| Notizen

Flash-News des Tages

Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Svenja Sapper

Großbritannien veröffentlicht Aufgebot für München

Der britische Leichtathletikverband hat sein 115-köpfiges Team für die Europameisterschaften in München (15. bis 21. August) benannt. Unter anderem Sprinterin Dina Asher-Smith, Mittelstrecklerin Laura Muir und 400-Meter-Spezialist Matthew Hudson-Smith treten an, um ihre Titel von Berlin 2018 zu verteidigen. Jake Wightman, der bei den Weltmeisterschaften in Eugene (USA) den 1.500-Meter-Titel errang, konzentriert sich auf die 800 Meter. Siebenkämpferin Katarina Johnson-Thompson verzichtet zugunsten eines Starts bei den Commonwealth Games in Birmingham (Großbritannien) auf eine EM-Teilnahme. eme/aj

Kevin Mayer "zu 99 Prozent nicht in München"

Zehnkampf-Weltrekordler Kevin Mayer schließt eine Teilnahme an den Europameisterschaften in München mit 99-prozentiger Sicherheit aus. "Es wäre gefährlich dorthin zu fahren, mit dem Risiko, sich zu verletzen. Die großen Ziele kommen in einem Jahr mit der WM und mit den [Olympischen] Spielen in zwei Jahren", zitiert Eurosport den Weltmeister, der vergangene Woche in Oregon die einzige WM-Medaille für Frankreich holte.

Erste Medaillen bei Commonwealth Games vergeben

Die erste Leichtathletik-Goldmedaille der Commonwealth Games in Birmingham ging nach Uganda: Victor Kiplangat gewann am Samstagvormittag in 2:10:55 Stunden den Marathon. Rund zehn Kilometer vor dem Ziel setzte sich der Youngster aus der Trainingsgruppe um 10.000-Meter-Weltrekordler Joshua Cheptegei von der Konkurrenz ab. Auf dem letzten Kilometer musste er einen Umweg laufen: Kiplangat war einem vor ihm fahrenden Fahrzeug gefolgt, das von der Strecke abgebogen war – eine Streckenbegrenzung fehlte an dieser Stelle. Nach gut 50 Metern bemerkte er den Fehler. Alphonce Felix Simbu (2:12:29 h) aus Tansania und der Kenianer Michael Mugo Githae (2:13:16 h) komplettierten das Podium. Bei den Frauen triumphierte Jessica Stenson (2:27:31 h) aus Australien. Jörg Wenig Zu den Ergebnissen

Sprint-Weltmeisterinnen in Monaco

Am 10. August treffen beim Diamond-League-Meeting in Monaco die jüngst gekürten Weltmeisterinnen über 100 und 200 Meter aufeinander: Die Jamaikanerinnen Shelly-Ann Fraser-Pryce und Shericka Jackson könnten über 100 Meter für ein pfeilschnelles Rennen sorgen. Die 400-Meter-Weltmeisterin Shaunae Miller-Uibo aus den Bahamas hat ihren Start auf der Stadionrunde angekündigt. eme/aj

Sebastian Coe erwägt Änderungen im WM-Zeitplan

World-Athletics-Präsident Sebastian Coe hält einen kürzeren, kompakteren Zeitplan bei Leichtathletik-Weltmeisterschaften für möglich. Der frühere Mittelstreckler wurde am vergangenen Sonntag zu einer möglichen Änderung des Formats vom derzeitigen 10-Tage-Programm befragt. "Ich denke nicht, dass wir jemals das Gefühl haben sollten, dass bestehende Formate absolut sakrosankt sind. Wir kennen die Herausforderungen, die zehn Tage mit sich bringen", sagte der Brite. "Ich bin der Meinung, dass wir uns damit auseinandersetzen müssen." eme/aj

DLV TrueAthletes App
Präsentieren Sie sich und Ihre Wettkampf-Ergebnisse in Ihrem persönlichen Athleten-Profil!

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets 2024