Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Simon Boch und Blanka Dörfel glänzen in Berlin
Simon Boch (LG Telis Finanz Regensburg) hat am Sonntag den "Great 10k" in Berlin gewonnen. Mit 28:17 Minuten schob er sich auf Platz drei der DLV-Jahresbestenliste. Die Kenianer Stanley Rutto (28:23 min) und Edwin Kibet (28:42 min) belegten die Ränge zwei und drei. Bei den Frauen gewann Äthiopiens Bekeshe Bulcha (31:44 min). Auf einen starken zweiten Platz lief Blanka Dörfel (SCC Berlin). Die 23-Jährige steigerte mit 31:52 Minuten ihre vier Jahre alte Bestzeit um mehr als eine Minute. Als Dritte folgte Alina Reh (SSV Ulm 1846), die mit 32:06 Minuten ihr bestes Rennen seit mehr als zwei Jahren lief. Zu den Ergebnissen. Jörg Wenig
Neues Trainingsumfeld für Manuel Eitel
Zehnkämpfer Manuel Eitel schlägt nach zehn Jahren in Ulm und unter den Fittichen von Christopher Hallmann ein neues Trainingskapitel auf. Das verkündete der WM- und EM-Teilnehmer am Wochenende bei Instagram. "Auch die schönste Zeit endet irgendwann und ich habe mich nach längerer Überlegung dazu entschieden, aus Ulm wegzugehen. Nicht für was Besseres, sondern für was Anderes, Neues. Für ein bisschen frischen Input und eine neue Chance. Ich bin gespannt, wie die Zeit wird." Wer sein neuer Trainer wird, lässt der 28-Jährige offen, verrät aber: Es geht nach England.
Femke Bol wechselt auf die 800 Meter
Neue Herausforderung für 400-Meter-Hürden-Weltmeisterin Femke Bol: Wie die Niederländerin am Freitag auf Instagram bekannt gab, wird sie fortan ihr Potenzial über 800 Meter ausloten. „Über 400 Meter Hürden habe ich mehr erreicht, als ich zu träumen gewagt hätte. Das hat mich zu der Person und der Athletin gemacht, die ich heute bin. Aber ich habe noch große Träume. Der nächste wird nicht einfach sein – er ist ungewiss, er wird neue Hindernisse mit sich bringen, und auch wenn es keine Hürden sein werden, bin ich bereit, alles zu geben“, sagte die 25-Jährige. eme/aj
Favoritinnen siegen bei ATHLOS New York City
Zum Saison-Abschluss gab es am Freitag beim ATHLOS-Meeting in New York (USA), das im Zeichen einiger der weltbesten Athletinnen stand, Top-Ergebnisse. Mit einem Sprint-Double über 100 (10,99 sec) und 200 Meter (21,89 sec) glänzte Brittany Brown (USA). Im Weitsprung überragte Weltmeisterin Tara Davis-Woodhall (USA) mit 7,13 Metern. Außerdem triumphierten die Olympiasiegerinnen Keely Hodgkinson (Großbritannien; 800 m; 1:56,53 min), Marileidy Paulino (Dominikanische Republik; 400 m; 50,07 sec), Masai Russell (USA; 100 m Hürden; w12,52 sec) und über die Meile Faith Kipyegon (Kenia; 4:17,78 min).
EA-Wahl: Duplantis und Bol erneut in den Top Drei
Wenn es um die Endauswahl zu Europas "Leichtathletinnen und Leichtathleten des Jahres" geht, sind Armand Duplantis (Schweden) und Femke Bol seit Jahren feste Größen. Beide stehen auch diesmal in den Top Drei. Der Stabhochsprung-Weltrekordler bekommt Konkurrenz vom Weitsprung-Shootingstar Mattia Furlani (Italien) und dem Überraschungs-Weltmeister über 10.000 Meter Jimmy Gressier (Frankreich). Neben Bol sind bei den Frauen 100-Meter-Hürden-Weltmeisterin Ditaji Kambundji (Schweiz) und die Doppel-Weltmeisterin im Gehen María Perez (Spanien) Anwärterinnen auf die Krone.
Tag 2 und 3 der Masters-EM bringen Goldmedaillen
Nach siebenmal Gold zum Auftakt der Masters-EM auf Madeira (Portugal) holten die DLV-Athlet:innen am zweiten Wettkampftag acht EM-Titel, hinzu kamen elf Mal Silber und neun Mal Bronze. Zudem gab es am Freitag eine neue deutsche Bestleistung durch Margret Klein-Raber (LC Rehlingen) im Gewichtwurf der W60. Am dritten Tag folgten elf weitere Titel – trotz einiger besonderer Herausforderungen wie etwa einem Hammerwurf-Wettkampf, der sich bis vier Uhr nachts zog. Mehr lesen Sie hier und hier.
Wechselbörse 2025/2026
Wer geht mit neuem Verein an den Start? Relevante Wechsel: redaktion@leichtathletik.de!