| FISU World University Games

FISU Tag 1 | Erster Titel an Lukan – Lakner, Sosna und Richter überzeugen

© Dirk Gantenberg
Über die 10.000 Meter der Frauen ist am Montag bei den World University Games Rhein-Ruhr die erste Entscheidung in der Leichtathletik gefallen. Gold ging an die Slowenin Klara Lukan. In den Vorentscheidungen meldeten Jana Lakner, Mika Sosna und Steven Richter Ambitionen auf Edelmetall an.
Jan-Henner Reitze

Es ist eine Herausforderung gewesen, der sich Kira Weis (HS Ansbach / KSG Gerlingen) am Montag zum Auftakt der World University Games in Wattenscheid stellte. Erst am Freitag hatte die 21-Jährige mit Bestzeit (32:36,52 min) Silber über 10.000 Meter bei der U23-EM in Bergen (Norwegen) gewonnen, jetzt stand sie schon wieder über diese Distanz an der Startlinie. Diese Chance vor heimischer Kulisse wollte sich die Läuferin nicht entgehen lassen. Sie ordnete sich mit vorne ein, musste aber auf dem dritten Kilometer einsehen, dass die Pause zu kurz war und stieg aus.

Das Rennen dominierte Klara Lukan. Die Slowenin hat unter anderem schon Rang 24 bei den Olympischen Spielen im vergangenen Jahr und Bronze bei der EM-Premiere im 10-Kilometer-Straßenlauf im April vorzuweisen. In 31:25,84 Minuten lief sie mit Meisterschaftsrekord zum ersten Gold, dass in der Leichtathletik bei diesen World University Games vergeben wurde. Jeweils mit Bestzeiten sicherten sich die Kenianerin Sarah Wanjiru (31:41,80 min) und die Spanierin Alicia Berzosa (32:00,73 min) Bronze.   

Nach Medaillen bei U23-EM gleich nächste Finals

Auch Steven Richter (TU Chemnitz / LV 90 Erzgebirge) und Mika Sosna (IU Internationale HS / TSG Bergedorf) hatten gerade erst sogar Gold und Silber ber der U23-EM abgeräumt. Im Lohrheidestadion winkt den Diskuswerfern wieder Edelmetall. Die Qualifikation hakten die beiden problemlos im ersten, beziehungsweise zweiten Versuch ab.  Mika Sosna erzielte mit 61,33 Metern die Tagesbestweite vor Steven Richter (61,15 m).  Das Duell geht am Dienstag (22. Juli) in die nächste Runde.

Keine 24 Stunden nachdem Samira Attermeyer (Uni Bochum / LG Olympia Dortmund) bei der U23-EM Silber (6,58 m) gewonnen hatte, war die Weitspringerin schon wieder im Einsatz. Und die 21-Jährige wird schon am morgigen Dienstag ihren vierten Wettkampf innerhalb von vier Tagen absolvieren. Denn 6,22 Meter waren die zehnbeste Qualiweite und brachten das kleine q. 

Finja Köchling (Uni Frankfurt / Eintracht Frankfurt) hatte das gleiche Programm hinter sich. Nach Rang neun in Bergen fehlten diesmal mit 6,03 Metern aber zehn Zentimeter für den Finaleinzug.

Jana Lakner die schnellste Athletin im Vorlauf

Einen überzeugenden Auftakt legte 400-Meter-Läuferin Jana Lakner (OTH Regensburg / LG Telis Finanz Regensburg) hin, die ihren Vorlauf in 52,26 Sekunden dominierte. Das war sogar die beste Zeit aller Vorläufe. Dafür, dass die 24-Jährige dennoch Kräfte sparte, spricht, dass sie in ihren drei bisherigen Rennen des Sommers noch schneller unterwegs war. Ohne Probleme ins Halbfinale zog auch Annkathrin Hoven (DSHS Köln / LT DSHS Köln; 53,35 sec) ein.

Über 100 Meter zog Maurice Grahl (IST HS für Management /    TSV Bayer 04 Leverkusen; 10,61 sec) ins Halbfinale ein.

FISU Rhein-Ruhr

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets