Lodz

Der Orlen Cup in Lodz (Polen) geht am Samstag mit doppelter deutscher Beteiligung über die Bühne: Im Kugelstoßen steigen EM-Teilnehmer Silas Ristl und der Deutsche Meister Eric Maihöfer (beide VfL Sindelfingen) in den Ring. Stark besetzt sind auch der Stabhochsprung mit dem Olympia-Dritten Emmanouil Karalis (Griechenland) sowie die 60 Meter mit Lokalmatadorin Ewa Swoboda und der einstigen Hallen-Weltmeisterin aus der Schweiz Mujinga Kambundji. Zu den Meldelisten.

Smilla Kolbe steigert sich

Die dritte Bestzeit im dritten Saisonrennen ist am Freitag Mittelstrecklerin Smilla Kolbe gelungen. Die Frankfurterin, die an der Universität North Florida in den USA studiert, holte sich beim Celebration Pointe Classic College mit 2:02,08 Minuten und sechs Sekunden Vorsprung auf die Zweitplatzierte den 800-Meter-Sieg. Damit erfüllte sie die Leistungsbestätigung für die Hallen-EM in Apeldoorn (Niederlande; 6. bis 9. März), schrammte aber um acht Hundertstel an der Direktnorm vorbei. Zu den Ergebnissen

Till Steinforth auf Kurs

Olympia-Teilnehmer Till Steinforth hat beim "Frank Sevigne Husker Invitational" in Lincoln, Nebraska (USA) einen starken ersten Siebenkampf-Tag hingelegt. Los ging es mit einer neuen 60-Meter-Bestzeit von 6,77 Sekunden, es folgten 7,61 Meter im Weitsprung, Kugelstoß-Bestleistung von 14,55 Metern und ein Hochsprung-Ergebnis von 1,98 Metern. Die ersten drei Disziplinen konnte der Hallenser für sich entscheiden und führt mit 3.475 Punkten das Klassement deutlich an. Seine Hallen-Bestmarke von 6.196 Punkten bleibt damit in Reichweite. Zu den Ergebnissen. 

Katharina Steinruck erwartet Nachwuchs

Große Neuigkeiten hatte am Samstag Katharina Steinruck (Eintracht Frankfurt) mitzuteilen: Die Marathon-Spezialistin erwartet gemeinsam mit Ehemann Robert ihr erstes Kind. "Unser Ziel für 2025", verkündete das Paar auf Instagram und hielt dazu Laufschuhe in Babygröße in die Kamera. 

Malaika Mihambo offen für Innovationen

Weitsprung-Europameisterin Malaika Mihambo ist offen für Veränderungen in ihrer Disziplin. Am Sonntag wird beim ISTAF Indoor Düsseldorf erstmals der Absprung aus der "Take-off-Zone" statt vom Balken durchgeführt. "Es ist gut, sich immer wieder Gedanken zu machen, wie wir die Leichtathletik weiterentwickeln können. Dafür sind Tests wichtig", sagt die 31-Jährige. Mehr lesen Sie hier. 

Lauf-Veranstaltungen noch besser machen:
Jetzt bei der großen Lauf-Umfrage mitmachen!

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets