Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Naomi Krebs unter 13 Sekunden
Hürdensprinterin Naomi Krebs (LG Bamberg) hat am Donnerstag ihre Bestzeit ein weiteres Mal gesteigert. Nachdem sie schon in der zurückliegenden Wochen in 13,05 Sekunden einen neuen Hausrekord aufgestellt hatte, blieb sie am Donnerstag auf rund 1.000 Metern Höhe in Lubbock, Texas (USA) das erste Mal bei regulären Windbedingungen unter 13 Sekunden: In 12,94 Sekunden holte sie sich den Meeting-Sieg beim "Corky/Crofoot Shootout". Mit deutlich zu viel Rückenwind war sie Anfang April schon 12,82 Sekunden gesprintet. eme/aj
Russell und Jones nahe am Weltrekord
Zwei Zeiten nahe des Weltrekords haben am Freitag den ersten Tag des "Grand Slam Track" in Miami, Florida (USA) gekrönt: Olympiasiegerin Masai Russell (12,17 sec) und Tia Jones (beide USA; 12,19 sec) schoben sich bei 2,0 m/sec Rückenwind hinter Weltrekordlerin Tobi Amusan (Nigeria; 12,12 sec) auf Platz zwei und drei der ewigen Weltbestenliste. Bei zu starkem Rückenwind glänzte Melissa Jefferson-Wooden (USA) in 10,75 Sekunden über 100 Meter. Der Ire Andrew Coscoran (8:17,56 min) überraschte mit einem hauchdünnen 3.000-Meter-Sieg. Nur Tausendstel trennten über 200 Meter Jereem Richards (Trinidad & Tobago) und Alexander Ogando (Dominikanische Republik; beide 19,86 sec). Zu den Ergebnissen...
Fred Kerley nach Auseinandersetzung festgenommen
Der dreimalige Sprint-Weltmeister Fred Kerley (USA) hat erneut Ärger mit dem Gesetz. Wie US-amerikanische Medien berichteten, wurde der 29-Jährige nach einem handfesten Streit mit seiner Ex-Freundin Alaysha Johnson vorübergehend festgenommen. Als Konsequenz wurde er vom Grand Slam Track Meeting in Miami ausgeschlossen. Der Vorfall soll sich im offiziellen Veranstaltungshotel zugetragen haben. Dem Polizeibericht zufolge erklärte Johnson, Kerley habe sie einmal mit der geschlossenen Faust ins Gesicht geschlagen. Dadurch habe sie sich eine blutige Nase zugezogen. Die Polizeibeamten erachteten die Verletzungen als stimmig zu ihren Aussagen und nahmen Kerley fest. dpa
U20- und U23-EM im Jahr 2027 in Bydgoszcz
Die besten Nachwuchs-Leichtathlet:innen Europas werden 2027 gleich zweimal in Bydgoszcz (Polen) zu Gast sein: Im bewährten Zdzisław-Krzyszkowiak-Stadion finden dann sowohl die U20- als auch die U23-Europameisterschaften statt. Das entschied am Freitag das Council von European Athletics in Sarajewo (Bosnien und Herzegowina). Bereits 2021 wurden beide Titelkämpfe in derselben Stadt ausgerichtet, damals in Tallinn (Estland), dies war jedoch der Corona-Pandemie geschuldet. Das Modell der Doppelvergabe könne aus Gründen der Organisation und Nachhaltigkeit eines für die Zukunft sein, erläuterte Christian Milz, CEO von European Athletics. pm/sb
#TrueAthletes – TrueTalk
Jetzt die neuesten Folgen des DLV-Podcasts hören!