| Notizen

Flash-News des Tages

Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Pamela Ruprecht

Jamaikas Top-Sprinter treffen sich in Kingston

Der Racers Grand Prix am 11. Juni in Kingston hält ein spannendes 100-Meter-Rennen bereit: Weltrekordler Usain Bolt, der Weltmeister von 2011 Yohan Blake und Ex-Weltrekordler Asafa Powell steigen in die Startblöcke. Auch bei den Frauen wird es mit Olympiasiegerin Shelly-Ann Fraser-Pryce (alle Jamaika) und der US-Amerikanerin Carmelita Jeter (Weltmeisterin 2011) rasant. Über 300 Meter testen 400-Meter-Weltmeister Wayde Van Niekerk (Südafrika) und dessen Vorgänger LaShawn Merritt (USA). eme/aj

Julia Fischer & Co auf Weitenjagd in Schönebeck

Das SSC-Wurfmeeting erwartet am 3. Juni in Schönebeck attraktive Wettbewerbe. Mit dem Diskus sind gleich fünf der aktuell sechs besten deutschen Werferinnen am Start: Allen voran Julia Fischer (SCC Berlin), Shanice Craft (MTG Mannheim) und Anna Rüh, die wie Craft auch zur Kugel greift. Bei den Männern führt mit Heimvorteil im Rücken Martin Wierig (beide SC Magdeburg) die Meldeliste an. <link>Zur Teilnehmerliste

Ewa Swoboda startet mit U20-Landesrekord

Polens Sprint-Talent Ewa Swoboda hat am Mittwoch beim 10. Liese-Prokop-Memorial im österreichischen St. Pölten mit einer schnellen Zeit die Saison eröffnet. Die U20-Europameisterin lief die 100 Meter – zeitgleich hinter der Südafrikanerin Carina Horn – in 11,18 Sekunden (+1,2 m/sec). Damit knackte die 18–Jährige den U20-Landesrekord. Der österreichische Diskuswerfer Lukas Weisshaidinger erreichte eine Weite von 65,17 Metern. eme/aj

Justin Gatlin bis 2020 auf der Tartanbahn

Für US-Sprinter Justin Gatlin sollen es in Rio (Brasilien; 12. bis 21. August) nicht die letzten Olympischen Spiele sein. Der bereits 34–Jährige bestätigte im Vorfeld des Diamond League-Meetings in Eugene (USA; 29. Mai), dass er seine Karriere bis zu den Spielen 2020 in Tokio (Japan) fortsetzen will. eme/aj

Blessing Okagbare-Ighoteguonor plant Triple in Rio

Die Nigerianerin Blessing Okagbare-Ighoteguonor plant bei den Olympischen Spielen in Rio einen Dreifachstart: 100 Meter, 200 Meter und Weitsprung hat sie im Visier. Bei den Weltmeisterschaften in Moskau (Russland) gewann die 27-Jährige Silber im Weitsprung und Bronze über 200 Meter. eme/aj

Kenia beschließt geändertes Anti-Doping-Gesetz

Nachjustiert, um das drohende Olympia-Aus abzuwenden: Das kenianische Parlament hat am Donnerstag ein verändertes Anti-Doping-Gesetz beschlossen. <link http: www.focus.de sport mehrsport leichtathletik-doping-kenia-verabschiedet-neues-anti-doping-gesetz-olympia-aus-wohl-vom-tisch_id_5568913.html _blank>Dies berichtete der Sport-Informations-Dienst (sid). Das erst Ende April auf den Weg gebrachte Anti-Doping-Gesetz hatte die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) am 13. Mai als nicht regelkonform eingestuft. Das neue Gesetz muss noch durch den Senat bestätigt werden, ehe es mit der Unterschrift des Präsidenten Uhuru Kenyatta in Kraft tritt.

IOC-Chef: „Befinden uns im Dilemma“

IOC-Präsident Thomas Bach sieht das Internationale Olympische Komitee (IOC) beim Umgang mit dem Doping-Skandal in der russischen Leichtathletik in einem „Dilemma“. „Russische Leichtathleten komplett von den Spielen auszuschließen würde einerseits bedeuten, saubere Athleten in kollektive Haftung zu nehmen“, sagte Bach gegenüber dem Stern. „Andererseits tragen wir eine große Verantwortung für die Spiele und wollen die olympischen Werte verteidigen.“ Sein Fazit: "Was wir auch tun: Es wird Kritik geben.“ dpa

Hinter den Kulissen

<link http: www.leichtathletik.de termine top-events olympische-spiele-2016-rio dlv-stars-auf-der-road-to-rio>Im Video: DLV-Stars auf der "Road to Rio"

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets