Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Vorlauf-Aufstellung für WM-Staffeln steht fest
Die Besetzung, in der die deutschen Staffeln am Samstag bei der WM in Tokio (Japan) an den Start gehen werden, steht fest. Die 4x100 Meter der Frauen bestreiten wie bei der Diamond League in Lausanne (Schweiz) Sina Mayer (LAZ Zweibrücken), Rebekka Haase (Sprintteam Wetzlar), Sophia Junk (LG Rhein-Wied) und die Deutsche Meisterin Gina Lückenkemper (SCC Berlin). Bei den Männern sind Deniz Almas (LG Olympia Dortmund), Marvin Schulte (ASV Köln), der Deutsche Rekordler Owen Ansah und Lucas Ansah-Peprah (beide Hamburger SV) im Einsatz. Über 4x400 Meter startet zunächst die Deutsche Meisterin Skadi Schier (SCC Berlin), gefolgt von U20-Vize-Europameisterin Johanna Martin (1. LAV Rostock), Jana Lakner (LG Telis Finanz Regensburg) und Elisa Lechleitner (LAZ Ludwigsburg). svs
Haile Gebrselassie glaubt an Marathon-Rekord in Berlin
Der Berlin-Marathon ist nach Einschätzung des viermaligen Gewinners Haile Gebrselassie der beste Platz, um den Marathon unter zwei Stunden zu laufen, sagte der frühere Weltklasse-Langstreckenläufer RTL vor dem Rennen an diesem Sonntag. "Der Kurs ist einfach sehr gut, das Wetter ist immer wundervoll. Es gibt wenig Luftverschmutzung und Ablenkung bei dem Lauf. Wenn Athleten mich fragen, wo sie einen schnellen Marathon laufen sollen, sage ich immer: Geht nach Berlin", sagte der 52 Jahre alte Äthiopier. Eliud Kipchoge hatte 2022 in Berlin einen Weltrekord aufgestellt. 2023 unterbot sein inzwischen gestorbener kenianischer Landsmann Kelvin Kiptum die Bestmarke in Chicago (USA) mit der Fabelzeit von 2:00:35 Stunden. dpa/svs
Berlin-Marathon: Veranstalter warnen vor Wärme am Sonntag
Die Veranstalter des Berlin-Marathons haben an alle Läuferinnen und Läufer appelliert, sich schon jetzt auf die hohen Temperaturen von bis zu 24 Grad einzustellen. Geschäftsführer Jürgen Lock von SCC Events rief dazu auf, vor dem Rennen am Sonntag (9.15 Uhr/RTL) "verschiedene goldene Regeln zu beachten". Dazu gehört, schon jetzt genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Lock empfahl auch, die 42,195 Kilometer mit einer Kappe auf dem Kopf zu absolvieren und alle Verpflegungspunkte an der Strecke anzusteuern. Für die 51. Auflage der Traditionsveranstaltung liegen mehr als 55.000 Anmeldungen vor. dpa
Rekordmarken auf der Mittelstrecke
Am sechsten Tag der Weltmeisterschaften von Tokio wurden über die Mitteldistanzen gleich mehrere Bestmarken erreicht. Über 5.000 Meter der Frauen reichten 14:53,49 Minuten erstmals nicht für den Einzug in ein WM-Finale. Und über 800 Meter der Frauen lief die Kenianerin Lilian Odira (1:57,86 min) die schnellste Vorlaufzeit der WM-Geschichte. Auch bei den Männern gab es einen neuen Bestwert: Im Halbfinale über 800 Meter erreichte der Ire Kian McPhillips mit 1:43,18 Miuten die schnellste Zeit in einem WM-Halbfinale über 800 Meter. eme/aj
Marc Tortell auf dem Cover der RUNNER'S WORLD
Während auf den Bildschirmen aktuell die Stars der Weltmeisterschaften in Tokio um die Wette strahlen, ist es am Kiosk Marc Tortell, der das Cover vom größten Laufmagazin der Welt ziert. In der Oktober-Ausgabe der RUNNER'S WORLD hat die Redaktion dem Deutschen Vizemeister einen Hausbesuch in Frankfurt am Main abgestattet und berichtet über dessen Laufkarriere. Diese hatte der 27-Jährige schon fast beendet, bevor er in dieser Saison von Bestleistung zu Bestleistung rannte und erstmals für Deutschland im Nationaltrikot am Start war. Welche Rolle Lockerheit, sein Schmuck und das Gefühl in Spikes über die Bahn zu fliegen mit seinem Erfolg zu tun haben, verrät er ausführlich in der Titelstory.