| Diamond League

Heiße Phase der WM-Vorbereitung startet in Chorzów

© Gladys Chai von der Laage
Beim Diamond League-Meeting in Chorzów testen am Samstag unter anderem Malaika Mihambo, Gina Lückenkemper und Merlin Hummel ihre Form auf dem Weg zur WM. Zahlreiche internationale Stars haben sich ebenfalls angekündigt. Im Vorprogramm am Freitag stellen sich auch Yemisi Ogunleye und Imke Onnen starker Konkurrenz.
Jan-Henner Reitze

Genau vier Wochen vor Beginn der WM in Tokio (Japan; 13. bis 21. September) startet die Diamond League-Saison mit ihrem Meeting in Chorzów (Polen) am Samstag (16. August) in ihren Endspurt. Alle Disziplinen sind mit Topstars besetzt. Es wird ein Fingerzeig in Richtung Saisonhöhepunkt: Beim wem stimmt der Formaufbau? 

Aus DLV-Sicht wollen das Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) im Weitsprung, Gina Lückenkemper (SCC Berlin) über 100 Meter und Merlin Hummel (LG Stadtwerke München) im Hammerwurf testen. Die zweimalige Weltmeisterin und Olympiasiegerin im Weitsprung bekommt es unter anderem mit Hallen-Europameisterin Larissa Iapichino (Italien) zu tun, Gina Lückenkemper mit Weltmeisterin Sha'Carri Richardson sowie der Jahresschnellsten Melissa Jefferson-Wooden (beide USA). „Das Feld gleicht einem WM-Finale“, erklärte die Europameisterin von 2022, die überzeugt ist, dass „eine schnelle Zeit in meinem Körper steckt“.

Der Hammerwurf zählt nicht zur Diamond League-Kategorie, dennoch ist neben dem DLV-Durchstarter mit Ethan Katzberg (Kanada), Bence Halász (Ungarn) und Mykhaylo Kokhan (Ukraine) das komplette Olympia-Podium angekündigt. Speerwerfer Julian Weber (USC Mainz) verzichtete auf seine Option auf einen Start, um sich auf die WM-Vorbereitung zu konzentrieren.

Yemisi Ogunleye und Imke Onnen im Vorprogramm

Im Sprint der Männer kommt es zum 100-Meter-Duell von Weltmeister Noah Lyles und US-Meister Kenneth Bednarek (beide USA), die bei den US-Trials nach dem 200-Meter-Finale etwas aneinandergeraten waren. Im Hürdensprint sind Olympiasiegerin Masai Russell (USA), Weltrekordlerin Tobi Amusan (Nigeria) und bei den Männern Olympiasieger Grant Holloway (USA) angekündigt, über 400 Meter Hürden Femke Bol (Niederlande) und Weltrekordler Karsten Warholm (Norwegen).

Stabhochsprung-Weltrekordler Armand Duplantis (Schweden) könnte 6,30 Meter in Angriff nehmen. Auf der Laufbahn sind Beatrice Chebet (Kenia; 1.500 Meter) und Faith Kipyegon (Kenia; 3.000 Meter) auf Strecken unterwegs, auf denen sie sich bisher selten gezeigt haben. Ihren verletzungsbedingt verspäteten Saisoneinstieg plant 800-Meter-Olympiasiegerin Keely Hodgkinson (Großbritannien).

Zur Einstimmung auf die Hauptwettbewerbe im Stadion werden schon am Freitag auf dem Marktplatz im nahegelegenen Kattowitz drei Wettbewerbe außerhalb der Diamond League-Kategorie ausgetragen. Im Hochsprung der Frauen haben sich Weltrekordlerin Yaroslava Mahuchikh (Ukraine), die Australierinnen Nicola Olyslagers und Eleanor Patterson (Australien) sowie Imke Onnen (Cologne Athletics) angekündigt, im Kugelstoßen Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye (MTG Mannheim) und Weltmeisterin Chase Jackson (USA). Außerdem steht noch der Stabhochsprung der Frauen auf dem Programm.

Diamond League 2025 live
Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets