| Notizen

Flash-News des Tages

Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Alexandra Dersch

Gina Lückenkemper sieht kein Motivationsproblem

Sprint-Vizeeuropameisterin Gina Lückenkemper fürchtet keine Motivationsprobleme für die neue Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Tokio im nächsten Jahr. „Nein, es wird nicht schwieriger. Wir haben in der Leichtathletik eh jedes Jahr einen internationalen Höhepunkt und es gibt nichts Motivierenderes als Olympia“, sagte die 23-Jährige vom SCC Berlin der Deutschen Presse-Agentur. Insgeheim spekuliert sie darauf, dass es auch in diesem Jahr noch Titelkämpfe geben könnte. „Noch stehen im August die Europameisterschaften in Paris im Terminkalender, auch die deutschen Meisterschaften sollen noch stattfinden“, meinte Lückenkemper. dpa

Tom Gröschel nimmt Abstand vom Laufen

Der Deutsche Marathon-Meister Tom Gröschel stellt seine Planung bis Olympia 2021 aktuell hinten an. Das sagte der Rostocker der Deutschen Presse-Agentur. „Ich habe mittlerweile ein wenig Abstand zum ganzen Thema Laufen genommen“, sagte der 28-Jährige und wird zunächst wieder als Polizist arbeiten. „Das ist für mich aktuell die sinnvollere Variante. Dort kann ich helfen und habe wieder eine Aufgabe. Das Trainieren für Wettkämpfe in ferner Zukunft ist absolut nicht mein Ding.“ dpa

Mondo Duplantis versteigert Startnummer für Coronahilfe

Stabhochsprung-Star Mondo Duplantis (Schweden) versteigert aktuell seine signierte Startnummer vom Wettkampf in Torun (Polen), wo er mit 6,17 Metern den Weltrekord einstellte. Das Geld soll in die Coronahilfe fließen. eme/aj

Wilson Kipsang nach Pubbesuch festgenommen

Der frühere Marathon-Weltrekordler Wilson Kipsang wurde Donnerstagnacht verhaftet. Das berichtet Daily Nation. Der Kenianer wurde nach einem Pubbesuch in Iten aufgrund eines Verstoßes gegen das von der Regierung verhängte Ausgangsverbot wegen der Coronakrise in Kenia festgenommen. Nach der Zahlung von 5.000 kenianischen Schilling wurde er wieder entlassen. eme/aj

Schottlands Speerwurf-Rekordler läuft Charity-Marathon im Garten

Der schottische Speerwurf-Rekordler James Campbell ist in seinem Garten auf einem nur gut sechs Meter langen Abschnitt einen Marathon gelaufen und hat mit dieser Aktion Spenden in Höhe von über 30.000 Euro gesammelt. Das Geld kommt dem staatlichen britischen Gesundheits-Dienstleister „National Health Service (NHS)“ im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie zugute. Der frühere Speerwerfer, der 2010 den heute noch gültigen schottischen Rekord von 80,83 Meter aufgestellt und in jenem Jahr Rang sechs bei den Commonwealth Games belegte hatte, machte die Aktion über Twitter unter #6metregardenmarathon bekannt. Als seine Uhr 42,27 Kilometer anzeigte, hörte er nach gut fünf Stunden auf zu laufen. Jörg Wenig

Trauer um Hubert Suthe

Kurz vor Vollendung seines 67. Lebensjahres ist Hubert Suthe, der Mitgründer und langjährige Leiter der Leichtathletik-Abteilung des TV Mettingen, am 31. März nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Als ehrenamtlicher Trainer führte er etliche Athleten aus dem Tecklenburger Land bis in die deutsche Spitze, zuletzt im vergangenen Jahr Mark Petruschka, der bei den Deutschen U-16 Meisterschaften in Bremen Bronze im Hürdensprint holte. Die größten Erfolge der von ihm trainierten Athleten und Athletinnen erzielte jedoch seine Tochter Annika, die sich als U20-Vize-Weltmeisterin 2004 im Speerwurf für die Olympischen Spiele in Athen (Griechenland) qualifizierte und nach ihrem Wechsel zum TSV Bayer 04 Leverkusen, den Vater Hubert im Sinne ihrer sportlichen Entwicklung begleitet hatte, 2006  EM-Achte wurde. Peter Middel

Die Corona-Krise und der Sport

Aktuelle Einschätzungen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets 2024