| Zusammenarbeit

DLV und Hauptsponsor GLS bauen Partnerschaft aus

Der DLV und der Paketdienstleister GLS Germany verlängern ihre Partnerschaft bis Ende 2022. Neben Gesa Felicitas Krause und Julian Reus wird fortan auch Läufer Samuel Fitwi als Markenbotschafter des Logistikdienstleisters im Einsatz sein.
pm/nw

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) und der Paketdienstleister GLS Germany erneuern ihre Partnerschaft bereits zum zweiten Mal und bauen diese bis Ende 2022 aus. Die GLS wird als Hauptsponsor weiterhin bei Deutschen Meisterschaften auf den Startnummern und in der Veranstaltungsarena präsent sein. Zudem werden alle Produkte des Leichtathletikshops an Fans und Athleten mit dem klimaneutralen GLS-Versand des Logistikpartners versendet.

Außerdem aktiviert das Unternehmen aus Neuenstein sein Leichtathletik-Engagement in den Wettkampfstadien mit dem GLS-Car, das die Wurfgeräte aus dem Innenraum zurück zu den Athleten transportiert. Darüber hinaus sind weitere #TrueAthletes-Aktivierungen geplant. Bereits im ersten Lockdown wurden die Athleten des Olympiakaders im Rahmen der digitalen #TrueAthletes@Home-Initiative mit Überraschungspaketen versorgt.

Auf dem Weg zu den Olympischen Spielen planen der DLV und dessen Vermarktungsagentur, die Deutsche Leichtathletik Marketing (DLM), weiteren inspirierenden Content mit der GLS. Dabei werden die Hindernisläuferin Gesa Felicitas Krause (Silvesterlauf Trier) und Sprinter Julian Reus (Top Team Thüringen) weiter als Markenbotschafter des Logistikdienstleisters die Faszination Leichtathletik erlebbar machen. Zudem konnte die GLS mit dem Crossläufer Samuel Fitwi (LG Vulkaneifel) einen weiteren erfolgreichen Athleten des DLV gewinnen.

Fokus auf Olympische Spiele und EM 2022

„Wir freuen uns darauf unsere Partnerschaft mit unserem Hauptsponsor GLS in den kommenden Jahren noch weiter zu intensivieren. Dabei werden wir verstärkt auf eigene Initiativen setzen. Die Eventhöhepunkte, wie die Olympischen Spiele im kommenden Sommer und die Europameisterschaften in München 2022, stehen dabei im Fokus für begleitende kreative #TrueAthletes-Kampagnen“, erklärt Frank Lebert, Geschäftsführer der DLM und ergänzt: „Gemeinsam werden wir die Awareness für Leichtathletik in der Fan-Community weiter erhöhen“.

„Als Paketdienstleister verbinden wir Menschen. Genau das schafft auch der Sport – ein wichtiger Grund für unser Engagement“, so Jascha Waffender, Director Marketing & Communications, Online Channels & ParcelShops der GLS Germany. „Wir drücken unseren Athleten und dem DLV die Daumen für eine erfolgreiche Saison.“

 

Über GLS Germany und die GLS Gruppe

Die GLS Germany ist eine Tochtergesellschaft der GLS Gruppe. „Das internationale Paketnetzwerk mit dem Kunden im Mittelpunkt“: nach diesem Leitsatz bietet die GLS für über 240.000 Kunden international zuverlässigen Paketversand sowie Express- und Frachtleistungen. Die GLS Gruppe ist in Europa, Kanada und den USA mit eigenen Gesellschaften und Partnern in 41 Ländern zu Hause – und darüber hinaus über Vertragspartner mit der ganzen Welt verbunden. Ihr straßenbasiertes Netz macht die GLS im Kernmarkt Europa zu einem führenden Paketdienstleister. Das internationale GLS-Netz umfasst rund 70 zentrale und regionale Umschlagplätze und ca. 1.400 Depots. Rund 19.000 Mitarbeiter und ca. 28.000 Zustellfahrzeuge sowie ca. 4.000 Lkw sind täglich für GLS im Einsatz. Im Geschäftsjahr 2019/20 erwirtschaftete GLS einen Umsatz von 3,6 Milliarden Euro und stellte 667 Millionen Pakete zu.

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets