| Notizen

Flash-News am Sonntag & DM-Splitter

© Jan Papenfuß
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Jan-Henner Reitze

Großes Abschiedskomitee für drei LV-Präsidenten

Im Rahmen der Deutschen Meisterschaften in Dresden wurden am Samstag auch die ehemaligen Präsidenten von drei Leichtathletik-Landesverbänden offiziell aus ihrem Amt verabschiedet. Große Wertschätzung und anerkennende Worte für ihre Verdienste gab es für den langjährigen Präsidenten des LV Sachsen Dr. Tassilo Lenk, dem darüber hinaus die Ehrenplakette des LVS verliehen wurde, für Wolfgang Müller-Kallweit, der im Juni nach 16 Jahre an der Spitze des Hamburger Verbandes nicht mehr zur Wiederwahl angetreten war, sowie für Jens Harrendorf, der in zwei Jahren Amtszeit im LV Rheinhessen der Fusion mit dem LV Rheinland den Weg geebnet hatte. sb

Sydney McLaughlin-Levrone löst WM-Ticket über 400 Meter

Die Weltrekordlerin über 400 Meter Hürden Sydney McLaughlin-Levrone hat am Samstag bei den US-Meisterschaften in Eugene (USA) in 48,90 Sekunden den Titel über die flache Stadionrunde gewonnen und sich damit auch ein Ticket zur WM nach Tokio (Japan; 13. bis 21. September) gesichert. Über 100 Meter Hürden setzte sich Olympiasiegerin Masai Russell (12,22 sec) gegen Grace Stark (12,31 sec) und Alaysha Johnson (12,36 sec) durch. Im Kugelstoßen dominierte die zweimalige Weltmeisterin Chase Jackson mit 20,84 Metern. Im Stabhochsprung der Männer steigerte sich Austin Miller auf 5,92 Meter und gewann vor Sam Kendricks und Matt Ludwig (beide 5,72 m), die sich den zweiten Rang teilten.  

Emmanouil Karalis fliegt über 6,08 Meter

Der Olympia-Dritte im Stabhochsprung Emmanouil Karalis hat seinen Landesrekord am Samstag bei den Griechischen Meisterschaften in Vólos (Griechenland) um drei Zentimeter auf 6,08 Meter gesteigert. Der 25-Jährige rückt damit auf den vierten Platz der ewigen Bestenliste vor. Nur Weltrekordler Armand Duplantis (Schweden; 6,28 m), Renaud Lavillenie (Frankreich; 6,16 m) und Sergey Bubka (Ukraine; 6,15 m) sind jemals noch höher gesprungen.

Zhang Jiale steigert ihren U20-Weltrekord erneut

Hammerwerferin Zhang Jiale hat bei den chinesischen Meisterschaften in Quzhou (China) am Samstag 77,24 Meter erzielt und den Titel gewonnen. Die 18-Jährige legte damit gut zwei Meter auf ihren U20-Weltrekord (75,14 m) drauf, den sie Anfang Juni in Fränkisch-Crumbach aufgestellt hatte.

Gabriel Bordier unterbietet Weltbestzeit über 10.000 Meter Gehen

Bei den Französischen Meisterschaften in Talence (Frankreich) hat Geher Gabriel Bordier die 10.000 Meter auf der Bahn am Samstag in 37:23,99 Minuten zurückgelegt. Damit blieb der 27-Jährige rund 1,2 Sekunden unter der Weltbestzeit des Japaners Eiki Takahashi (37:25,21 min) aus dem Jahr 2020. Im Weitsprung landete Tom Campagne bei 8,27 Metern. eme/aj

Schnelle, windunterstützte Sprints in Birmingham und Hengelo

Am ersten Tag der britischen Meisterschaften in Birmingham (Großbritannien) hat der WM-Zweite Zharnel Hughes am Samstag die 100 Meter in 9,94 Sekunden gewonnen, allerdings bei 2,2 m/sec Rückenwind. Auch der zweitplatzierte Hallen-Weltmeister Jeremiah Azu blieb unter zehn Sekunden (9,97 sec). Bei den Niederländischen Meisterschaften in Hengelo (Niederlande) blieben Sieger Xavi Joy Mo-Ajok (9,91 sec) und Nsikak Ekpo (9,95 sec) unter dieser Marke, wurden aber von 2,9 m/sec Rückenwind angeschoben.  

Starke Weiten von Mykolas Alekna und Bence Halász

Bei den Litauischen Meisterschaften in Palanga (Litauen) hat Diskusweltrekordler Mykolas Alekna die Zwei-Kilo-Scheibe am Samstag auf 72,15 Meter geschleudert und vor seinem Bruder Martynas Alekna (66,01 m) und dem früheren Weltmeister Andrius Gudžius (65,35 m) den nationalen Titel gewonnen. Der Olympia-Zweite im Hammerwerfen Bence Halász steigerte seine Bestleistung bei den Ungarischen Meisterschaften in Budapest (Ungarn) auf 81,94 Meter. Bei den Serbischen Meisterschaften in Kraljevo (Serbien) landete Weitsprung-Weltmeisterin Ivana Spanovic im Dreisprung bei 14,43 Meter, hatte dabei aber 2,6 m/sec Rückenwind. eme/aj

DM 2025 kompakt
Hier finden Sie alle Informationen rund um die Deutschen Meisterschaften 2025 in Dresden

 

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets