| Notizen

Flash-News am Freitag

Bo Kanda Lita Baehre nimmt mit dem Stab Anlauf. © ISTAF Indoor / Kenny Beele
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Svenja Sapper

ISTAF Indoor präsentiert Weltklasse-Stabhochsprung-Feld

Zum Auftakt der Hallensaison dürfen sich die Fans beim ISTAF Indoor Düsseldorf am 24. Januar 2026 auf ein Weltklasse-Feld im Stabhochsprung freuen. Wie die Veranstalter am Freitag verkündeten, hat der zweimalige Weltmeister Sam Kendricks (USA; PB 6,06 m) zugesagt. Konkurrenz bekommt er von den drei aktuell besten deutschen Stabhochspringern Bo Kanda Lita Baehre (Düsseldorf Athletics), Torben Blech (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Oleg Zernikel (ASV Landau). Außerdem haben sich Matt Ludwig (USA; PB 5,90 m), der türkische Rekordhalter Ersu Sasma (5,92 m) und Belgiens Rekordler Ben Broerders (5,85 m) angekündigt. pm

Indoor Meeting Dortmund empfängt Top-Sprinterinnen

Rebekka Haase (Sprintteam Wetzlar), Sophia Junk (LG Rhein-Wied) und Sina Mayer (LAZ Zweibrücken) treffen beim Indoor Meeting in Dortmund am 8. Februar 2026 auf starke internationale Konkurrenz. Die Veranstalter haben für die 60 Meter die frühere Hallen-Europameisterin Ewa Swoboda (Polen) sowie die EM-Dritte von 2022 über 200 Meter Ida Karstoft (Dänemark) verpflichtet. Hinzu kommen die U20-Vize-Europameisterin Mabel Akande aus Großbritannien, die Norwegerin Helene Rønningen und Chante Clinkscale aus den USA. pm

DLV-Stars mit Talisman-Preis ausgezeichnet

Die Deutschlandstiftung Integration (DSI) hat am Mittwoch im Berliner Allianz Forum am Pariser Platz vier herausragende Sportler:innen mit dem Talisman-Preis für gesellschaftlichen Zusammenhalt geehrt. Preisträger:innen waren Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye (MTG Mannheim), Weitsprung-Star Malaika Mihambo (LG Kurpfalz), Zehnkampf-Weltmeister Leo Neugebauer (VfB Stuttgart) und Para-Schwimmerin Elena Semechin. Laut Stiftung stehen sie "exemplarisch für Fairness, Respekt und Teilhabe und machen sichtbar, wie Sport Brücken zwischen Menschen, Generationen und Kulturen bauen kann".

Team JenJavelin stellt sich neu auf

Nach dem Tod von Trainer Harro Schwuchow und dem Abschied von Olympiasiegerin und Trainerin Petra Felke, die in den Ruhestand gegangen ist, muss sich das Speerwurf-Team des LC Jena um Olympiasieger Thomas Röhler neu aufstellen. Mit Sixten Haak ist ein junger Trainer zum Team hinzugestoßen. Der frühere Mitteldeutsche Meister begleitet die Speerwurf-Gruppe, zu der auch U20-EM-Teilnehmerin Lena Benne zählt, bei den Trainingseinheiten. „Er ist sehr kommunikativ, genau wie Harro. Und er ist noch sehr jung und kann der Sache eine langfristige Perspektive geben“, sagt Thomas Röhler der Ostthüringer Zeitung

Hammerwerferinnen überragen in China

Die stärksten Leistungen am Abschlusstag von Chinas "National Games" in Guangzhou gab es im Hammerwurf der Frauen zu bestaunen: Gleich drei Athletinnen übertrafen die 75-Meter-Marke. Angeführt wurde das Trio von Vize-Weltmeisterin Zhao Jie (77,44 m), die nur 16 Zentimeter hinter ihrer "PB" zurückblieb. Genau einen Meter dahinter reihte sich die WM-Dritte und U20-Weltrekordlerin Zhang Jiale ein, das Podium komplettierte mit Bestleistung Li Jiangyian (75,07 m). eme/aj

Sie wissen von einem Vereinswechsel?
Melden Sie diesen gern für unsere Wechselbörseredaktion@leichtathletik.de

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets