Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Verabschiedung von drei DLV-Größen
Deutsche Meisterschaften sind immer auch eine Gelegenheit, verdiente Mitglieder aus der Leichtathletik-Nationalmannschaft zu verabschieden. Am Samstag hieß es in Dresden Abschied nehmen von Fabian Heinle, Raphael Holzdeppe und Andreas Hofmann, die im DLV-Trikot große Erfolge feiern konnten: Der Weitspringer aus Stuttgart wurde 2018 Vize-Europameister, der Stabhochspringer aus Zweibrücken 2013 Weltmeister und der 90-Meter-Speerwerfer aus Mannheim im Jahr 2018 EM-Dritter. Im Namen des DLV bedankten sich DLV-Vorstand Sport Dr. Jörg Bügner und der Teammanager der Nationalmannschaft Danny Scheinpflug für ihren Einsatz. sb
Leo Neugebauer erhält Auszeichnung als "Leichtathlet des Jahres"
Bei der Hallen-DM in Dortmund konnte Leo Neugebauer (VfB Stuttgart) im Februar nicht vor Ort sein. So wurde seine Ehrung zu Deutschlands "Leichtathlet des Jahres" 2024 am Samstag bei der DM in Dresden in großem Rahmen nachgeholt. Es gratulierten DLV-Vorstand Sport Dr. Jörg Bügner, der Vorsitzende der "Freunde der Leichtathletik" Roland Frey sowie Ulrich Burr, Geschäftsführer des neuen DLV-Partners Keytec (Foto siehe unten). Zehnkämpfer Leo Neugebauer hatte sich zum zweiten Mal in Folge bei der von DLV, "Freunden der Leichtathletik" und Fachzeitschrift "Leichtathletik" durchgeführten Wahl durchgesetzt, das Votum der Fans und einer Expertenjury war ihm nach dem deutschen Rekord und Olympia-Silber im Zehnkampf sicher. sb
US-Sprinter stürmen in WM-Favoritenrolle
Die Olympia-Dritte Melissa Jefferson-Wooden ist am Freitag bei den US-Meisterschaften in Eugene (USA) in 10,65 Sekunden zu Titel und WM-Ticket über 100 Meter gestürmt. Nur vier Frauen sind in der Geschichte noch schneller über diese Strecke gewesen. Das Podest komplettierten Kayla White (10,84 sec) und Aleia Hobbs (10,92 sec). Bei den Männern setzte sich Kenneth Bednarek (9,79 sec) an die Spitze der Weltjahresbestenliste und gewann vor Courtney Lindsey (9,82 sec) und T'Mars McCallum (9,83 sec) durch. Im Siebenkampf sammelte Anna Hall 6.899 Punkte, im Zehnkampf Kyle Garland 8.869 Punkte. Die Olympia-Fünfte im Hochsprung Vashti Cunningham floppte über 1,97 Meter, den Weitsprung der Männer gewann Isaac Grimes mit 8,15 Metern. Zu den Ergebnissen
Noah Lyles konzentriert sich auf die 200 Meter
Olympiasieger Noah Lyles hat bei den US-Meisterschaften nach seinem Sieg im Vorlauf (10,05 sec) am Donnerstag auf weitere Starts über 100 Meter verzichtet. Als Titelverteidiger ist er für die WM in Tokio (Japan; 13. bis 21. September) per Wild Card qualifiziert. Der 28-Jährige sparte damit Kräfte für die 200 Meter, über die am Sonntag (3. August) in Eugene Vorläufe und Finale ausgetragen werden.
Sha'Carri Richardson für eine Nacht festgenommen
100-Meter-Weltmeisterin Sha'Carri Richardson ist am vergangenen Wochenende vorübergehend festgenommen worden. Laut US-Medien hatte sie sich am vergangenen Sonntag am Flughafen Seattle-Tacoma mit ihrem Partner Christian Coleman gestritten und ihn geschubst und am Rucksack gezogen. Mitarbeiter der Sicherheitskontrolle zogen die Polizei hinzu. Christian Coleman soll auf eine Anzeige verzichtet haben. Sha'Carri Richardson kam nach einer Nacht wieder frei. Bei den US-Meisterschaften trat Sha'Carri Richardson über 100 Meter nur im Vorlauf (11,07 sec) an, Christian Coleman belegte im Finale Rang fünf (9,86 sec). dpa
Yann Schrub besiegt Jimmy Gressier
In einigen europäischen Nationen haben am Freitag die nationalen Meisterschaften begonnen. Bei den Französischen Meisterschaften in Talence (Frankreich) spurtete Yann Schrub (13:31,15 min) zum 5.000-Meter-Sieg über Jimmy Gressier (13:31,29 min). Im norwegischen Askoy entschied Narve Gilje Nordas die 5.000 Meter in 13:08,33 Minuten für sich. Bei den Finnischen Meisterschaften in Espoo (Finnland) gewann Lotta Harala in 12,67 Sekunden die 100 Meter Hürden vor Nooralotta Neziri (12,73 sec).
DM 2025 kompakt
Hier finden Sie alle Informationen rund um die Deutschen Meisterschaften 2025 in Dresden