Zwölf Goldmedaillen sammelte die deutsche Mannschaft am fünften Wettkampftag der Masters-Europameisterschaften auf Madeira. Einige Sportler:innen holten ihren zweiten Titel, Erna Antritter (W90) ist mittlerweile bei sechs Goldmedaillen angelangt.
Im Hauptstadion Ribeira Brava auf Madeira (Portugal) rannte Jennifer Gartmann (LG Westerwald) über 400 Meter Hürden der W45 in 69,21 Sekunden zu EM-Gold. Gut zwei Monate nach ihrem Wettkampf-Comeback nach über eineinhalbjähriger Verletzungspause überraschte sie vor allem sich selbst: „Es ist unbeschreiblich schön, wieder dabei zu sein nach der langen Zeit. Dieser Titel kam absolut unerwartet. Nur mit absolutem Willen und dem Selbstbewusstsein, dass man mit Kampfgeist über die eigenen Grenzen hinauswachsen kann, war es mir heute möglich den Lauf zu überstehen“, so die Masters-Athletensprecherin des DLV.
Im Stabhochsprung der M70 setzte sich Wolfgang Ritte (Sportclub Krefeld 1905 e.V.) mit 3,20 Meter gegen Rolf Nucklies (TuS Eintracht Wiesbaden) durch, der bei 3,20 Meter einen Versuch mehr gebraucht hatte.
Drei Europameistertitel sammelten die Kugelstoßer ein: Zunächst siegte Roland Wattenbach (TV Eiche Bad Honnef) in der M70 mit 13,40 Metern. „Nach der nicht so guten Vorbereitung mit Erkältung und Rückenproblemen war das heute sehr zufriedenstellend“, resümierte er. Franz Didio (ESV Weil am Rhein) gewann in der M80 mit 11,33 Meter. In der M85 dominierte Roland Heiler (LAG Obere Murg) mit 10,87 Meter und drei Metern Vorsprung. „Mit dem Sieg ist man ja immer zufrieden. Aber ich hatte mir schon eine bessere Weite vorgenommen. Das hat dieses Mal einfach nicht geklappt“, so der Badener.
Erna Antritter macht das halbe Dutzend voll
Den Reigen der deutschen Europameistertitel über 100 Meter eröffnete Roland Gröger (TopFit), der die M60 in 12,38 Sekunden deutlich gewann: „Ich freue mich sehr. Mit diesem Sieg heute habe ich nicht gerechnet. In Florida bei der Hallen-WM habe ich alle drei Sprinttitel über 60, 200 und 400 Meter gewonnen. Das Gleiche habe ich jetzt hier auch vor“, so der Doppeleuropameister von Madeira. Friedhelm Adorf (M80; LG Rhein-Wied) machte ebenfalls das Double perfekt und siegte in 15,01 Sekunden. Siegfried Richter (SSV Fortschritt Lichtenstein e.V.) gewann in der M90 in 20,12 Sekunden.
Hillen von Maltzahn (TSV Burgdorf) gelang der Doppelschlag: Im Weitsprung reichte ihr ein Versuch, um mit 3,37 Metern aus dem ersten Durchgang Gold zu holen. Über 100 Meter rannte sie keine Stunde später in 15,91 Sekunden zu Gold Nummer zwei an diesem Tag. Birgit Burzlaff (Sportfreunde Neukieritzsch 1921 e.V.) landete im Weitsprung der W60 bei 4,55 Metern und auf Platz eins und holte zudem Silber über 100 Meter in 14,42 Sekunden.
Ingrid Schäfer (LG Main Taunus West) siegte in der W85 mit 1,96 Metern im Weitsprung und warf den Diskus als Zweite auf 13,25 Meter. Erna Antritter (W90; TV Biberach) holte als jeweils einzige W90-Starterin ihre Goldmedaillen Nummer fünf und sechs: Über 100 Meter erreichte sie in 37,66 Sekunden und neuer deutscher Bestleistung das Ziel, den Diskus warf sie auf 7,52 Meter.
Die weiteren deutschen Medaillen:
Silber
Aurica Gründer (Weitsprung; W40; 5,46 m)
Gunnar Habl (400 m Hürden; M45; 59,79 sec)
Sabine Rumpf (Diskuswurf; W40; 44,53 m)
Tina Schulz (400 m Hürden; W50; 51,99 sec)
Gudrun Liedtke (200 m Hürden; W75; 49,73 sec)
Bettina Schardt (Diskuswurf; W50; 41,41 m)
Lothar Huchthausen (Kugelstoß; M90; 8,73 m)
Peter Esenwein (Speerwurf; M55; 54,79 m)
Elke Herzig (Diskuswurf; W65; 27,84 m)
Bronze
Carolin Strophff (Weitsprung; W35; 5,18 m)
Marcus Brieger (Speerwurf; M35; 47,11 m)
Martina Meissner (400 m Hürden; W45; 1:11,64 min)
Marion Stedefeld (300 m Hürden; W55; 51,73 sec)
Bernhard Grißmer (300 m Hürden; M70; 54,09 sec)
Karin Bauer (300 m Hürden; W60; 59,73 sec)
Hans-Jürgen Rösner (200 m Hürden; M80; 49,26 sec)
Margret Göttnauer (5.000 m; W70; 23:28,56 min)
Arnold Schroth (100 m; M80; 21,35 sec)
Wolfgang Thielbörger (100 m; M90; 22,79 sec)
Sinah Hänßler-Hugh (100 m; W40; 12,73 sec)
Iris Opitz (100 m; W55; 13,52 sec)
Heike Peplinski (100 m; W60; 14,47 sec)
Andreas Groneberg (Speerwurf; M60; 40,12 m)
Christine Ecker (Diskuswurf; W60; 31,87 m)
Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...