Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Malaika Mihambo verzichtet vorerst auf Sprint-Starts
Für Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo sind zusätzliche Starts als Sprinterin keine ernsthafte Überlegung wert. "Als sie vor drei Jahren in Mannheim 11,13 Sekunden über hundert Meter gelaufen ist, hatte sie Rückenwind. Auch bei der Deutschen Meisterschaft ist es gut gelaufen. Aber sie hat signalisiert, dass sie die Doppelbelastung nicht möchte", sagte ihr Trainer Uli Knapp der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstag). "Sprinten ist wichtig für die Leistungsentwicklung. Aber wir haben unsere Hausaufgaben für den Weitsprung zu machen. Da wird es mit der Zeit fürs Sprinttraining schwierig." dpa
Allyson Felix geht für 4x400-Meter-Staffel in die Verlängerung
Allyson Felix gibt nur acht Tage nach ihrem vermeintlich letzten Rennen bei einem Großereignis ein kurzes Comeback. Sie geht bei der WM in Eugene (USA) in der Nacht zum Sonntag (2.10 Uhr MESZ/ZDF) im Vorlauf für die 4x400-Meter-Staffel der USA an den Start. "Die Trainer haben gefragt, ob ich verfügbar wäre, und es war ausgeschlossen, dass ich das Team im Stich lasse", schrieb die 36-Jährige nach AP-Angaben vom Freitag (Ortszeit) in einer E-Mail an die US-Nachrichtenagentur. Felix holte in ihrer Karriere 19 Medaillen bei Weltmeisterschaften und stand insgesamt 30 Mal bei einer WM oder Olympischen Spielen auf dem Podest. Mit der 4x400-Meter-Mixed-Staffel hatte sie am ersten Tag der WM in Eugene Bronze geholt und war danach unter großer Anteilnahme der Zuschauer gefeiert und verabschiedet worden. dpa
Neue Mitglieder in WA-Athletenkommission gewählt
Im Rahmen der Weltmeisterschaften in Eugene (USA) sind sechs neue Mitglieder der Athletenkommission des Weltverbandes World Athletics gewählt worden. Wie WA am Freitag mitteilte, treten unter anderem die frühere 100-Meter-Europameisterin Ivet Lalova-Collio (Bulgarien) und die EM-Dritte über 400 Meter Lisanne de Witte (Niederlande) in die Fußstapfen ihrer Vorgänger, zu denen auch der Speerwurf-Olympiasieger von 2016 Thomas Röhler (LC Jena) gehört. eme/aj
Lisa Nippgen triumphiert bei Süddeutschen Meisterschaften
Bei den Süddeutschen Meisterschaften in Ludwigshafen hat die U23-EM-Dritte von 2019 Lisa Nippgen (MTG Mannheim) sich am Samstag in 11,34 Sekunden den 100-Meter-Titel gesichert. Über 400 Meter flach siegte der Frankfurter Langhürdler und Olympia-Teilnehmer Joshua Abuaku (46,53 sec). Stark präsentierte sich auch die U18-Vize-Europameisterin über 800 Meter Jana Becker (LG Wettenberg), die über 400 Meter in 54,79 Sekunden der Konkurrenz keine Chance ließ. Stabhochsprung-Talent Lilly Samanski (TSV Gräfelfing) überquerte wie bereits vergangene Woche bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm 4,15 Meter. Zu den Ergebnissen
WA-Projekt bringt Forschung zu Waldbränden voran
Ein gemeinsames Projekt von World Athletics und der Universität von Oregon hat nach Angaben des Dachverbands die Forschung zum Thema Waldbrand-Rauch vorangebracht. Diese Weltmeisterschaften sind die ersten, die in einem von Waldbränden betroffenen Gebiet ausgetragen werden. Dies habe dazu geführt, dass die Kooperationspartner Sensoren zur Überwachung der Luftqualität auf dem Hayward Field anbrachten, "um den Forschern zu helfen, ein besseres Verständnis der Auswirkungen der Luftqualität auf die Vorbereitung und Planung von Großveranstaltungen zu erlangen". eme/aj
Eugene im Fokus
Alles rund um die Weltmeisterschaften 2022 in den USA