Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Hendrik Pfeiffer fit für die EM
Seine EM-Vorbereitung wurde ebenfalls von Achillessehnenproblemen überschattet, erst seit zwei Wochen kann Hendrik Pfeiffer wieder richtig trainieren. Für einen Start in Amsterdam hat sich der deutsche U23-Rekordler im Halbmarathon dennoch entschieden, auch wenn er eine neue Bestzeit ausschließt: „Ich fühle mich so, dass ich dem Team helfen kann“, sagte der Wattenscheider, dessen großes Ziel die Marathon-Distanz bei den Olympischen Spielen in Rio (Brasilien; 12. bis 21. August) ist. pm
L'Equipe: Olympia-Start von Usain Bolt nicht gefährdet
Usain Bolt muss sich wohl keine Sorgen um seinen Olympia-Start machen. Der sechsmalige Olympiasieger habe sich nach einem Bericht der französischen "L'Equipe" bei den Trails in Jamaika nur eine leichte Zerrung im linken Oberschenkel zugezogen und werde maximal zehn Tagen ausfallen. Dies habe eine Untersuchung bei seinem langjährigen Arzt Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt ergeben. Bolt war am Montag nach Genf in die Schweiz gereist, um sich vom Teamarzt der deutschen Fußball-Nationalmannschaft untersuchen zu lassen. Der Weltrekordler hatte am Wochenende bei den jamaikanischen Olympia-Ausscheidungen aufgrund der Oberschenkelverletzung die direkte Qualifikation für Rio verpasst. Er kann beim Diamond-League-Meeting in London aber in knapp drei Wochen einen nachträglichen Leistungsnachweis erbringen. dpa
WADA lockert Richtlinien bei Meldonium-Fällen erneut
Die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA hat ihre Richtlinien für die zahlreichen Dopingfälle mit Meldonium aufgrund der jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnisse erneut entschärft. Keiner der Athleten, deren Urintests zwischen dem 1. März und 30. September 2016 eine Konzentration von weniger als einem Mikrogramm pro Milliliter ergeben, müsse ein Verfahren fürchten und gehe damit straffrei aus. Bei höheren Konzentrationen des umstrittenen Herzmedikaments werde das reguläre Verfahren durch die zuständigen Anti-Doping-Organisationen eingeleitet. Nach dem 30. September zieht jede noch so kleine Konzentration eine Untersuchung nach sich. dpa
Österreich verliert auch zweiten EM-Diskuswerfer
Das österreichische Team muss nach der verletzungsbedingten Absage von Lukas Weißhaidinger bei der EM in Amsterdam auch auf seinen zweiten Diskuswerfer verzichten. Gerhard Mayer hat seinen Start wegen Knieproblemen (Athroskopie vor einem Monat) nun ebenso abgesagt.
Gut besetztes Hammerwerfen mit Musik
Große Teilnehmerzahlen und durchaus sehenswerte Felder präsentierten die Veranstalter beim Hammerwerfen mit Musik der LAG Obere Murg am Samstag (9. Juli) in Langenbrand/Schwarzwald. DLV-Werfer und internationale Starter aus Frankreich, der Schweiz und Spanien betreten den Ring. Die Meldeliste der Männer führt Miguel Alberto Blanco (Spanien; 71,20 m) vor Tristan Schwandke (TV Hindelang; 70,42 m) an. In den weiblichen Klassen starten unter anderen die Zott-Drillinge vom TV Limbach. Franziska Zott hält den Stadionrekord mit 62,45 Metern.
Amsterdam kompakt
<link http: www.leichtathletik.de termine top-events em-2016-amsterdam _blank>News, Athletenporträts, Zeitplan, Ergebnisse und mehr rund um die EM 2016