Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Sieben deutsche Einzelstarter bei den NCAAs
In Virginia Beach (USA) finden am Freitag und Samstag (14./15. März) die US-College-Meisterschaften der NCAA Division I statt. In den Einzel-Wettbewerben nehmen auch sieben deutsche Athletinnen und Athleten teil: Naomi Krebs (LG Stadtwerke München) startet über 60 Meter Hürden, Smilla Kolbe (Eintracht Frankfurt) über 800 Meter, Nina Ndubuisi (SG Schorndorf 1846) im Kugelstoßen, im Fünfkampf sind mit Jenna Fee Feyerabend (TV Groß-Gerau) und Lucie Kienast (Eintracht Frankfurt) zwei DLV-Mehrkämpferinnen mit dabei. Der Deutsch-Amerikaner Benne Christian Anderson (TSV St. Peter Ording) läuft die Meile, im Siebenkampf startet der Rehlinger Alexander Jung. Zu den Teilnehmerlisten...
Ausschreibung für Hochschul-DM veröffentlicht
Die Ausschreibung für die Deutschen Hochschulmeisterschaften der Leichtathletik 2025 ist jetzt online im leichtathletik.de-Terminkalender abrufbar. Die Titelkämpfe finden am 29. Mai 2025 in Duisburg statt und sind für Deutschlands beste Studierende zugleich das Sprungbrett für die "Heim-Universiade", die FISU World University Games Rhein-Ruhr: Eine Teilnahme an der Hochschul-DM ist in vielen Disziplinen Voraussetzung für die Nominierung. Die Anmeldung zur Hochschul-DM ist hier auf der adh-Webseite möglich, bitte beachten Sie die Anmeldeschlüsse und Teilnahmebedingungen. pm/sb
Änderung des DM-Bewerbungsverfahrens ab 2027
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat die Leichtathletik-Landesverbände am Donnerstag darüber informiert, dass sich das Bewerbungsverfahren für die Ausrichtung Deutscher Meisterschaften im Jahr 2027 ändern wird. Das Konzept dazu wurde vorab auf der Geschäftsführertagung vorgestellt. Dem bisherigen Prozess mit einer formellen Bewerbung ist nun eine formlosere Interessensbekundung vorgeschaltet, die digital eingereicht werden kann und schon in einem ersten Schritt den Austausch über eine offizielle Bewerbung einleiten soll. Der DLV weist darauf hin, dass sich mit der Einführung eines vorgeschalteten Prozesses auch auf die Bewerbungsfristen zum Beispiel für die Hallen-DM 2027 geändert haben. Details dazu finden Sie hier auf leichtathletik.de...
Leichtathletik-Verband Rheinhessen-Rheinland nimmt Arbeit auf
Für die Leichtathletik in Rheinland-Pfalz beginnt eine neue Ära. Bereits zum ersten Januar war die Fusion der beiden Leichtathletik-Verbände Rheinhessen und Rheinland in Kraft getreten. Nun, beim außerordentlichen Verbandstag in Bad Kreuznach am 8. März, wurden durch die Umbenennung in „Leichtathletik-Verband Rheinhessen-Rheinland“ (LVRR) die Verabschiedung einer neuen Satzung sowie die Wahl eines neuen Präsidiums weitere Weichen für die Zukunft gestellt. Mehr dazu lesen Sie hier...
M85-Weltrekordler Willi Klaus im Interview
Der 86-jährige Willi Klaus wurde aufgrund herausragender Mehrkampf-Leistungen zunächst europaweit, dann sogar weltweit zum „Masters-Mann des Jahres“ 2024 gekürt. Die höchstmögliche Auszeichnung in der Masters-Leichtathletik nimmt der Hallen-Fünfkampf- und Zehnkampf-Weltrekordler in wenigen Tagen in Gainesville (US-Bundesstaat Florida) entgegen, wo am 23. März die Hallen-WM beginnt. leichtathletik.de hat zuvor mit ihm gesprochen. Hier lesen Sie das große Interview...
Am 1. Juni: Goldenes Oval im Heinz-Steyer-Stadion Dresden
Facebook | Instagram | Ticket-Vorverkauf