Altersgemäße Wettkampfangebote für Kinder in der Leichtathletik sollen noch weiter gestärkt werden. Mit dem neuen zweistufigen DLV-Kinderleichtathletik-Abzeichen hat der Deutsche Leichtathletik-Verband ein Wettkampfangebot entwickelt, welches ganz bewusst die Vielseitigkeit abfragt und nicht den Leistungsstand. An möglichst vielen unterschiedlichen Disziplinen teilzunehmen, ist das Ziel.
Es gibt zwei Stufen. Das ist zum einen die Stufe I „Starter“ und zum anderen die Stufe II „Könner“, welche die Kinder mit der Teilnahme an unterschiedlichen Disziplinen der Kinderleichtathletik erreichen können. Die sportliche Vielseitigkeit der Kinder wird mit zwei farbigen Silikon-Armbändern (grau = Starter, rot = Könner) honoriert.
„Starter“ und „Könner“
Die Stufe I „Starter“ kann sowohl bei genehmigten Kinderleichtathletik-Wettkämpfen als auch innerhalb des Schulsports erreicht werden. Die Fachkommissionen Schulsport und Aus-/Fortbildung der Deutschen Leichtathletik-Jugend haben gemeinsamen Konsens darin gefunden, das Kinderleichtathletik-Abzeichen mit den Bundesjugendspielen in Wettbewerbsform zu koppeln. Somit kann der Wettkampf in der Schule innerhalb von Grundschulwettkämpfen (z. B. Bundesjugendspiele) oder auch als Wettbewerbsform im Sportunterricht durchgeführt werden.
Bei genehmigten Kinderleichtathletik-Wettkämpfen kann die Stufe II „Könner“ erreicht werden. Für Schülerinnen und Schüler besteht die Möglichkeit an offiziellen Kinderleichtathletik-Wettkämpfen teilzunehmen.
Kopplung mit den Bundesjugendspielen
Die Durchführung des Kinderleichtathletik-Abzeichens in Kombination mit den Bundesjugendspielen war bislang nicht so einfach möglich, da die Übungen des Bundesjugendspiele-Wettbewerbs nicht immer identisch sind mit denen des DLV-Wettkampfsystems Kinderleichtathletik. Im Sinne der Bekanntmachung des Kinderleichtathletik-Abzeichens in Schulen und der Stärkung des Bundesjugendspiele-Wettbewerbs, sollen auch die Disziplinen des Bundesjugendspiele-Wettbewerbs zur Erlangung der Stufe I „Starter“ des Kinderleichtathletik-Abzeichens mit herangezogen werden können.
Die Abzeichen können, wie bisher auch, nur über den zuständigen <link>Landesverband bestellt werden, an den auch die Zahlung zu leisten ist.
Informationen zum Kinderleichtathletik-Abzeichen
<link file:116922>Infoflyer (Neu)
<link file:116835>Wertungskarte (Neu)
<link file:116838>Wertungskarte (Word-Datei) (Neu)
Informationen zu den Bundesjugendspielen
<link file:116841>Broschüre „LA-Bundesjugendspiele – Echte Feste des Schulsports“