| Notizen

Flash-News des Tages

Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Svenja Sapper

Horst Milde: Erfinder des Berlin-Marathons wird 85

Am heutigen Dienstag (24. Oktober) feiert Horst Milde seinen 85. Geburtstag. Der gebürtige Berliner initiierte und entwickelte über Jahrzehnte hinweg die großen Laufveranstaltungen des SC Charlottenburg Berlin, allen voran den Berlin-Marathon sowie den Berliner Halbmarathon, den Silvester- oder auch den Neujahrslauf. Mit seinem Organisationsteam hat Horst Milde in rund 40 Jahren gut 1,25 Millionen Menschen in genau 355 Veranstaltungen zum Laufen gebracht. Für sein Lebenswerk wurde Horst Milde vom Internationalen Leichtathletik-Verband (World Athletics) mit dem „Merit of Honour“ ausgezeichnet. Auch mit 85 gilt für den Träger des Bundesverdienstkreuzes: "Stillsitzen gibt es bei mir nicht." Jörg Wenig

Malaika Mihambo spricht über Sinnkrise

Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) hat im Video-Interview mit Ron-TV ihre Erfahrungen mit Rassismus thematisiert. "Wir haben als Gesellschaft noch nicht verstanden, dass wir erst mal alle Menschen sind und dass es viel mehr Dinge gibt, die uns verbinden, als die, die uns trennen", sagte sie. Zur Sprache kam auch eine Sinnkrise der 29-Jährigen im Anschluss an die Saison 2016, als sie EM-Bronze holte. "Meine Lebensträume, bei Olympia dabei zu sein und mal eine internationale Medaille bei den Erwachsenen zu gewinnen, habe ich mir mit 22 erfüllt. Dann kommt man schon ins Grübeln und fragt sich: Wer will ich sein? Was bewegt mich?" 

B-Läufe bei der EM statt 10.000-Meter-Europacup

Anders als bisher geplant wird in der Olympia-Saison 2024 kein 10.000-Meter-Europacup ausgetragen. Das beschloss das Council des europäischen Leichtathletik-Verbandes bei seiner Versammlung in Vilnius (Litauen). Der vorgesehene Termin am 11. Mai liege zeitlich zu nah an den Europameisterschaften in Rom (Italien; 7. bis 12. Juni). Stattdessen sollen bei der EM B-Läufe über 10.000 Meter stattfinden, um einer größeren Anzahl an Läuferinnen und Läufern die Chance auf ein internationales Rennen zu verschaffen. eme/aj

US-Stars für Preise nominiert

Je fünf US-amerikanische Leichtathletinnen und -athleten sind vom US-Verband für den "Jackie Joyner-Award" für die beste Athletin und den "Jesse Owens-Award" für den besten Athleten des Jahres nominiert worden. Dazu zählen unter anderem die Weltmeisterin im Kugelstoßen Chase Ealey, die WM-Zweite im Siebenkampf Anna Hall, Kugelstoß-Weltrekordler Ryan Crouser und Sprint-Star Noah Lyles. Darüber hinaus werden in den USA Auszeichnungen für die beste Leistung auf der Bahn, das stärkste Resultat in einer technischen Disziplin und die beste Performance bei den US-Meisterschaften vergeben. eme/aj

Faith Kipyegon will in Paris Geschichte schreiben

All eyes on Paris: Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris (Frankreich; 26. Juli bis 11. August) will 1.500-Meter-Weltrekordlerin Faith Kipyegon (Kenia) ihr drittes Olympia-Gold in Serie gewinnen. Das verriet sie nach Informationen des Portals insidethegames in der kenianischen Fernsehsendung Citizen TV's JKLive Show. Sollte das Unterfangen gelingen, wäre sie die erste Kenianerin, die Goldmedaillen bei drei aufeinanderfolgenden Olympischen Spielen sammelt. "Ich möchte Geschichte schreiben und ein Vermächtnis hinterlassen", sagte die 29-Jährige. 

Die Top-News in Ihrem Postfach

Jetzt den leichtathletik.de-Newsletter abonnieren!

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets 2024