| Masters-EM Madeira

Seriensiegerinnen holen weitere Titel

© Kai Peters
Elke Herzig mit dem dritten Titel und Erna Antritter mit Gold Nummer sieben – diese beiden Athletinnen haben aus deutscher Sicht dem sechsten Wettkampftag der Masters-Europameisterschaften ihren Stempel aufgedrückt. Die Geher holten acht Goldmedaillen. An der Spitze des Medaillenspiegels liefern sich die britischen und die deutschen Masters Sportler:innen ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Derzeit liegen die Briten knapp vorne.
Bettina Schardt

Die Top-Leistung aus deutscher Sicht lieferte am Dienstag Elke Herzig (LG Kurpfalz) ab. Die 69-Jährige gewann den Wurf-Fünfkampf der W65 in deutlicher Manier. Nach den EM-Titeln mit Hammer und Gewicht nun ihr drittes Gold auf Madeira. Hinzu kommt eine Silbermedaille mit dem Diskus. Mit 3.993 Punkten steigerte Elke Herzig zudem zum dritten Mal in dieser Saison ihre deutsche Bestleistung, dieses Mal um acht Punkte.

Nach für sie eher schwachen 36,89 Metern im Hammerwurf lief es mit 9,27 Metern mit der Kugel, 28,15 Metern mit dem Diskus und 18,83 Metern mit dem Speer sowie 14,48 Meter mit dem Gewicht überall besser als bei ihrer alten Bestmarke. „Für mich war diese EM ein voller Erfolg, mit dem ich so nicht gerechnet hätte“, so Elke Herzig nach dem letzten Kraftakt. 

Hammerwurf-Siegerin Eva Nohl (TSV Langenzenn) präsentierte sich nach ihrer Schulter-OP zum ersten Mal wieder im Wurf-Fünfkampf und konnte 3.447 Punkte sammeln. Damit gewann sie in der W75. Erna Antritter (TV Biberach) rundete ihre Europameisterschaften mit einem gelungenen Wurf-Fünfkampf und 2.206 Punkten ab. Gold Nummer sieben ist auf der Habenseite der Württembergerin. 

Ralf Mordhorst und Norbert Demmel souveräne Sieger

Ralf Mordhorst (Kieler TB) wurde im Diskuswurf der M50 seiner Favoritenrolle gerecht und holte mit 54,93 Meter einen weiteren EM-Titel. Seine beste Weite gelang ihm gleich im ersten Versuch. „Ausbaufähig“, so seine trockene Analyse. „Ich hätte gerne etwas weiter geworfen. Nach drei Versuchen hat der Wind gedreht und dann war es ein bisschen schwierig. Ich habe die Konkurrenz auf Distanz gehalten und bin ganz zufrieden“, zog der Norddeutsche sein Fazit. Paul Emck (LAV Stadtwerke Tübingen) feierte einen knappen Sieg in der M55. Mit 42,77 Metern lag er am Ende vorne. 

In der M60 war es eine klare Angelegenheit für Norbert Demmel (TSV Unterhaching). Nach einem schleppenden Beginn steigerte er sich in Durchgang drei auf 51,83 Meter und ging in Führung. Diese sollte er nicht mehr abgeben – in Runde fünf gelang ihm mit 53,48 Metern der beste Wurf des Tages. Nach Platz eins im Gewichtwurf und Platz zwei mit dem Hammer die dritte Medaille für Norbert Demmel. Martin Wilhelm (DJK Waldram) siegte im Hochsprung der M60 mit 1,60 Meter. 

Bahngehen vor malerischer Kulisse

Direkt am Badestrand von Machico fand das 10-Kilometer-Straßengehen bei sonnigem Wetter statt. Eine gut abgesperrte und markierte Ein-Kilometer-Pendelstrecke führte an Segelbooten und einem kleinen Hafen vorbei, in den Straßencafés feuerten einige Gäste die Athlet:innen an. Bianca Schenker (LG Vogtland) ging in der W50 zu ihrem zweiten EM-Titel auf Madeira. In 55:13 Minuten war sie klar die Schnellste ihrer Altersklasse, im gesamten Frauenfeld wurde sie damit beachtliche Sechste. 

Auch Sigute Brönnecke (W60; Eintracht Hildesheim) fügte ihrem Bahn-Titel den im Straßengehen hinzu. Sie benötigte für die 10 Kilometer 60:40 Minuten. Renate Köhler (Delmenhorster TV) siegte in der W75 in 1:18:36 Stunden. Auch für sie Gold Nummer zwei. Ebenso für Helga Dräger (LG Esslingen), die wie im Bahngehen die einzige Teilnehmerin der W85 war und Europameisterin wurde. Ihre Zeit: 1:41:24 Stunden.

Bianca Schenker holte gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Brit Schröter (Dritte in 57:14 min; LG Vogtland) und Jana Keller (1:01:51 h; Sportfreunde Neukieritzsch 1921 e.V.) souverän Gold mit der W50-Mannschaft. Außerdem gewannen die Geher-Mannschaften der W65 mit Maria Rita Echle (TV Biberach), Cora Kruse (Magdeburger LV Einheit) und Brigitte Patrzalek (TuS Kelsterbach), der W75 mit Renate Köhler, Heidrun Neidel (TSG 1893 Leihgestern) und Helga Dräger sowie der M70 mit Reinhard Langhammer (ASV Erfurt), Uwe Tolle und Stefan Lehmann (beide Polizei SV Berlin) Gold. 

Die weiteren deutschen Medaillen:

Silber 

Manfred Ziegler (Hochsprung M65; 1,50 m)
Ingrid Schäfer (Wurf-Fünfkampf W85; 2.852 pt)
Wolf-Dieter Giese (10 km Straßengehen M80; 1:15:37 h)
Heidrun Neidel (10 km Straßengehen W75; 1:27:21 h)
10 km Straßengehen Mannschaft M75 (Helmut Giebeler, Wolf-Dieter Giese, Bernd Ocker Hoelters)
10 km Straßengehen Mannschaft M50 (Steffen Borsch, Carlo Müller, Markus Nadler)

Bronze

Peter Massny (5000 m M70; 20:36,15 min)
10 km Straßengehen Mannschaft W55 (Gudrun Klose, Andrea Susanne Maier, Maria Kiepert)
10 km Straßengehen Mannschaft W60 (Sigute Bönnecke, Birgit Komoll, Monika Müller)
10 km Straßengehen Mannschaft M40 (Sebastian Brandt, Andrei Kaiser, Dick Gnauck)

Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets