| Notizen

Flash-News am Mittwoch

© Stefan Mayer
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Svenja Sapper

Yemisi Ogunleye sagt für Rochlitz zu

Für das 20. Sparkassen Kugelstoßmeeting, das am 1. Februar 2026 in der Rochlitzer Turnhalle am Regenbogen ausgetragen wird, gibt es schon die ersten hochkarätigen Zusagen. Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye (MTG Mannheim) kehrt erstmals nach ihrem Gewinn der Goldmedaille bei den Sommerspielen in Paris (Frankreich) 2024 nach Rochlitz zurück. Zuletzt war sie Anfang 2024 dabei gewesen – ein halbes Jahr vor ihrem Coup im Stade de France. "Sicher ist, dass es sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern ein Weltklassefeld geben wird", verspricht Christian Sperling, Leiter des Organisationsteams. pm

Torben Blech und Alica Schmidt für Erfurt Indoor angekündigt

Das Organisationsteam hat die ersten bekannten Namen für das Erfurt Indoor am 13. Februar veröffentlicht. Wie die Ostthüringer Zeitung berichtet, soll im Stabhochsprung der Meeting-Rekord von 5,83 Metern fallen, den einst Danny Ecker aufgestellt hatte. Mit Torben Blech (TSV Bayer 04 Leverkusen) ist schon ein Anwärter auf den Rekord verpflichtet worden. Auch über 800 Meter der Männer und Frauen soll es schnell werden. Zugesagt hat bereits Alica Schmidt (SCC Berlin). Der Kartenvorverkauf ist am zurückliegenden Samstag gestartet. 

Sportlerwahl in Rheinland-Pfalz: Leichtathletik-Asse in der Vorauswahl

Unter den fünf Männern und fünf Frauen, die für die Wahl der Sportlerin und des Sportlers des Jahres in Rheinland-Pfalz nominiert sind, befinden sich auch einige Leichtathletinnen und -athleten. Bei den Männern sind mit Marathonläufer Samuel Fitwi (Silvesterlauf Trier), Zehnkämpfer Niklas Kaul und dem Vorjahressieger, Speerwerfer Julian Weber (beide USC Mainz), drei erfolgreiche Athleten dabei, bei den Frauen mit Sophia Junk (LG Rhein-Wied) und Sina Mayer (LAZ Zweibrücken) zwei Sprinterinnen aus der WM-Bronze-Staffel über 4x100 Meter. Die Abstimmung läuft unter www.landessportlerwahl.de bis zum 30. November.  

Karlsruhe: Sitzplätze nach zwölf Stunden ausverkauft

Schon zwölf Stunden nach Vorverkaufsstart am Dienstag waren alle rund 3.500 Sitzplätze für das INIT Indoor Meeting in Karlsruhe (8. Februar 2026) ausverkauft. „Es ist großartig, wie das INIT Indoor Meeting Karlsruhe auf Weltniveau die Leichtathletik-Fans begeistert“, so Martin Wacker, Geschäftsführer der ausrichtenden Karlsruhe Marketing und Event GmbH. Um der starken Nachfrage und dem starken Interesse der Leichtathletik-Fans nachzukommen, sind am Mittwoch rund 250 Stehplatztickets in den Verkauf gegangen. Die Plätze befinden sich im Umlauf der Arena oberhalb der Tribünen. pm

World Ranking: Platzierungspunkte werden reduziert

Am 1. Januar 2026 treten Änderungen des Weltranglistensystems in Kraft. In allen Wettbewerben reduzieren sich die Platzierungspunkte um 30 Prozent, die Ergebnispunkte gewinnen damit an Bedeutung. Zudem werden bei Wettbewerben der Kategorien A, B und C auch an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis zum zwölften Platz Punkte verteilt. Bislang hatte dies nur für die Kategorien OW (WM & Olympische Spiele), DF (Diamond-League-Finals), GW (u. a. Hallen-WM, Diamond-League-Meetings und WM in nicht-olympischen Disziplinen) und GL (u. a. Kontinentalmeisterschaften) gegolten. eme/aj

Sie wissen von einem Vereinswechsel?
Melden Sie diesen gern für unsere Wechselbörseredaktion@leichtathletik.de

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets