| Notizen

Flash-News am Montag

© Jan Papenfuß
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Silke Bernhart

Thomas Röhler steigt mit 80-Meter-Würfen ein

Thomas Röhler (LC Jena) hat am Sonntag im tschechischen Domažlice sein Wettkampf-Jahr eingeläutet. Mit 80,35 und 80,37 Metern gelangen dem 33-Jährigen gleich zum Saison-Auftakt zwei 80-Meter-Würfe. Es war erst das zweite Mal seit 2019, dass der Olympiasieger von 2016 diese Marke in einem Wettkampf überbieten konnte. Fortwährende Rückenbeschwerden haben den einstigen Deutschen Rekordhalter seitdem immer wieder ausgebremst. "Glücklich über den ersten Platz und 80 Meter aus kurzem Anlauf", bilanzierte er auf Instagram und kündigte an, dass noch "viel mehr im Tank" sei.

Renate Stecher feiert 75. Geburtstag

Sie ist die erste Frau, die über 100 Meter die Elf-Sekunden-Marke unterbieten konnte – handgestoppte 10,9 Sekunden 1973 in Ostrau. Und sie schrieb mit den Olympia-Goldmedaillen für die DDR über 100 und 200 Meter (1972) sowie 4x100 Meter (1976) deutsche Sportgeschichte. Am Montag (12. Mai) feiert Deutschlands Ausnahme-Athletin Renate Stecher ihren 75. Geburtstag. Ihren Ehrentag feiere sie "in Etappen", erklärte sie gegenüber sportschau.de, weil der Montag nicht der ideale Tag zum Feiern sei. Gemeinsam mit den weiteren deutschen Leichtathletik-Ikonen Ulrike Nasse-Meyfarth und Heide Ecker-Rosendahl wurde sie 2022 mit dem Pegasos-Preis in der Kategorie "Legenden des Sports" ausgezeichnet.

Manuel Eitel stellt Stabhochsprung-Bestleistung ein

Mit seinem zweiten Sprung über die Fünf-Meter-Marke hat Zehnkämpfer Manuel Eitel (SSV Ulm 1846) am Sonntag im Rahmen von Regionalmeisterschaften in Ulm erfolgreich für das Meeting in Götzis (Österreich; 31. Mai/1. Juni) getestet. Über die Hürden fehlten in 14,58 Sekunden noch etwa drei Zehntel zum Hausrekord. Vereinskollege Tim Nowak konnte mit 44,48 Metern im Diskuswurf ein gutes Ergebnis verbuchen. Im Zehnkampf der männlichen U18 setzte sich souverän der Deutsche U18-Hallenmeister im Siebenkampf Theodor Keller (SSV Ulm 1846) durch, der mit neuer Bestleistung von 6.854 Punkten auch den Richtwert für das EYOF in Skopje (Mazedonien; 20. bis 26. Juli) überbot. Moritz Eisold (LG Filder, 7.080 pt) knackte erstmals bei den Männern die 7.000-Punkte-Marke.

DLV-Duo in Neustädt von Leonardo Fabbri gefordert

Der 9. Neustädter Kugel-Cup kann am Sonntag (18. Mai) mit starker nationaler Besetzung sowie einem hochkarätigen internationalen Herausforderer aufwarten: Wie die Thüringer Allgemeine am Freitag berichtete, treffen die beiden 20-Meter-Stoßer Eric Maihöfer und Silas Ristl (beide VfL Sindelfingen) auf Italiens Vize-Weltmeister Leonardo Fabbri. Bei den Frauen muss sich die EM-Siebte Julia Ritter (TV Wattenscheid 01) gegen starke nationale Konkurrenz aus der U23-Altersklasse behaupten, darunter Milaine Ammon (SV Halle) und Chantal Rimke (VfB Stuttgart). Auch in den U18- und U20-Wettbewerben haben sich zahlreiche Talente angekündigt, die sich im Sommer für internationale Nachwuchsmeisterschaften qualifizieren wollen.

Leichtathletik trauert um Karsten Stolz

Im Alter von 60 Jahren ist der einstige Weltklasse-Kugelstoßer Karsten Stolz verstorben. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) am Freitag berichtete, erlag er einem Herzleiden. „Er hatte vor Jahren einen verschleppten Herzinfarkt, musste viele Medikamente nehmen, aber vor Ostern noch Stents bekommen“, wird seine Schwester Kirsten Stolz zitiert. „Für uns kam sein Tod jetzt plötzlich und unerwartet.“ Der 21,15-Meter-Stoßer konnte in seiner Karriere zweimal Silber bei Hallen-EMs feiern und stand 1984 im Olympia-Finale von Los Angeles (USA). Verletzungen und Rückenprobleme veranlassten Karsten Stolz im Alter von 27 Jahren zum sportlichen Karriere-Ende, zuletzt arbeitet er als kaufmännisch Verantwortlicher im Gasometer-Team in Oberhausen.

Leverkusen sucht Übungsleiter:in für die U18/U20

Die Leichtathletikabteilung des TSV Bayer 04 Leverkusen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Übungsleiter (m/w/d) für die Wettkampfgruppe U18/U20 (6 bis 10 Std./Woche). Zu den Aufgaben zählt die Durchführung von zwei bis drei Trainingseinheiten pro Woche mit talentierten und motivierten Nachwuchsathleten, die bereits über Erfahrung in vorherigen Trainingsgruppen verfügen. Zur vollständigen Stellenausschreibung...

Leichtathletik-Sommer in Dresden
Jetzt Tickets für das Goldene Oval (1. Juni) und die Deutschen Meisterschaften (31. Juli bis 3. August) sichern!

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets