Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Zwei DLV-Athleten bei EA-Wahl nominiert
European Athletics hat am Donnerstag die Nominierten für die Wahl zu Europas "Leichtathletinnen und Leichtathleten des Jahres" bekannt gegeben. Unter den zehn Nominierten befindet sich auch Zehnkampf-Weltmeister Leo Neugebauer (VfB Stuttgart). In die Vorauswahl zum "Rising Star" hat es der U23-Europameister über 400 Meter Hürden Owe Fischer-Breiholz (Königsteiner LV) geschafft. Die Abstimmung auf der EA-Webseite läuft noch bis zum 5. Oktober. Die Siegerinnen und Sieger werden am 25. Oktober bei den "Golden Track Awards" in Batumi (Georgien) ausgezeichnet.
Sandrina Sprengel im SWR-Porträt: Spitzensportlerin in Uniform
Mit Platz fünf zählte Siebenkämpferin Sandrina Sprengel (LG Steinlach-Zollern) bei der WM in Tokio (Japan) zu den großen Überraschungen im deutschen Team. Der Südwestrundfunk (SWR) hat die 21-Jährige besucht und in ihrem Alltag zwischen Spitzensport und dem dualen Studium an der Polizeiakademie in Villingen-Schwenningen begleitet. Durch die Spitzensportförderung der Landespolizei Baden-Württemberg kann sie Studium und Training optimal zusammenbringen. Die Sendung wird am Samstag um 19:30 Uhr im SWR-Fernsehen ausgestrahlt.
Niko Kappel will bei Para-WM um Gold kämpfen
Kugelstoßer Niko Kappel startet bei der Para-WM trotz schwieriger Vorbereitung mit ambitionierten Zielen. „Ich hatte zuletzt eine anstrengende Phase, mein Ellbogen ist noch nicht völlig fit, und ich konnte über fünf Wochen kaum stoßen – gut 800 Trainingsstöße fehlen. Und die, die ich jetzt machen kann, sind nicht schmerzfrei“, sagte der 30-Jährige im ran-Interview vor den am Freitag beginnenden Wettbewerben in Neu-Delh (Indien). Der Stuttgarter sei aber dennoch „sehr zuversichtlich“ und wolle „um Gold kämpfen“: „Ich bin überzeugt, dass ich mit 15,07 Metern noch nicht am Ende bin und noch weiter stoßen kann.“
Pascal Martinot-Lagarde geht neue Wege
Anfang August bestritt Pascal Martinot-Lagarde bei den französischen Meisterschaften in Talence sein letztes Rennen über 110 Meter Hürden. Der französische Rekordler wurde in 13,47 Sekunden Siebter. Wie die französische Zeitung L'Équipe berichtet, hat der 34-Jährige nun einen Vertrag beim Basketballteam Reims Champagne Basket unterschrieben. Eine neue Herausforderung für den Franzosen, der seit 2017 in Reims lebt. eme/aj
Joshua Cheptegei läuft Amsterdam-Marathon
Der Weltrekordhalter über 5.000 und 10.000 Meter Joshua Cheptegei bereitet sich intensiv auf den Amsterdam-Marathon vor. Der 10.00-Meter-Olympiasieger aus Uganda hat bisher zwei Marathons absolviert, 2:08:59 Stunden in Valencia (Spanien) 2023 und 2:05:59 Stunden in Tokio (Japan) im März dieses Jahres. Das Rennen in der niederländischen Hauptstadt findet am Sonntag, dem 19. Oktober, statt und feiert sein 50-jähriges Jubiläum. eme/aj
Madrid will Olympische Spiele ausrichten
Spaniens Hauptstadt Madrid plant eine neuerliche Bewerbung um die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele. Nach erfolglosen Bewerbungen für die Spiele 1972, 2012, 2016 und 2020 hat die Regionalregierung die Aussicht auf eine Kandidatur wieder auf die politische Tagesordnung gesetzt, wobei 2040 als das realistischste Ziel angesehen wird. Das berichtete am Mittwoch das Portal insidethegames.
Folgen Sie uns:
leichtathletik.de auf Instagram, Facebook, YouTube und TikTok